Autor Thema: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!  (Gelesen 22451 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

raifort1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 313
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #30 am: 11. Februar 2015, 23:12:19 »
Nein, in die Ukraine!

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1965
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #31 am: 12. Februar 2015, 16:52:16 »
Es gibt keine. Die Trasse ist ja auch teilweise schon verbaut (z.B. Meidling Hauptstraße, Burggasse). Gut gemeint, aber völlig für die Nüss'.
Der heutige 8er wäre nur mehr am Gürtel sinnvoll. Burggasse ist zwar verbaut, aber im Prinzip mit gutem Willen kein Problem, dort eine Lösung zu finden. Am ehesten würde sich dann eine Verlängerung des 18ers bis zur Glatzgasse anbieten.

Also ich wäre immer der Meinung gewesen, dass netzmäßig der Abschnitt Westbahnhof - Meidling beibehalten hätte werden sollen und auch heute noch, zB als 9er-Verlängerung, sinnvoll (zur Attraktivierung des 15. Bezirks und der Meidlinger Hauptstraße), wenn auch nicht prioritär, wäre. Ich bin ein bisschen skeptisch, wie stark ein 8er am Gürtel die U6 wirklich entlasten kann. Es gibt zwischen Westbahnhof und Josefstädter Straße eine parallele Straßenbahn, mit ein bisschen "gedehntem" Begriff sogar bis Alser Straße und Nußdorfer Straße; das scheint nichts an der Überlastung zu ändern.

Auch wenn ich mit dieser Meinung hier wohl in der Minderheit bin: Die U2 zum Matz ist ein sinnvolles Projekt, nicht nur, aber auch zur Entlastung der U6. Noch besser wäre mMn, sie nach Meidling zu führen. Ein weiteres sinnvolles Projekt wäre eine durchgebundene Schnellbahnlinie Meidling - Penzing - Heiligenstadt, welche die U6 von Zubringerverkehr zur Westbahn und zum "zweiten Hauptbahnhof", Meidling entlasten könnte.

*Nicht* sinnvoll ist IMHO natürlich die U2 vom Matz zum Wienerberg (da braucht es nur einen verlängerten 1er). Und nicht sinnvoll ist halt - ebenfalls IMHO - leider auch die U5. Da fehlt es an der Phantasie, die Trasse entweder für eine zweite Stammstrecke oder für eine UStrab zu verwenden.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #32 am: 12. Februar 2015, 18:21:33 »
Ich bin ein bisschen skeptisch, wie stark ein 8er am Gürtel die U6 wirklich entlasten kann. Es gibt zwischen Westbahnhof und Josefstädter Straße eine parallele Straßenbahn, mit ein bisschen "gedehntem" Begriff sogar bis Alser Straße und Nußdorfer Straße; das scheint nichts an der Überlastung zu ändern.
Geographisch mag das so halbwegs stimmen, aber nicht psychologisch. Die Straßenbahn muss in Sichtweite dieselbe Strecke befahren, nur dann kann sie von genügend Menschen als Alternative zur U6 gesehen werden.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #33 am: 12. Februar 2015, 18:26:00 »
Geographisch mag das so halbwegs stimmen, aber nicht psychologisch. Die Straßenbahn muss in Sichtweite dieselbe Strecke befahren, nur dann kann sie von genügend Menschen als Alternative zur U6 gesehen werden.

Dazu kommt noch, dass eine langsame Zuckeltramway wie der 5er von der U-Bahn-Propaganda-hörigen Durchschnittsbevölkerung sicher nicht als Alternative akzeptiert wird. Wie kennt denn der U6-Fahrgast den 5er? Meistens als Ausweichroute bei U6-Störungen, wo er dann heillos überlastet ist, dass erst wieder nix weitergeht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1965
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #34 am: 12. Februar 2015, 18:54:23 »
Zitat von: 13er link=topic=5733.msg171887#msg171887
Geographisch mag das so halbwegs stimmen, aber nicht psychologisch. Die Straßenbahn muss in Sichtweite dieselbe Strecke befahren, nur dann kann sie von genügend Menschen als Alternative zur U6 gesehen werden.

Du hast sicher recht, allerdings gehe ich davon aus, dass auch in Sichtweite die meisten Menschen den 8er "übersehen" werden. Was man nicht sehen will, sieht man nicht. Deshalb bleib ich sehr skeptisch. Zumal ein solcher 8er nicht schnell wäre. ...  am Gürtel würde sich die grüne Welle nicht nach ihm richten, und wenn man dort mutig genug wäre,  zu bevorrangen, dann hätten die Radiallinien wohl die größere Bedeutung.

Also ich halte davon nichts, da gäbe es unzählige wichtigere Straßenbahnprojekte.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #35 am: 13. Februar 2015, 00:31:58 »
Ich bin auch der Meinung, dass es besonders um die 8er-Strecke zwischen Westbahnhof und Meidling sehr schade ist. Diese würde speziell die Meidlinger Hauptstraße sehr aufwerten und könnte die Kurzstreckenfahrgäste viel besser und effektiver bedienen, als die aufgrund der Bürgerproteste eingeführte Pimperlbuslinie 9A.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1965
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #36 am: 13. Februar 2015, 08:29:18 »
Wollte man durch einen 8er die U6 zwischen Westbahnhof und Alser Straße wirksam entlasten,  müsste man mMn zwei U6-Halte auflassen. Nur so funktioniert Parallelführung aus meiner Sicht - ein schnelles Verkehrsmittel mit wenig Halten, ein langsameres für die Lokalbedienung. Siehe Stammstrecke und O (auch wenn die Schnellbahn nicht schnell ist...).

Ich bezweifele aber, dass man sich einigen könnte,  welche Haltestellen zum Opfer fallen sollten.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #37 am: 13. Februar 2015, 08:54:33 »
Wollte man durch einen 8er die U6 zwischen Westbahnhof und Alser Straße wirksam entlasten,  müsste man mMn zwei U6-Halte auflassen. Nur so funktioniert Parallelführung aus meiner Sicht - ein schnelles Verkehrsmittel mit wenig Halten, ein langsameres für die Lokalbedienung. Siehe Stammstrecke und O (auch wenn die Schnellbahn nicht schnell ist...).

Ich bezweifele aber, dass man sich einigen könnte,  welche Haltestellen zum Opfer fallen sollten.

Das meinst du aber nicht ernsthaft.

Wieso willst du überhaupt Stationen auflassen. Wenn du wieder eine Straßenbahn entlang des Gürtels mit den alten Haltestellen einführen würdest hättest du für die Kurzstreckenfahrgäste sofort einen Mehrwert, da die Linie 44 am Gürtel wieder einen direkten Anschluß auf eine Querverbindungslinie hättest und am Urban Loritz Platz (49) und bei der Koppstraße (48A) würdest du für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste die Umsteigewege extrem verkürzen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #38 am: 13. Februar 2015, 09:03:12 »
Wollte man durch einen 8er die U6 zwischen Westbahnhof und Alser Straße wirksam entlasten,  müsste man mMn zwei U6-Halte auflassen. Nur so funktioniert Parallelführung aus meiner Sicht - ein schnelles Verkehrsmittel mit wenig Halten, ein langsameres für die Lokalbedienung. Siehe Stammstrecke und O (auch wenn die Schnellbahn nicht schnell ist...).

Ich bezweifele aber, dass man sich einigen könnte,  welche Haltestellen zum Opfer fallen sollten.

Das meinst du aber nicht ernsthaft.

Wieso willst du überhaupt Stationen auflassen. Wenn du wieder eine Straßenbahn entlang des Gürtels mit den alten Haltestellen einführen würdest hättest du für die Kurzstreckenfahrgäste sofort einen Mehrwert, da die Linie 44 am Gürtel wieder einen direkten Anschluß auf eine Querverbindungslinie hättest und am Urban Loritz Platz (49) und bei der Koppstraße (48A) würdest du für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste die Umsteigewege extrem verkürzen.

Und genau das wie es Klingelfee beschreibt wäre der Sinn des Wiederaufbaus der Strecke der Linie 8 im Bereich des Gürtels.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #39 am: 13. Februar 2015, 09:10:10 »
Wollte man durch einen 8er die U6 zwischen Westbahnhof und Alser Straße wirksam entlasten,  müsste man mMn zwei U6-Halte auflassen. Nur so funktioniert Parallelführung aus meiner Sicht - ein schnelles Verkehrsmittel mit wenig Halten, ein langsameres für die Lokalbedienung. Siehe Stammstrecke und O (auch wenn die Schnellbahn nicht schnell ist...).

Ich bezweifele aber, dass man sich einigen könnte,  welche Haltestellen zum Opfer fallen sollten.

Das meinst du aber nicht ernsthaft.

Wieso willst du überhaupt Stationen auflassen. Wenn du wieder eine Straßenbahn entlang des Gürtels mit den alten Haltestellen einführen würdest hättest du für die Kurzstreckenfahrgäste sofort einen Mehrwert, da die Linie 44 am Gürtel wieder einen direkten Anschluß auf eine Querverbindungslinie hättest und am Urban Loritz Platz (49) und bei der Koppstraße (48A) würdest du für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste die Umsteigewege extrem verkürzen.
Und genau das wie es Klingelfee beschreibt wäre der Sinn des Wiederaufbaus der Strecke der Linie 8 im Bereich des Gürtels.
Ich würde kürzere Strecken auch sofort mit dem 8er fahren, dann spar ich mir das viele Stufensteigen :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #40 am: 13. Februar 2015, 09:13:27 »
Wollte man durch einen 8er die U6 zwischen Westbahnhof und Alser Straße wirksam entlasten,  müsste man mMn zwei U6-Halte auflassen. Nur so funktioniert Parallelführung aus meiner Sicht - ein schnelles Verkehrsmittel mit wenig Halten, ein langsameres für die Lokalbedienung. Siehe Stammstrecke und O (auch wenn die Schnellbahn nicht schnell ist...).

Ich bezweifele aber, dass man sich einigen könnte,  welche Haltestellen zum Opfer fallen sollten.

Das meinst du aber nicht ernsthaft.

Wieso willst du überhaupt Stationen auflassen. Wenn du wieder eine Straßenbahn entlang des Gürtels mit den alten Haltestellen einführen würdest hättest du für die Kurzstreckenfahrgäste sofort einen Mehrwert, da die Linie 44 am Gürtel wieder einen direkten Anschluß auf eine Querverbindungslinie hättest und am Urban Loritz Platz (49) und bei der Koppstraße (48A) würdest du für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste die Umsteigewege extrem verkürzen.

Und genau das wie es Klingelfee beschreibt wäre der Sinn des Wiederaufbaus der Strecke der Linie 8 im Bereich des Gürtels.

mfG
Luki

Die einzige Station, die ich auflassen würde, wäre Gürtel vor Gentzgasse in Richtung Liechtenwerder Platz.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1965
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #41 am: 13. Februar 2015, 09:21:26 »
Wollte man durch einen 8er die U6 zwischen Westbahnhof und Alser Straße wirksam entlasten,  müsste man mMn zwei U6-Halte auflassen. Nur so funktioniert Parallelführung aus meiner Sicht - ein schnelles Verkehrsmittel mit wenig Halten, ein langsameres für die Lokalbedienung. Siehe Stammstrecke und O (auch wenn die Schnellbahn nicht schnell ist...).

Ich bezweifele aber, dass man sich einigen könnte,  welche Haltestellen zum Opfer fallen sollten.

Das meinst du aber nicht ernsthaft.

Wieso willst du überhaupt Stationen auflassen. Wenn du wieder eine Straßenbahn entlang des Gürtels mit den alten Haltestellen einführen würdest hättest du für die Kurzstreckenfahrgäste sofort einen Mehrwert, da die Linie 44 am Gürtel wieder einen direkten Anschluß auf eine Querverbindungslinie hättest und am Urban Loritz Platz (49) und bei der Koppstraße (48A) würdest du für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste die Umsteigewege extrem verkürzen.

Ich meine das sehr wohl ernst. Und ja, Du hast schon recht mit dem 44er und dem Bereich ULP, nur rechtfertigen diese Vorteile mit Sicherheit keinen Wiederaufbau einer Straßenbahnlinie. Jedenfalls IMHO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #42 am: 13. Februar 2015, 09:47:23 »
Wollte man durch einen 8er die U6 zwischen Westbahnhof und Alser Straße wirksam entlasten,  müsste man mMn zwei U6-Halte auflassen. Nur so funktioniert Parallelführung aus meiner Sicht - ein schnelles Verkehrsmittel mit wenig Halten, ein langsameres für die Lokalbedienung. Siehe Stammstrecke und O (auch wenn die Schnellbahn nicht schnell ist...).

Ich bezweifele aber, dass man sich einigen könnte,  welche Haltestellen zum Opfer fallen sollten.

Das meinst du aber nicht ernsthaft.

Wieso willst du überhaupt Stationen auflassen. Wenn du wieder eine Straßenbahn entlang des Gürtels mit den alten Haltestellen einführen würdest hättest du für die Kurzstreckenfahrgäste sofort einen Mehrwert, da die Linie 44 am Gürtel wieder einen direkten Anschluß auf eine Querverbindungslinie hättest und am Urban Loritz Platz (49) und bei der Koppstraße (48A) würdest du für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste die Umsteigewege extrem verkürzen.

Ich meine das sehr wohl ernst. Und ja, Du hast schon recht mit dem 44er und dem Bereich ULP, nur rechtfertigen diese Vorteile mit Sicherheit keinen Wiederaufbau einer Straßenbahnlinie. Jedenfalls IMHO.

Nur welche Stationen würdest du deiner Meinung nach dann auf der U6 auflassen, ohne dass du eine extreme Verschlechterung für die Fahrgäste hast. Mir fällt KEINE ein.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #43 am: 13. Februar 2015, 10:11:02 »
Du hast sicher recht, allerdings gehe ich davon aus, dass auch in Sichtweite die meisten Menschen den 8er "übersehen" werden. Was man nicht sehen will, sieht man nicht.

Wer sagt dir, dass sie ihn nicht sehen wollen? Sie haben ihn ja bis 1989 auch sehen wollen. Gerade am Gürtel hat sich durch die Umstellung auf U-Bahn-Betrieb kaum etwas geändert und der 8er würde sicher gut angenommen werden.

Und ich finde, dass der ganze 8er eine Daseinsberechtigung hätte - zumindest von Meidling bis Josefstädter Straße. Wobei es mir jetzt nicht um die Linie ansich geht; eine Verlängerung des 9ers Richtung Süden und des 18ers Richtung Norden wäre genauso ok.

Aber die Wiedereinführung des 8er wäre ein Eingeständnis der Politik, dass die seinerzeitige Einstellung ein Fehler war und somit wird sie sicher nicht kommen. Außerdem würde man eine Präzedenzfall für künftige Einstellungen schaffen, wo unter Hinweis auf den 8er argumentiert würde, dass die Parallelführung von Straßenbahn und U-Bahn durchaus berechtigt und sinnvoll ist - etwas, was ja von jeher in Wien bestritten wurde und wird.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1121
Re: Schnapsidee: Demonstration für den Achter!
« Antwort #44 am: 13. Februar 2015, 13:21:20 »
Man könnte auch Sitze aus den U6-Zügen ausbauen...  8)

Zumindest sollte die nächste Fahrzeug-Generation mehr Türen haben. Auch durchgängige Züge statt Einzelwagen wären vorteilhafter.