Autor Thema: Linie 49  (Gelesen 271788 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15120
Re: Linie 49
« Antwort #405 am: 31. Oktober 2024, 23:43:16 »
@ hema: danke für die Ortsangabe!

nord22

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2695
Re: Linie 49
« Antwort #406 am: 01. November 2024, 09:24:32 »
Im Wiki finde ich keinen Hinweis, dass der 49er jemals nicht über Märzstraße und Huglgasse geführt wurde.
Weiß jemand, wieso es seit "jeher" den Schlenkerer bei der Überquerung des Gürtels gibt? Zwei Vermutungen habe ich ja, aber vielleicht weiß es jemand.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3338
Re: Linie 49
« Antwort #407 am: 01. November 2024, 10:02:15 »
Im Wiki finde ich keinen Hinweis, dass der 49er jemals nicht über Märzstraße und Huglgasse geführt wurde.
Weiß jemand, wieso es seit "jeher" den Schlenkerer bei der Überquerung des Gürtels gibt? Zwei Vermutungen habe ich ja, aber vielleicht weiß es jemand.
Wenn ich mich nicht irre, lag es an dem Schmelzer Friedhof, weshalb der 49er nicht über die komplette Hütteldorfer Straße fährt, da dieser Quer über die Hütteldorfer Straße verlief, wie man hier sehen kann:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 819
Re: Linie 49
« Antwort #408 am: 01. November 2024, 13:12:23 »
Der Schlenkerer über den Gürtel ist jedenfalls ein Vorteil, denn sonst hätte man das selbe Problem wie beim 46er.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5927
Re: Linie 49
« Antwort #409 am: 01. November 2024, 21:24:29 »
Der Schlenkerer über den Gürtel ist jedenfalls ein Vorteil, denn sonst hätte man das selbe Problem wie beim 46er.
Die Anzahl der Gürtelfahrspuren ist halt auch nicht gottgegeben ::)

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2695
Re: Linie 49
« Antwort #410 am: 01. November 2024, 21:43:06 »
Im Wiki finde ich keinen Hinweis, dass der 49er jemals nicht über Märzstraße und Huglgasse geführt wurde.
Weiß jemand, wieso es seit "jeher" den Schlenkerer bei der Überquerung des Gürtels gibt? Zwei Vermutungen habe ich ja, aber vielleicht weiß es jemand.
Wenn ich mich nicht irre, lag es an dem Schmelzer Friedhof, weshalb der 49er nicht über die komplette Hütteldorfer Straße fährt, da dieser Quer über die Hütteldorfer Straße verlief, wie man hier sehen kann:
(Dateianhang Link)
Interessant, wusste nicht, dass er so weitläufig war.

Zitat
Noch 1912 lag allerdings das stadtzentrumsseitige Ende der Hütteldorfer Straße westlich des Friedhofs (Zinkgasse)
Q.: https://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzer_Friedhof


Der Schlenkerer über den Gürtel ist jedenfalls ein Vorteil, denn sonst hätte man das selbe Problem wie beim 46er.
Die Anzahl der Gürtelfahrspuren ist halt auch nicht gottgegeben ::)
Hat mit meiner Frage zur Geschichte nichts zu tun. Bitte keine OT-Diskussion, wir sind hier im Bereich für Historisches.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6361
Re: Linie 49
« Antwort #411 am: 25. November 2024, 12:27:54 »
E1-4481 mit  einem c3 Beiwagen am Urban Loritz Platz im Jahre 1988.
Baujahr 1968, ausgemustert am 13.7.2004 und danach nach Krakau gebracht

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6361
Re: Linie 49
« Antwort #412 am: 03. Februar 2025, 10:18:48 »
Hütteldorferstraße im Jahre 2013, die Schienen zum ehemaligen Bahnhof Breitensee werden gerade entfernt.
Wagen 4742 kam kurze Zeit später zum Referat Nord und diente dort auch aus......

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15120
Re: Linie 49
« Antwort #413 am: 07. Februar 2025, 10:29:17 »
E1 4643 + c3 1182 in der Bellariastraße. Der Beiwagen war noch schaffnerbesetzt (Foto: Karl Holzinger, 21.08.1969).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15120
Re: Linie 49
« Antwort #414 am: 07. September 2025, 22:17:54 »
E1 4479 + c3 1144 und ein Gegenzug mit E1 + c3 1106 beim Volkstheater (Foto: wgphoto.pl, 07.09.2002).

LG nord22

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2439
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 49
« Antwort #415 am: 08. September 2025, 08:54:58 »
Ein gelungenes Bild!  :up:
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15120
Re: Linie 49
« Antwort #416 am: 03. November 2025, 23:00:40 »
Winterliche Betriebsbedingungen führten zu einer Parade von E1 ohne Beiwagen in der 49er Schleife am Dr.-Karl-Renner-Ring: E1 4496 der Linie 49, E1 4724 der Linie 52 und ein E1 der Linie 58 (Foto: Simon, Archiv Dr. Peter Standenat, 25.01.1993). Die Linien 52 und 58 wurden wegen Baus der U3 seit 1.März 1992 über die Stiftgasse und die Strecke der Linie 49 zum Ring geführt und ab 3. Juli 1993 bis zum Bahnhof Rudolfsheim verkürzt. Nach Fertigstellung der neuen Gleisanlage beim Westbahnhof fuhren die Linien 52 und 58 ab 4. September 1993 bis zum Westbahnhof.

LG nord22 

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15120
Re: Linie 49
« Antwort #417 am: 04. November 2025, 22:15:18 »
C1 121 + c1 1521 fährt im Winter 1967/68 langsam über die Verzweigungsweiche der der Linien 48 und 49 in der Burggasse (Foto: Othmar Bamer, Archiv Dr. Peter Standenat). Die Gleise der Linie 49 liegen heute in Seitenlage und die Signalanlage Ecke Breite Gasse ist sehr zugunsten des MIV programmiert.

LG nord22 

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 819
Re: Linie 49
« Antwort #418 am: 04. November 2025, 23:06:03 »
... die Signalanlage Ecke Breite Gasse ist sehr zugunsten des MIV programmiert.

Wieso überrascht mich das jetzt nicht?
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15549
Re: Linie 49
« Antwort #419 am: 05. November 2025, 00:28:33 »
C1 121 + c1 1521 fährt im Winter 1967/68 langsam über die Verzweigungsweiche der der Linien 48 und 49 in der Burggasse (Foto: Othmar Bamer, Archiv Dr. Peter Standenat). Die Gleise der Linie 49 liegen heute in Seitenlage und die Signalanlage Ecke Breite Gasse ist sehr zugunsten des MIV programmiert.

LG nord22
Das waren die Zeiten, als zur Morgenstoßzeit der 49er mit E/cx-Garnitur von Hütteldorf weg fuhr, sich in Baumgarten ein C1/c1 anschloss und in Breitensee ein Dreiwagenzug. Der war für mich wichtig, weil ich dem Nachrennen und aufspringen konnte

Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.