Das Thema Reaktivierung der Linie 8 hatten wir schon mal.
ich fasse die Probleme noch mal zusammen. Und eines Vorweg, bitte nicht über mich herfallen, sondern bitte einmal neutral überdenken. Alle Problem kann man lösen

Meidling Hauptstraße -
Da dies eine Fußgängerzone ist, glaube ich kaum, dass dort jemals wieder eine Straßenbahn fährt. Und wenn, dann mit einer Streckenhöchstgeschwindigkeit von 25 km/h -

Urban Loritz Platz - Burggasse
Da würde sich maximal eine getrennte Linienführung auf jeder Seite machbar sein
:blank:Thaliastraße
Dort habe ich das Problem, dass dann die Haltestelle der Linie 46 für einen 35m Zug zu kurz wird. Stadeinwärts könnte man die Haltestelle noch in die Thaliastraße vor Gürtel legen, die stadtauswärtsführende Haltestelle müsstest du jedoch dann in die Lerchenfelder Straße vor Blindengasse legen, da ich von einer Haltestelle in der Thaliastraße nach Gürtel nichts halte.

Josefstädter Straße - Alser Straße
Auflassung des Radweges, da auf der anderen Seite der U-Bahn Trasse nicht wirklich Platz ist. Ansich das kleinste Problem, nur wie man das bei der Radfahrerlobby durchsetzt weis ich nicht.

Michebeuern
Den Gürtel in diesem Bereich wieder auf 2 Spuren verengen. Sollte auch kein Problem sein, aber auch hier stellt sich mir die Frage, wie man das bei der Autofahrerlobby durchbringen will.
Und dann noch die Frage, wie willst du das finanzieren, ohne das du die bestehenden Budget angreifst. Selbst wenn du das Geld was ein Bau der Linie 8 kostet auftreibst, solltest du mMn einmal in die bestehende Straßenbahninfrastruktur investieren