Autor Thema: Linie 59 (1908-1972)  (Gelesen 143908 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #120 am: 18. August 2015, 09:00:16 »
@ Ferry: die Gleise in der Technikerstraße und Maderstraße sind im Plan eingezeichnet und wurden von der Linie 60 im Zeitraum von 16. Oktober 1912  bis 14. Oktober 1923 benutzt.

Mit Technikerstraße und Maderstraße hast du recht, aber vollständig ist der Plan dennoch nicht. Nach der Lage der Gleise im Bereich Schwarzenbergplatz wäre eine Schleifenfahrt nicht möglich gewesen, da fehlen die notwendigen Verbindungsbögen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #121 am: 18. August 2015, 09:32:14 »
Ein Blick ins Wiki würde genügen. Die Schleifenanlage beim Hochstrahlbrunnen wurde erst am 23.5.1939 eröffnet. Die Linie 60, die vom 16.10.1912 bis 18.8.1918 ab Schwarzenbergplatz nach Mauer fuhr, kuppelte um.
Dies ist auch am Foto erkennbar: 2-Wagen-Zug der Linie 60 mit Stoßtriebwagen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #122 am: 19. August 2015, 10:54:12 »
Ein Blick ins Wiki würde genügen. Die Schleifenanlage beim Hochstrahlbrunnen wurde erst am 23.5.1939 eröffnet. Die Linie 60, die vom 16.10.1912 bis 18.8.1918 ab Schwarzenbergplatz nach Mauer fuhr, kuppelte um.
Dies ist auch am Foto erkennbar: 2-Wagen-Zug der Linie 60 mit Stoßtriebwagen.

Danke für die Klarstellung - es war mir nicht bewusst, dass die dortigen Gleisanlagen während ihres Bestehens umgebaut wurden.

Das Gleis, das vom Hochstrahlbrunnen nach rechts in den Rennweg geführt hat, war übrigens das letzte Gleis mit Unterleitung, das man noch bis Anfang der 80er Jahre bewundern konnte.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #123 am: 21. September 2015, 16:50:26 »
Im August 1969 biegt K 2437 + m3 in die Babenbergerstraße ein; dahinter ein E auf der Linie 52 (Foto: Kurt Rasmussen).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #124 am: 26. September 2015, 13:16:41 »
Zugstau am Burgring im Juni 1971, angeführt von A 29 + m3; dahinter zwei E (Foto: Kurt Rasmussen).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #125 am: 05. Oktober 2015, 10:59:36 »
Am 17.06.1971 wurde A 29 + m3 534x von Kurt Rasmussen im Kreuzungsbereich Schloßallee/ Hadikgasse aufgenommen.

LG nord22

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1675
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #126 am: 11. Februar 2016, 20:49:04 »
Vom 59er hab ich nur zwei Aufnahmen. Damals mußte ich sparen, von jeder Linie ein Bild war das Motto. Oder wenn es eine andere Type war, dann eben mehr.
Ich sah jahrelang nur A+m3 auf der Linie 59. Entsprechend auch das erste Bild mit dem A 28 vor einem m3-Beiwagen.

Dann sah ich ein einziges Mal auch einen E1 und war total verblüfft. Es gelang nur ein Notschuß, es war schon sehr dämmerig, und Nachtdias sind mit meinem Scanner extrem schwer zu scannen. Es ist nur ein Belegbild. Bald danach war plötzlich Schluß mit 59.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #127 am: 11. Februar 2016, 21:15:27 »
Dann sah ich ein einziges Mal auch einen E1 und war total verblüfft. Es gelang nur ein Notschuß, es war schon sehr dämmerig, und Nachtdias sind mit meinem Scanner extrem schwer zu scannen. Es ist nur ein Belegbild. Bald danach war plötzlich Schluß mit 59.

Aha.
User Ex-Kagraner hat das gleiche Bild bereits auf Seite 5 in diesem Thread gepostet.  ???

http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=583.msg184022#msg184022

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #128 am: 11. Februar 2016, 22:45:23 »
Vom 59er hab ich nur zwei Aufnahmen. Damals mußte ich sparen, von jeder Linie ein Bild war das Motto. Oder wenn es eine andere Type war, dann eben mehr.
Ich sah jahrelang nur A+m3 auf der Linie 59. Entsprechend auch das erste Bild mit dem A 2829 vor einem m3-Beiwagen.


In der Fotobeschreibung steht es richtig nur im Text hast du dich verschrieben.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

111

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 279
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #129 am: 12. Februar 2016, 13:36:18 »
Dann sah ich ein einziges Mal auch einen E1 und war total verblüfft. Es gelang nur ein Notschuß, es war schon sehr dämmerig, und Nachtdias sind mit meinem Scanner extrem schwer zu scannen. Es ist nur ein Belegbild. Bald danach war plötzlich Schluß mit 59.

Aha.
User Ex-Kagraner hat das gleiche Bild bereits auf Seite 5 in diesem Thread gepostet.  ???

http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=583.msg184022#msg184022


Der Bildwinkel zum Fotografen ist in beiden Fällen gleich. Also nehme ich an, dass Ex-Kagraner das Bild von Erdberg von irgendwoher bekommen hat. ABER: Was mir zum Beispiel auffällt! Wenn schon mit Fotos gespart werden musste, dann hätte ich zum Beispiel den Wagen in der nahen Endstation im Stillstand fotografiert, was bei den Lichtverhältnissen sicher auch besser gewesen wäre! Ein E1 am 59er wäre dies allemal wert gewesen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #130 am: 18. April 2016, 12:10:55 »
Der heutige Museumswagen k1 3210 in der Kuppelendstelle der Linie 59 in der Jagdschlossgasse; die Scheuerleiste wurde 1956 anlässlich einer großen Kastenreparatur entfernt (Foto: Hans Lehnhart, 17.6.1954).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #131 am: 10. Juni 2016, 16:34:41 »
K 2449 + m3 5345 in RDH/ Zollernsperggasse (Foto: Harald Riedel, Aufnahmejahr nicht bekannt).
P.S.: nach dem Erwerb und (wider Erwarten) erfolgreichen Inbetriebnahme eines Drucker/Scanners kann ich noch weitere Aufnahmen aus meinem Archiv bei ausreichendem Interesse der p.t. Forenteilnehmer im twf präsentieren ...

LG nord22


SheepJoe

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 165
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #132 am: 10. Juni 2016, 17:10:51 »
K 2449 + m3 5345 in RDH/ Zollernsperggasse (Foto: Ernst Wögerer, Aufnahmejahr nicht bekannt).
P.S.: nach dem Erwerb und (wider Erwarten) erfolgreichen Inbetriebnahme eines Drucker/Scanners kann ich noch weitere Aufnahmen aus meinem Archiv bei ausreichendem Interesse der p.t. Forenteilnehmer im twf präsentieren ...

LG nord22

Ja bitte !!!!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #133 am: 10. Juni 2016, 17:15:02 »
Ebenfalls Zustimmung!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

kuse

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 156
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #134 am: 10. Juni 2016, 17:49:15 »
Na fein, wir sind gespannt und lassen uns gerne überraschen! :)