Autor Thema: Bahnhof Favoriten  (Gelesen 126811 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15055
Re: Bahnhof Favoriten
« Antwort #135 am: 16. Januar 2025, 10:27:13 »
"Halbstarke" abgestellt in der "Freilufthalle" V: M 4104 der Linie 167 und L1 2602 sowie L1 2619 der Linie 7 (gekuppelt mit c2 oder c3) am 06.10.1968 (Foto: Josef Hlavac).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15055
Re: Bahnhof Favoriten
« Antwort #136 am: 30. Januar 2025, 20:27:54 »
u2 3827 neben k8 + k8 1916 in der "Freilufthalle" V in den 50er Jahren (Foto: Mag. Alfred Luft).

LG nord22

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1580
Re: Bahnhof Favoriten
« Antwort #137 am: 30. Januar 2025, 21:05:39 »
Die Gehaltsauszahlung der Straßenbahner erfolgte einst an der Bahnhofskassa mit Bargeld in Lohntüten. Für den Geldtransport dienten Kassawagen, hier GK 6856 ex G 856 und DK 6322 ex D1 322 in FAV 1954 (Foto: Harald Herrmann, 1954).

Gab es eigentlich je Überfälle auf solche Wagen?

Ich denke mal, bei diesen "Schmuckkästchen" wäre niemand auf die Idee gekommen, dass man damit Geld transportiert hatte! >:D

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2495
Re: Bahnhof Favoriten
« Antwort #138 am: 30. Januar 2025, 21:22:30 »
"Freilufthalle" V
Gibt es irgendeinen besonderen Grund, warum man an diesem Status quo seit mittlerweile 80 Jahren festhält?
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15500
Re: Bahnhof Favoriten
« Antwort #139 am: 31. Januar 2025, 13:03:04 »
Die Gehaltsauszahlung der Straßenbahner erfolgte einst an der Bahnhofskassa mit Bargeld in Lohntüten. Für den Geldtransport dienten Kassawagen, hier GK 6856 ex G 856 und DK 6322 ex D1 322 in FAV 1954 (Foto: Harald Herrmann, 1954).

Gab es eigentlich je Überfälle auf solche Wagen?

Ich denke mal, bei diesen "Schmuckkästchen" wäre niemand auf die Idee gekommen, dass man damit Geld transportiert hatte! >:D
Das war sicher ein offenes Geheimnis.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6300
Re: Bahnhof Favoriten
« Antwort #140 am: 01. Juni 2025, 08:25:44 »
Bahnhof Favoriten, offene Halle 5 im Jahre 1984; nein es gab nie die Kombination L-c5, war einfach Zufall.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 796
Re: Bahnhof Favoriten
« Antwort #141 am: 01. Juni 2025, 09:39:31 »
Lustiges Bild. Meiner Erinnerung war aber die Anforderung sozusagen umgekehrt: bei den E2 war gefordert, dass sie mit einem Übergangskabel auch mit cx fahren können sollten (nicht aber E1 mit c5). Die entsprechenden Kunstschaltungen waren sicher nicht umsonst zu bekommen, aber vergebens, weil in der Praxis nie genutzt - wozu auch. Betrifft aber natürlich nicht den L.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8970
Re: Bahnhof Favoriten
« Antwort #142 am: 01. Juni 2025, 09:45:35 »
Lustiges Bild. Meiner Erinnerung war aber die Anforderung sozusagen umgekehrt: bei den E2 war gefordert, dass sie mit einem Übergangskabel auch mit cx fahren können sollten (nicht aber E1 mit c5). Die entsprechenden Kunstschaltungen waren sicher nicht umsonst zu bekommen, aber vergebens, weil in der Praxis nie genutzt - wozu auch. Betrifft aber natürlich nicht den L.
Nicht im Fahrgastbetrieb, aber Überstellfahrten von E1+c5 waren natürlich möglich und gelegentlich auch zu sehen.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6300
Re: Bahnhof Favoriten
« Antwort #143 am: 01. Juni 2025, 10:06:28 »
Lustiges Bild. Meiner Erinnerung war aber die Anforderung sozusagen umgekehrt: bei den E2 war gefordert, dass sie mit einem Übergangskabel auch mit cx fahren können sollten (nicht aber E1 mit c5). Die entsprechenden Kunstschaltungen waren sicher nicht umsonst zu bekommen, aber vergebens, weil in der Praxis nie genutzt - wozu auch. Betrifft aber natürlich nicht den L.
Nicht im Fahrgastbetrieb, aber Überstellfahrten von E1+c5 waren natürlich möglich und gelegentlich auch zu sehen.
ja, stimmt, ich glaub, ich habe irgendwo in den Tiefen meines Archives eines.....

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3306
Re: Bahnhof Favoriten
« Antwort #144 am: 01. Juni 2025, 22:28:42 »
Lustiges Bild. Meiner Erinnerung war aber die Anforderung sozusagen umgekehrt: bei den E2 war gefordert, dass sie mit einem Übergangskabel auch mit cx fahren können sollten (nicht aber E1 mit c5). Die entsprechenden Kunstschaltungen waren sicher nicht umsonst zu bekommen, aber vergebens, weil in der Praxis nie genutzt - wozu auch. Betrifft aber natürlich nicht den L.
Nicht im Fahrgastbetrieb, aber Überstellfahrten von E1+c5 waren natürlich möglich und gelegentlich auch zu sehen.
ja, stimmt, ich glaub, ich habe irgendwo in den Tiefen meines Archives eines.....
Auf die Schnelle habe ich hier, hier und hier Fotos einer E1+c5 Garnitur gefunden.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6300
Re: Bahnhof Favoriten
« Antwort #145 am: 20. September 2025, 11:09:55 »
Bahnhof Favoriten noch mit E1-c3, deshalb bereits historisch! Aus 2016....

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 176
Re: Bahnhof Favoriten
« Antwort #146 am: 20. September 2025, 19:36:28 »
Die Gehaltsauszahlung der Straßenbahner erfolgte einst an der Bahnhofskassa mit Bargeld in Lohntüten. Für den Geldtransport dienten Kassawagen, hier GK 6856 ex G 856 und DK 6322 ex D1 322 in FAV 1954 (Foto: Harald Herrmann, 1954).

Gab es eigentlich je Überfälle auf solche Wagen?

Ich denke mal, bei diesen "Schmuckkästchen" wäre niemand auf die Idee gekommen, dass man damit Geld transportiert hatte! >:D
Das war sicher ein offenes Geheimnis.

Andere Zeiten....Geldbriefträger, Gaskassiere, E-Werk Kassiere - sie alle gingen mit horrenden Beträgen spazieren und wurden gelegentlich zu Schnaps und mehr eingeladen.
Heute undenkbar, der käme nicht einmal um die erste Ecke.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5917
Re: Bahnhof Favoriten
« Antwort #147 am: 21. September 2025, 13:52:11 »
Die Gehaltsauszahlung der Straßenbahner erfolgte einst an der Bahnhofskassa mit Bargeld in Lohntüten. Für den Geldtransport dienten Kassawagen, hier GK 6856 ex G 856 und DK 6322 ex D1 322 in FAV 1954 (Foto: Harald Herrmann, 1954).

Gab es eigentlich je Überfälle auf solche Wagen?

Ich denke mal, bei diesen "Schmuckkästchen" wäre niemand auf die Idee gekommen, dass man damit Geld transportiert hatte! >:D
Das war sicher ein offenes Geheimnis.

Andere Zeiten....Geldbriefträger, Gaskassiere, E-Werk Kassiere - sie alle gingen mit horrenden Beträgen spazieren und wurden gelegentlich zu Schnaps und mehr eingeladen.
Heute undenkbar, der käme nicht einmal um die erste Ecke.
Und gelegentlich auch überfallen. Die Fälle von Raub und schwerem Raub sind auch deutlich zurückgegangen, seitdem sie es nicht mehr tun. Die evidenzlose Verklärung anderer Zeiten ist mühselig.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2419
  • The Streetcar strikes back!
Re: Bahnhof Favoriten
« Antwort #148 am: 21. September 2025, 14:30:49 »
Die evidenzlose Verklärung anderer Zeiten ist mühselig.
:up:
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15500
Re: Bahnhof Favoriten
« Antwort #149 am: 21. September 2025, 20:08:27 »
Früher war alles besser, auch die Zukunft.

Die "Schmutzer-Buam" waren ein bekanntes und berüchtigtes Brüderpaar im Rotlichtmileu. Einer konnte seine Schulden bei ihnen nicht abzahlen, da hat ihn einer der Brüder den Rat gegeben , er solle eine Brieftaube machen. Eingefahren ist er wegen Anstiftung zum Raub.

Ich habe mit 18 Jahren Ende der Siebziger in den Ferien als Postler gearbeitet. Drei Mal große Geldbeträge. Arbeitslosengeld, Waisenpension und normale Pension. Bei letzerer hatte ich 60.000 ATS in der Tasche und eine Schlagrute
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.