Autor Thema: 9.2.2015: Wintereinbruch  (Gelesen 39380 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #75 am: 10. Februar 2015, 08:26:39 »
Nachdem man die Nachtstunden nicht genutzt hat um Weichen und Stationen in ordnung zu bringen, war das Caos natürlich vorprogrammiert. Den Fulminantesten Zugsstau aufrund Weichenproblemen gab es zwischen 5:30-6:30. Ein endloser Paternoster vom Schottentor bis Kinderspitalgasse. Die Schlange setzte sich zusammen aus fast den kompletten ausläufen der Linien 43, 44,  1 und D  :luck: :luck: :luck:

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14845
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #76 am: 10. Februar 2015, 08:43:15 »
Am Referat Nord gab es gestern ab 15:00 wiederholt einen längeren Verkehrsstillstand mit langen Zugsstaus vor der Verzeigungsweiche Donaufelder Straße/ Tokiostraße, weil die Weichenheizung defekt war. Eine absolut vermeidbare Betriebsstörung; es wurde verabsäumt die Weichenheizung vor Winterbeginn zu überprüfen.

nord22

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #77 am: 10. Februar 2015, 08:54:20 »
Die WL und deren Wirtschaftswunderwuzzis machen nur das, was andere schon lange machen. Es ist immer noch billiger, bei einer einmaligen Ausnahmesitation das Chaos walten zu lassen als entsprechend vorzusorgen. Man sieht es ja schon alleine bei der Schneeräumung der Gehsteige in Wien. Letztes Jahr einen Räumdienst zu bezahlen, völlig sinnlos. Selbst wenn man es macht, kommt kaum jemand, weil die, die dort beschäftigt sind, sowenig verdienen, dass einige bei Bedarf lieber eine Entlassung provozieren, als zu arbeiten. Und wenn mal einer ausrutscht... kommts immer noch billiger als Jahre Schnee zu räumen.

Gerade dort, wo die Sicherheit für viele noch betroffen ist, wie am Flughafen Wien, funktionierts noch.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #78 am: 10. Februar 2015, 09:04:52 »
Passend dazu die gestrige Störungsrundschau:
Da fehlt noch: um 11 Uhr herum: Weichenstörung Baumgartner Spitz, massive Behinderung.

Es wurde längst nicht alles eingetragen, sie sind mit der Menge an Störungen einfach hinten und vorne nicht mehr fertig geworden. Teilweise wurden auch falsche Örtlichkeiten eingetragen, keine Fahrzeugnummern, keine Endzeiten ... es war einfach ein Multiorganversagen des dahinsiechenden Patienten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #79 am: 10. Februar 2015, 09:17:00 »
Der Wind war ja sicher das eine Problem gestern, aber vieles ist ja leider Hausgemacht. Wenn die Weichenheizungen nicht richtig funktionieren dann ist das natürlich ein Armutszeugnis für den Betrieb.
Wie sieht das eigentlich in anderen Städten aus bei so einer Witterung, gibts dort die gleichen Probleme?

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #80 am: 10. Februar 2015, 09:21:52 »
Ich könnte es dir nur vom Busverkehr in einigen amerikanischen Städten berichten, aber glaub mir, das willst du nicht wissen  ;D >:D
Das vielgerühmte Land ist bei 20 cm Schnee stillgelegt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #81 am: 10. Februar 2015, 09:25:15 »
Wie sieht das eigentlich in anderen Städten aus bei so einer Witterung, gibts dort die gleichen Probleme?
Leider gibts Wirtschaftsuniversitäten und deren Absolventen auch in anderen Städten ;) Das Kaputtsparen ist kein reines Wiener Phänomen. Siehe Berliner S-Bahn, auf dem Pfad wandeln wir derzeit.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #82 am: 10. Februar 2015, 09:29:55 »
Dann müßte der Verkehr in Nordkorea perfekt laufen bei so einem Wetter. Das glaub ich nicht.  ;D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #83 am: 10. Februar 2015, 09:32:47 »
Dann müßte der Verkehr in Nordkorea perfekt laufen bei so einem Wetter. Das glaub ich nicht.  ;D
Dort wird an solchen Tagen einfach eine Ausgangssperre verhängt :D

Übrigens hat sich die OpenData-Schnittstelle gestern am Nachmittag wieder mal aufgehängt (oder sie wurde aufgehängt). Über Qando kamen zahlreiche weitere Störungen daher. Typisch für einen Schönwetterbetrieb :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #84 am: 10. Februar 2015, 09:40:06 »
Das vielgerühmte Land ist bei 20 cm Schnee stillgelegt.

Bei uns waren es gestern 10 bis 12 cm. Und auch heute wird wieder die Generalstörung ausgerufen, obwohl Tauwetter herrscht und sämtliche Straßen frei sind:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #85 am: 10. Februar 2015, 11:02:21 »
Zitat
18.25-20.23 Stromausfall Aßmayergasse, 62 über WLB umgeleitet
Da hat man aber gleich mehrere Sachen zusammengefasst, die nicht alles mit der Stromstörung zu tun hatten. :lamp:
Die Stromstörung dauerte ca. 40-50min dadurch geteilte Linienführung Lainz<>Bhf.Speis und Ring<>Fadinger, nachdem es wieder Strom gab, ist ein LH beinahe auf der Weiche Siebertgasse entgleist, dadurch noch eine Zeit lang geteilte Linienführung und dann wurde für ca. 15min die 62er FR Lainz über die WLB gefahren stadteinwärts normale Linienführung.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #86 am: 10. Februar 2015, 11:13:02 »
Zitat
18.25-20.23 Stromausfall Aßmayergasse, 62 über WLB umgeleitet
Da hat man aber gleich mehrere Sachen zusammengefasst, die nicht alles mit der Stromstörung zu tun hatten. :lamp:

Ein Wunder bei der gestrigen Situation?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #87 am: 10. Februar 2015, 11:33:00 »
In Gersthof haben auch ziemlich wenige Weichenheizungen funktioniert. Die einzige die sicher eingeschaltet war war die Verzweigungsweiche 40/41 vor der Gersthofer Straße (also vom 40er-Bahnsteiggleis stadtauswärts). Die von der Verzweigungsweiche vor den bahnsteigen Ecke Simonygasse war definitiv NICHT in Betrieb und folgerichtig war die Weiche dann auch schnell im Streik. Beim 40er-Überholgleis war auch nur die Vereinigungsweiche geheizt.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #88 am: 10. Februar 2015, 11:38:16 »
Zeitgleich gab es noch einen VU am Karlsplatz WLB vs. PKW eindeutiger Sieger die 100er, die aber dadurch auch leicht an der Kupplung beschäftigt wurde.
Sie stand durch den VU so ungut, dass das Gleis vom Schwarzenberg kommend, die Autospuren Richtung Schwarzenbergplatz und zwei Spuren vom Schwarzenbergplatz kommend, komplett dicht waren und sie nicht mal die Kreuzung hätte räumen können, da das Auto so beschädigt vor ihr stand, dass erst mit dem berherzten Einsatz der Polizei(sie kamen zufällig zu fünft vorbei) half das Auto ein wenig zur Seite zu schupfen damit die WLB bis zur Oper fahren konnte um dann die restlichen Formalitäten zu erledigen.
In der Zeit fuhren alle Züge der WLB übers 62er Gleis.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Re: 9.2.2015: Wintereinbruch
« Antwort #89 am: 10. Februar 2015, 12:52:57 »
Dann müßte der Verkehr in Nordkorea perfekt laufen bei so einem Wetter.

Schneits dort? Außerdem: was gibt es in Nordkorea schon viel an (motorisiertem) Verkehr, außer vielleicht etwas in den Städten?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")