Autor Thema: Intervallverdichtung am 43er und 44er  (Gelesen 17972 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Intervallverdichtung am 43er und 44er
« am: 09. Oktober 2014, 12:16:04 »
Ab Ende Oktober sollen erfreulicherweise am 43er und 44er die Intervalle verdichtet werden - nachdem jahrelang gebetsmühlenartig auf Anfragen geantwortet wurde, dass das absolut unmöglich sei. So geschehen doch noch Zeichen und Wunder!

Quelle: http://www.meinbezirk.at/wien-20-brigittenau/chronik/dichtere-intervalle-auf-der-buslinie-11b-d1101973.html

Vielleicht findet wer von euch noch eine bessere Quelle.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1121
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #1 am: 10. Oktober 2014, 01:44:32 »
Vielleicht findet wer von euch noch eine bessere Quelle.

Ich würde den Artikel nicht so ersnt nehmen. Zitat: "Ab November wird der Bus an Samstagen öfter unterwegs sein. So fährt die Linie 11B von etwa 9 bis 19.30 Uhr im Fünfminutentakt statt alle 7,5 Minuten."

Der 11B fährt am Samstag überhaupt nicht!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #2 am: 10. Oktober 2014, 07:11:21 »
Vielleicht findet wer von euch noch eine bessere Quelle.

Ich würde den Artikel nicht so ersnt nehmen. Zitat: "Ab November wird der Bus an Samstagen öfter unterwegs sein. So fährt die Linie 11B von etwa 9 bis 19.30 Uhr im Fünfminutentakt statt alle 7,5 Minuten."

Der 11B fährt am Samstag überhaupt nicht!

Da bist du im Irrtum. Mit 8.11.2014 fährt die Linie 11B auch am Samstag. Jedoch nicht alle 5 min, sondern alle 10 min. Und in Verbindung mit dem 11A hast du dann in der zeit von 9:00 bis 19:00 Uhr zwischen Friedrich Engels Platz und Hiller Straße alle 5 min einen Bus.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #3 am: 10. Oktober 2014, 08:44:12 »
Hat eh lange gedauert, bis man am 43er reagiert hat. Zu diesen Zeiten war der Zug immer eine Sardinenbüchse. Überhaupt, wenn das Intervall um 1 - 2 min nicht passte.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #4 am: 10. Oktober 2014, 08:58:40 »
Soviel ich weiß, gibt es nur am Abend eine Intervallverdichtung. Und was den 11B betrifft: Gescheiter wäre es am 5A und 11A gewesen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #5 am: 10. Oktober 2014, 09:07:08 »
Soviel ich weiß, gibt es nur am Abend eine Intervallverdichtung. Und was den 11B betrifft: Gescheiter wäre es am 5A und 11A gewesen.

Wenn eher der 5B als der 5A und wieso soll ich am 11A die Ganze Strecke verdichten, wenn ich die zusätzliche Kapazität nur zwischen Handelskai und Vorgartenstraße brauche?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #6 am: 10. Oktober 2014, 09:08:45 »
Am billigsten wäre es, den O-Wagen möglichst rasch zum Engelsplatz zu verlängern. Diese Herumscheixerei mit den Bussen ist doch immer nur eine (teure!) Notlösung.

Mein ja nur...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #7 am: 10. Oktober 2014, 09:13:23 »
Am billigsten wäre es, den O-Wagen möglichst rasch zum Engelsplatz zu verlängern. Diese Herumscheixerei mit den Bussen ist doch immer nur eine (teure!) Notlösung.

Mein ja nur...

Ich weis nicht, was billiger ist, ein paar zusätzliche Busse auf einer bestehnden Strecke fahren zu lassen oder die Straße aufzureissen und Schienen, Stromkabel, Fahrleitung und was ich sonst noch alles für eine Straßenbahnstrecke brauche zu verlegen. Auch wenn mir die Straßenbahn lieber wäre.

Aber ich mein ja nur ....
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #8 am: 10. Oktober 2014, 09:14:01 »
wieso soll ich am 11A die Ganze Strecke verdichten, wenn ich die zusätzliche Kapazität nur zwischen Handelskai und Vorgartenstraße brauche?

Weil seit es dem 11B gibt der 11A zu vergessen ist. Was nutzt es mit, dass am Handelskai alle 5 Minuten ein 11B fährt, wenn beim Studentenheim 15 Minuten lang nix kommt. Dass man im Störungsfall einen 11B auf die 11A-Strecke schickt, dazu sind die WL ja zu unfähig. Ditto 5A.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #9 am: 10. Oktober 2014, 09:15:31 »
Ich weis nicht, was billiger ist, ein paar zusätzliche Busse auf einer bestehnden Strecke fahren zu lassen oder die Straße aufzureissen und Schienen, Stromkabel, Fahrleitung und was ich sonst noch alles für eine Straßenbahnstrecke brauche zu verlegen. Auch wenn mir die Straßenbahn lieber wäre.
Wenn Gelenksbusse im dichten Intervall fahren müssen, dann rentiert sich die Straßenbahn auf jeden Fall. Natürlich sind die Errichtungskosten da, dafür hat man geringere Betriebskosten. Nach ein paar Jahren kommt der break-even point.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6775
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #10 am: 10. Oktober 2014, 09:25:27 »
Am billigsten wäre es, den O-Wagen möglichst rasch zum Engelsplatz zu verlängern. Diese Herumscheixerei mit den Bussen ist doch immer nur eine (teure!) Notlösung.

Mein ja nur...

Ich weis nicht, was billiger ist, ein paar zusätzliche Busse auf einer bestehnden Strecke fahren zu lassen oder die Straße aufzureissen und Schienen, Stromkabel, Fahrleitung und was ich sonst noch alles für eine Straßenbahnstrecke brauche zu verlegen. Auch wenn mir die Straßenbahn lieber wäre.

Aber ich mein ja nur ....

Kurzfristig ist der Bus besser, da er quasi Gestern beschlossen, heute schon fahren kann.
Langfristig ist die Tram besser und da es nicht abzusehen ist, dass es weniger wird, wäre es an der Zeit lauter über einen 11er, O  oder sonst einen Wagen nach zu denken.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8741
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #11 am: 10. Oktober 2014, 09:33:54 »
Ich weis nicht, was billiger ist, ein paar zusätzliche Busse auf einer bestehnden Strecke fahren zu lassen oder die Straße aufzureissen und Schienen, Stromkabel, Fahrleitung und was ich sonst noch alles für eine Straßenbahnstrecke brauche zu verlegen. Auch wenn mir die Straßenbahn lieber wäre.
Langfristig wäre die Straßenbahn billiger, da gibt es ja schon längst Studien darüber, ab welchen Fahrgastzahlen eine Straßenbahn gegenüber dem Bus wirtschaftlicher kommt. Die relativ hohen, einmaligen Errichtungskosten sind für die in Legislaturperioden und selten längerfristig denkenden Politiker halt gern ein Grund, es weiterhin mit Bussen zu probieren und die Straßenbahn nicht umzusetzen.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #12 am: 10. Oktober 2014, 11:06:11 »
Noch dazu, daß der O-Wagen dann einen Anschluß an die U2 hätte, was der 11B nicht hat, der verendet ja schon vor der Messe-Station der U2.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #13 am: 10. Oktober 2014, 11:19:17 »
Noch dazu, daß der O-Wagen dann einen Anschluß an die U2 hätte, was der 11B nicht hat, der verendet ja schon vor der Messe-Station der U2.

Und trotzdem ist er voll – die Fahrgäste wollen nicht alle mit Brachialgewalt zu einem U-Bahn-Knoten!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6775
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #14 am: 10. Oktober 2014, 11:21:28 »
Noch dazu, daß der O-Wagen dann einen Anschluß an die U2 hätte, was der 11B nicht hat, der verendet ja schon vor der Messe-Station der U2.

Und trotzdem ist er voll – die Fahrgäste wollen nicht alle mit Brachialgewalt zu einem U-Bahn-Knoten!

Sie wollen eh zur U-Bahn. Allerdings reicht den meisten die U1.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.