Das war der 4018. Dieser war der erste E2, der im Sektor Mitte umgebaut war und er fuhr bis ganz kurz davor, ausschließlich auf den Favoritner Linien.
4018 ist doch ca. seit dem Jahr 1999/2000 ununterbrochen in GTL stationiert gewesen? 
Ab dem Umbau war er etwa ein halbes Jahr nach Fav verliehen, zumindestens kam er nicht direkt zurück nach Hls.
Da ging aber das ganze Gespann, also auch der 1418 mit nach Fav.
Damals war das, obwohl ich den E2 nicht sonderlich mag, ganz großes Kino, denn Solo gehen die E2-Chopper wirklich wie die Hölle.
Wieso? Die Motoren sind doch gleich geblieben, damit dürfte es im oberen Geschwindigkeitsbereich keine Unterschiede geben. Maximal im unteren Bereich, wenn man mit dem Chopper näher an die Haftgrenze herankommt, könnte es schneller gehen, aber das müsste doch auch mit Beiwagen zu merken sein.
Die Einstellungen sind aber bei keinem Zug gleich.
Durch die Coppersteuerung beschleunigen die Dinger wirklich gut und so richtig spürst das nur wenn du Solo unterwegs bist, denn die ~12t vom Beiwagen spürt man natürlich deutlich.
Ist auch bei den E1 so. Die Züge, die immer auf Beiwagenbetrieb eingestellt waren, waren/sind Solo einfach nur grenzgenial in der Beschleunigung, diejenigen, die auf Solobetrieb ausgelegt waren, die gingen mit Beiwagen so überhaupt nicht.
Es soll lt. Auskunft eines Werkstattmitarbeiters deshalb unterschiedliche Einstellungen geben/gegeben haben, um eben ein gleichmäßiges ruck- & stoßloses bremsen und beschleunigen zu ermöglich.