Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)  (Gelesen 337918 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #600 am: 14. Februar 2025, 08:49:41 »
2026 ist dann von 01.01.26 durchgehend bis 30.06.26 die S80 zwischen Wien Hbf und Wien Hütteldorf nicht in Betrieb.

Es ist zum Kotzen! Wieso fährt sie in diesem Zeitraum nicht Meidling an?
Dringenst notwendige Arbeiten an der Brücke über's Wiental Richtung Hütteldorf

Und warm führt man sie da nicht bis und ab Meidling?

Und es stimmt schon, wie User "Alex" schreibt, man kann mit einem Zug der Stammlinie zum Hauptbahnhof fahren und dort umsteigen. Nur ist es leider schon vorgekommen, dass solche Züge Verspätung hatten und man dadurch der S80 am Hauptbahnhof nur mehr nachwinken konnte und sich dann überlegen, ob man jetzt eine halbe Stunde in der zugigen Bahnhofshalle wartet oder sich gleich nach Alternativen umsieht.

Ich werde dann halt die Relation U6 - U4 - U2 - 25 benutzen, um ins Büro zu kommen. Das dauert zwar fast eine halbe Stunde länger, aber dafür muss ich nirgendwo (lange) warten. Und beim Heimfahren am Hauptbahnhof im einen Zug der Stammlinie umsteigen.

U6 bis Flodorf und dann 25er wird wohl bequemer sein. Außerdem bekommst im 25er einen Sitzplatz.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #601 am: 14. Februar 2025, 08:54:11 »
2026 ist dann von 01.01.26 durchgehend bis 30.06.26 die S80 zwischen Wien Hbf und Wien Hütteldorf nicht in Betrieb.

Es ist zum Kotzen! Wieso fährt sie in diesem Zeitraum nicht Meidling an?
Dringenst notwendige Arbeiten an der Brücke über's Wiental Richtung Hütteldorf

Und warm führt man sie da nicht bis und ab Meidling?

Und es stimmt schon, wie User "Alex" schreibt, man kann mit einem Zug der Stammlinie zum Hauptbahnhof fahren und dort umsteigen. Nur ist es leider schon vorgekommen, dass solche Züge Verspätung hatten und man dadurch der S80 am Hauptbahnhof nur mehr nachwinken konnte und sich dann überlegen, ob man jetzt eine halbe Stunde in der zugigen Bahnhofshalle wartet oder sich gleich nach Alternativen umsieht.

Ich werde dann halt die Relation U6 - U4 - U2 - 25 benutzen, um ins Büro zu kommen. Das dauert zwar fast eine halbe Stunde länger, aber dafür muss ich nirgendwo (lange) warten. Und beim Heimfahren am Hauptbahnhof im einen Zug der Stammlinie umsteigen.

U6 bis Flodorf und dann 25er wird wohl bequemer sein. Außerdem bekommst im 25er einen Sitzplatz.

Aber nur, wenn du vorher zum singen anfängst.
 >:D

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #602 am: 14. Februar 2025, 09:19:54 »
2026 ist dann von 01.01.26 durchgehend bis 30.06.26 die S80 zwischen Wien Hbf und Wien Hütteldorf nicht in Betrieb.

Es ist zum Kotzen! Wieso fährt sie in diesem Zeitraum nicht Meidling an?
Dringenst notwendige Arbeiten an der Brücke über's Wiental Richtung Hütteldorf

Und warm führt man sie da nicht bis und ab Meidling?

Und es stimmt schon, wie User "Alex" schreibt, man kann mit einem Zug der Stammlinie zum Hauptbahnhof fahren und dort umsteigen. Nur ist es leider schon vorgekommen, dass solche Züge Verspätung hatten und man dadurch der S80 am Hauptbahnhof nur mehr nachwinken konnte und sich dann überlegen, ob man jetzt eine halbe Stunde in der zugigen Bahnhofshalle wartet oder sich gleich nach Alternativen umsieht.

Ich werde dann halt die Relation U6 - U4 - U2 - 25 benutzen, um ins Büro zu kommen. Das dauert zwar fast eine halbe Stunde länger, aber dafür muss ich nirgendwo (lange) warten. Und beim Heimfahren am Hauptbahnhof im einen Zug der Stammlinie umsteigen.
Wie es scheint musst du zur Erzherzog-Karl-Straße. Da fährt vom Hauptbahnhof aber auch der R81 hin, somit musst du nicht immer eine halbe Stunde warten wenn du eine S80 verpasst hast
Außerdem wärst du schneller wenn du S-Bahn - U1 - 25 oder U6 - U4 - U1 - 25 fährst

Autobusfan

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 411
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #603 am: 14. Februar 2025, 10:59:27 »
Dringenst notwendige Arbeiten an der Brücke über's Wiental Richtung Hütteldorf
Und warm führt man sie da nicht bis und ab Meidling
Weil Meidling leider keine zusätzlichen wendenden Züge verträgt

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12080
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #604 am: 17. Februar 2025, 09:12:02 »
Wie es scheint musst du zur Erzherzog-Karl-Straße. Da fährt vom Hauptbahnhof aber auch der R81 hin, somit musst du nicht immer eine halbe Stunde warten wenn du eine S80 verpasst hast

Stimmt, die fährt allerdings nur jede Stunde und ist ziemlich voll.

Zitat von: openvlover
Außerdem wärst du schneller wenn du S-Bahn - U1 - 25 oder U6 - U4 - U1 - 25 fährst

Aber dafür habe ich in der U2 ab Karlsplatz sicher einen Sitzplatz.  :) Und soooviel schneller bin ich, glaube ich, mit der U1 auch gar nicht. Der 25er braucht von Kagran in der HVZ doch fast 15 Minuten und der Bus ist auch nicht viel schneller.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12080
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #605 am: 25. März 2025, 08:34:30 »
Gestern (wieder einmal): Totalausfall S80 Zug nach Aspern Nord 19:02 ab Simmering wegen "Störung eines Arbeitsablaufes". Kann mir das jemand in verständliches Deusch übersetzen?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 471
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #606 am: 25. März 2025, 08:38:29 »
Gestern (wieder einmal): Totalausfall S80 Zug nach Aspern Nord 19:02 ab Simmering wegen "Störung eines Arbeitsablaufes". Kann mir das jemand in verständliches Deusch übersetzen?
Ist der Joker bei den Störungsbegründungen. Kann von Triebwagenmangel, Personalmangel bis jemand hat etwas verschlafen...alles sein.Eine Zeit lang haben sie "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" extra angegeben, das hat dann aber wem nicht so gefallen....

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #607 am: 25. März 2025, 08:46:03 »
Gestern (wieder einmal): Totalausfall S80 Zug nach Aspern Nord 19:02 ab Simmering wegen "Störung eines Arbeitsablaufes". Kann mir das jemand in verständliches Deusch übersetzen?
Ist der Joker bei den Störungsbegründungen. Kann von Triebwagenmangel, Personalmangel bis jemand hat etwas verschlafen...alles sein.Eine Zeit lang haben sie "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" extra angegeben, das hat dann aber wem nicht so gefallen....

Ist auch auf der Nordbahn üblich, immer Montag und Donnerstag, meist der Schülerzug mit allen Busanschlüssen. Das seit 2 Jahren, der ÖBB und dem Land NÖ ist das wurscht.  Die Landjugend will so schnell wie möglich ein Auto, der ist der Klimawandel egal, weil man man jede Woche so frustriert wird  ::) :-[

Sonderwagen

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 356
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #608 am: 25. März 2025, 09:11:00 »
"Störung eines Arbeitsablaufes".
Es heißt "Verzögerung im Arbeitsablauf". Das trifft dann auf folgende Punkte zu:

Erkrankung mehrerer Fahrdienstleiter bzw. Personal
Fehlende Streckenkenntnis des planmäßigen Triebfahrzeug
Fehler im Dienstplan
Fehlerhafte Anwendung betrieblicher Systeme
Fehlfahrten
Fehlhandlung durch Infra Personal
Keine Verschubmitarbeiter mehr vor Ort
Nichteinhaltung von Halten bei personenbefördernden Zügen
Rotte nicht gemeldet
Triebfahrzeugführer nicht erreichbar bzw. nicht am Zug
Triebfahrzeugführerwechsel
Trunkenheitszustand von Personal
Unerlaubte Signalüberfahrung
Untersagung der Dienstausübung
Verspätete Abfahrtsmeldung
Verspätete Ablöse
Verspäteter Dienstantritt
Verspätetes An- bzw. Abkuppeln durch Verschubmitarbeiter
Verspätetes Freistellen
Verspätung durch Befehlsbeigabe
Verzögerung durch Personal - Wagenmeister, Reinigungskraft, Zugvorbereiter …
Verzögerung EVU-Personal - Erkrankung, kein Bistro-Personal, persönliches Fehlverhalten …
Verzögerungen bei der Bremsprobe
Vorschriftswidriges Verhalten

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #609 am: 25. März 2025, 13:21:55 »
"Störung eines Arbeitsablaufes".
Es heißt "Verzögerung im Arbeitsablauf". Das trifft dann auf folgende Punkte zu:

Erkrankung mehrerer Fahrdienstleiter bzw. Personal
Fehlende Streckenkenntnis des planmäßigen Triebfahrzeug
Fehler im Dienstplan
Fehlerhafte Anwendung betrieblicher Systeme
Fehlfahrten
Fehlhandlung durch Infra Personal
Keine Verschubmitarbeiter mehr vor Ort
Nichteinhaltung von Halten bei personenbefördernden Zügen
Rotte nicht gemeldet
Triebfahrzeugführer nicht erreichbar bzw. nicht am Zug
Triebfahrzeugführerwechsel
Trunkenheitszustand von Personal
Unerlaubte Signalüberfahrung
Untersagung der Dienstausübung
Verspätete Abfahrtsmeldung
Verspätete Ablöse
Verspäteter Dienstantritt
Verspätetes An- bzw. Abkuppeln durch Verschubmitarbeiter
Verspätetes Freistellen
Verspätung durch Befehlsbeigabe
Verzögerung durch Personal - Wagenmeister, Reinigungskraft, Zugvorbereiter …
Verzögerung EVU-Personal - Erkrankung, kein Bistro-Personal, persönliches Fehlverhalten …
Verzögerungen bei der Bremsprobe
Vorschriftswidriges Verhalten

Wobei es früher einmal "Veränderung im Arbeitsablauf" geheißen hat, wenn ich mich nicht ganz täusche. Ich hab mir dabei dann immer gedacht: "Dann sollte man die Veränderung rückgängig machen, wenn sie nicht funktioniert hat."

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7585
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #610 am: 25. März 2025, 16:49:04 »
Gestern (wieder einmal): Totalausfall S80 Zug nach Aspern Nord 19:02 ab Simmering wegen "Störung eines Arbeitsablaufes". Kann mir das jemand in verständliches Deusch übersetzen?
Ist der Joker bei den Störungsbegründungen. Kann von Triebwagenmangel, Personalmangel bis jemand hat etwas verschlafen...alles sein.Eine Zeit lang haben sie "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" extra angegeben, das hat dann aber wem nicht so gefallen....

Ist auch auf der Nordbahn üblich, immer Montag und Donnerstag, meist der Schülerzug mit allen Busanschlüssen. Das seit 2 Jahren, der ÖBB und dem Land NÖ ist das wurscht.  Die Landjugend will so schnell wie möglich ein Auto, der ist der Klimawandel egal, weil man man jede Woche so frustriert wird  ::) :-[
Auf der S80 waren die Ausfälle gestern aufgrund von Personalmangel und auf der Nordbahn (aber nicht nur dort) gibt's tatsächlich (fast) täglich Ausfälle!
Perfekt ist auf der Nordbahn der Ausfall vom REX 2315 weil dann an die 400 Schüler zu spät in die Schulen kommen (letzte Woche gleich an 3 von 5 Tagen) oder der 2356 ausfällt bzw mehr als 5min Verspätung hat weil der die tagesletzten Busanschlüsse in die Dörfer bietet (die Busse warten verspätete Züge nicht ab)!

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 569
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #611 am: 25. März 2025, 20:03:54 »
Danke @Soinderwagen für die Auflistung. Ich habe aber den starken verdacht, dass auch die Begründung (sinngemäß) "Nichtverfügbarkeit von Wagenmaterial" im Regionalverkehr im Großraum Wien oft als Tarnung für Personalmangel verwendet wird. "Sinngemäß" deshalb, weil mir der genaue Wortlaut gerade nicht einfällt.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3582
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #612 am: 26. März 2025, 09:28:12 »
Gestern (wieder einmal): Totalausfall S80 Zug nach Aspern Nord 19:02 ab Simmering wegen "Störung eines Arbeitsablaufes". Kann mir das jemand in verständliches Deusch übersetzen?
Ist der Joker bei den Störungsbegründungen. Kann von Triebwagenmangel, Personalmangel bis jemand hat etwas verschlafen...alles sein.Eine Zeit lang haben sie "eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" extra angegeben, das hat dann aber wem nicht so gefallen....

Ist auch auf der Nordbahn üblich, immer Montag und Donnerstag, meist der Schülerzug mit allen Busanschlüssen. Das seit 2 Jahren, der ÖBB und dem Land NÖ ist das wurscht.  Die Landjugend will so schnell wie möglich ein Auto, der ist der Klimawandel egal, weil man man jede Woche so frustriert wird  ::) :-[
Auf der S80 waren die Ausfälle gestern aufgrund von Personalmangel und auf der Nordbahn (aber nicht nur dort) gibt's tatsächlich (fast) täglich Ausfälle!
Perfekt ist auf der Nordbahn der Ausfall vom REX 2315 weil dann an die 400 Schüler zu spät in die Schulen kommen (letzte Woche gleich an 3 von 5 Tagen) oder der 2356 ausfällt bzw mehr als 5min Verspätung hat weil der die tagesletzten Busanschlüsse in die Dörfer bietet (die Busse warten verspätete Züge nicht ab)!

Seitens des VOR wird versichert, dass (nur) der letzte Bus den Anschluss abzuwarten hat. In der Praxis funktioniert das nicht, weil die privaten Busunternehmen Probleme mit dem System haben bzw. viele Lenker nicht gewillt sind, darauf Rücksicht zu nehmen.

Es ist schade, in der Schweiz weiß man dieses Potenzial zu nutzen, in Österreich wird nach dem Motto gehandelt, hauptsache billig und kaum Auflagen. Auch interessant, der Postbus musste Pönale bezahlen, weil er Anschlüsse nicht abwartet, die privaten Betreiber im Weinviertel müssen nichts bezahlen (mögl. politische Intervention oder was auch immer).

Somit darf man sich nicht wundern, wenn die Landjugend die unrealistischen Klimaschutzbegehren der Stadtjugend lächerlich findet.
 :fp:

Und es wäre ja nicht so, dass die Bürgermeister hier nichts tun würden, es gab unzählige Sitzungen mit dem Regionalmanager der ÖBB, aber man sieht ja selbst fast täglich, was dabei herauskommt. Wenn jetzt noch einer meint, das wäre alles nicht so schlimm, dann sollte man sich vor Augen halten was das für einen Arbeitnehmer bedeutet, wenn man 2 - 3 mal wöchentlich zu spät in die Arbeit kommt (nach Hause will ich gar nicht reden). Man verliert seinen Job!  ::)

Das Auto bleibt nur die einzige Alternative, außer man ist arbeitslos oder Pensionist.

Sonderwagen

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 356
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #613 am: 26. März 2025, 11:08:22 »
Ich habe aber den starken verdacht, dass auch die Begründung (sinngemäß) "Nichtverfügbarkeit von Wagenmaterial" im Regionalverkehr im Großraum Wien oft als Tarnung für Personalmangel verwendet wird. "Sinngemäß" deshalb, weil mir der genaue Wortlaut gerade nicht einfällt.
Wenn von einer "Eingeschränkte Fahrzeugverfügbarkeit" die Rede ist dann ist es auch der Fall. Die Störungsmeldungen werden ja auch protokolliert und fallweise ausgewertet, da macht es wenig Sinn irgendwas zu tarnen oder was falsches einzutragen.  ::)

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 471
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (Regionalverkehr Wien)
« Antwort #614 am: 04. April 2025, 20:07:36 »
Der Fdl-Ki (Fahrdienstleiter Kundeninformation) sollte zwar vom Stellbereich sofort informiert werden, klappt aber meist bei Störungen nicht.
Meist erhalten sie den Grund erst nach einspielen der Ansagen....und wenn sie nicht wissen an was es liegt, wird "Verzögerung im Arbeitsablauf" eingespielt. Wurde ja aufgezählt, ist quasi eh der Grund für fast alles.