Autor Thema: 16.5.2015: Life Ball  (Gelesen 18442 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
16.5.2015: Life Ball
« am: 04. Mai 2015, 13:24:41 »
Am Samstag, dem 16. Mai, findet am Wiener Rathausplatz der Life Ball statt. Um der Veranstaltung genügend Platz einzuräumen wird der Verkehr auf der Ringstraße zwischen Bellariastraße und Schottentor ab etwa 16.00 Uhr bis Betriebsschluss eingestellt. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1, 2, 71, D sowie die Vienna Ring Tram.

Linie 1:
ab 15.30 Uhr: fährt in beiden Richtungen über Schwarzenbergplatz und Lothringerstraße.(zwischen Schleife Börse und Stefan Fadinger Platz)

Linie 2:
ab 17.30 Uhr: fährt in beiden Richtungen ab Haltestelle Burggasse, bzw. Stadiongasse über die Gleisverbindung Reichsratsstraße.

Linie D:
ab 15.30 Uhr: fährt in beiden Richtungen über den Franz Josefs Kai.

Linie 71:
ab 15.00 Uhr: fährt nur zwischen Zentralfridehof 3. Tor und Schubertring.

Vienna Ring Tram:
fährt nur bis 16.00 Uhr.


Quelle

Edit durch twf: Etwas bearbeitet und verschoben.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 16.5.2015: Life Ball
« Antwort #1 am: 04. Mai 2015, 14:11:19 »
Ich kenne mich da nicht ganz aus.

Was fährt zwischen Schottentor und Börse?
Und warum macht der 1er die Stichfahrten zur Schleife Börse, wenn über den Kai so und so der D-Wagen fährt?
Oder fährt der 1er bis zum Schottentor?

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: 16.5.2015: Life Ball
« Antwort #2 am: 04. Mai 2015, 14:21:26 »
Der Text ist sowieso ein Topfen vom Feinsten. Wo bitte hat der 2er eine Haltestelle Burggasse? Oder hab ich was verpasst, gibt es neuerdings Gleise Ring - (Babenbergerstraße?) -  2erlinie - 49? Und selbst dann hieße die Haltestelle bei der Burggasse wohl Volkstheater...

Beim 1er liest sich das fast so als würde er geteilt Fadingerplatz - Schwarzenbergplatz und Hauptallee - Börse fahren, oder eben Hauptallee - Fadingerplatz mit Stichfahrt über die Börse und doppelte Kai-Befahrung. Und zwischen Börse bzw. Schottenring und Volkstheater darf der p.t. Pöbel gefälligst die U2 stärken.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 16.5.2015: Life Ball
« Antwort #3 am: 04. Mai 2015, 14:24:45 »
Und warum macht der 1er die Stichfahrten zur Schleife Börse, wenn über den Kai so und so der D-Wagen fährt?
Hm, früher war das wegen des Fahrerwechsels am Schottenring, aber jetzt hat das eigentlich keinen Sinn mehr...

@West: Burgring, nicht Burggasse, dann passt's wieder (zumindest auf dem niedrigen Niveau, das wir gewohnt sind)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: 16.5.2015: Life Ball
« Antwort #4 am: 04. Mai 2015, 14:57:13 »
Und warum soll das heutzutage keinen Sinn mehr machen, der Fahrerwechsel findet auch weiterhin am Schottenring statt.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3367
Re: 16.5.2015: Life Ball
« Antwort #5 am: 04. Mai 2015, 15:06:38 »
Der Text ist sowieso ein Topfen vom Feinsten. Wo bitte hat der 2er eine Haltestelle Burggasse? Oder hab ich was verpasst, gibt es neuerdings Gleise Ring - (Babenbergerstraße?) -  2erlinie - 49? Und selbst dann hieße die Haltestelle bei der Burggasse wohl Volkstheater...

Beim 1er liest sich das fast so als würde er geteilt Fadingerplatz - Schwarzenbergplatz und Hauptallee - Börse fahren, oder eben Hauptallee - Fadingerplatz mit Stichfahrt über die Börse und doppelte Kai-Befahrung. Und zwischen Börse bzw. Schottenring und Volkstheater darf der p.t. Pöbel gefälligst die U2 stärken.
Steht schon Burgring ...
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1557
Re: 16.5.2015: Life Ball
« Antwort #6 am: 04. Mai 2015, 16:52:45 »
Ich frage mich schon länger ( und jedes Jahr aufs Neue) warum die wegen dem Life Ball unbedingt den Ring sperren müssen, hams im Rathaus net genug Platz? >:D :down:

Wie kommen Autofahrer und vorallem FAHRGÄSTE, die die Veranstaltung nicht interessiert, dazu, mit der Kirchn ums Kreuz fahren zu müssen!

Mfg Donaufelder

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: 16.5.2015: Life Ball
« Antwort #7 am: 04. Mai 2015, 17:19:47 »
Ich frage mich schon länger ( und jedes Jahr aufs Neue) warum die wegen dem Life Ball unbedingt den Ring sperren müssen, hams im Rathaus net genug Platz? >:D :down:

Wie kommen Autofahrer und vorallem FAHRGÄSTE, die die Veranstaltung nicht interessiert, dazu, mit der Kirchn ums Kreuz fahren zu müssen!

Mfg Donaufelder

Wird der Ring so oft gesperrt, kommt es auf die eine Veranstaltung auch nicht mehr an. Noch dazu wo dies einerseits eine Wohltätigkeitsveranstaltung ist und andererseits eine Werbeveranstaltung für Wien ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2413
Re: 16.5.2015: Life Ball
« Antwort #8 am: 04. Mai 2015, 17:50:58 »

Wie kommen Autofahrer und vorallem FAHRGÄSTE, die die Veranstaltung nicht interessiert, dazu, mit der Kirchn ums Kreuz fahren zu müssen!

Endlich wieder einmal der Ring ohne Autos!  8)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 16.5.2015: Life Ball
« Antwort #9 am: 04. Mai 2015, 18:44:19 »
Und warum soll das heutzutage keinen Sinn mehr machen, der Fahrerwechsel findet auch weiterhin am Schottenring statt.
Ah ok, weil während der Burgring-Sanierung fand der Wechsel ja offenbar nur am Fadingerplatz statt. Dann war das nur für die paar Tage so.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: 16.5.2015: Life Ball
« Antwort #10 am: 04. Mai 2015, 18:52:18 »
Grundsätzlich läuft am 1er alles über den Schottenring. Auch befinden sich die Gruppenbücher und alles was man für den Dienst braucht am Schottenring. Aber gerade bei Störungen kommt es des öfteren vor, dass man auch eine Pause am S.-Fadinger-Platz abhält (wenn es Störungen gab und der Fahrer zu lange am Zug war) Da wird der Zug am Nebengleis abgestellt und Pause gemacht.

Und ja, während der Burgringsanierung war der planmäßige Fahrerwechsel am S.-Fadinger-Platz. Da wurde aber auch alles was man braucht zum S.-Fadinger-Platz gebracht.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1557
Re: 16.5.2015: Life Ball
« Antwort #11 am: 04. Mai 2015, 19:14:57 »
Grundsätzlich läuft am 1er alles über den Schottenring. Auch befinden sich die Gruppenbücher und alles was man für den Dienst braucht am Schottenring. Aber gerade bei Störungen kommt es des öfteren vor, dass man auch eine Pause am S.-Fadinger-Platz abhält (wenn es Störungen gab und der Fahrer zu lange am Zug war) Da wird der Zug am Nebengleis abgestellt und Pause gemacht.


Kommen da net die Kurse und Diensteinteilungen durcheinander? :o
Ich weis, ich bin Aussenstehender und kein MA der Wili, mich würd nur so mal interessieren, wie das gehandhabt wird! :)

Mfg Donaufelder

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: 16.5.2015: Life Ball
« Antwort #12 am: 04. Mai 2015, 21:24:07 »
Es ist sehr traurig das es Menschen gibt die Freude daran haben wenn andere behindert werden Danke schön!  :down:
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: 16.5.2015: Life Ball
« Antwort #13 am: 04. Mai 2015, 21:30:32 »
Grundsätzlich läuft am 1er alles über den Schottenring. Auch befinden sich die Gruppenbücher und alles was man für den Dienst braucht am Schottenring. Aber gerade bei Störungen kommt es des öfteren vor, dass man auch eine Pause am S.-Fadinger-Platz abhält (wenn es Störungen gab und der Fahrer zu lange am Zug war) Da wird der Zug am Nebengleis abgestellt und Pause gemacht.


Kommen da net die Kurse und Diensteinteilungen durcheinander? :o
Ich weis, ich bin Aussenstehender und kein MA der Wili, mich würd nur so mal interessieren, wie das gehandhabt wird! :)

Mfg Donaufelder

Das ist völlig richtig. Da wird spontan gehandelt. Es wird zwar geschaut, dass der Fahrplan aufrecht gehalten wird, aber es kommt aus den verschiedensten Gründen immer wieder vor, dass es dann nur einen unregelmässigen Intervall gibt.

Und überhaupt, wenn man nach der Störung versucht wieder den planmässigen Betrieb aufzunehmen, sind größere Intervalle und streckenweise Konvoifahrten leider unumgänglich.


Und da es keine genaue Zeit für die Ringsperre gibt, wird auch kein eigener Fahrplan erstellt. Bei Veranstaltungen, wo man genaue Sperrzeiten gibt, werden für diese Tage eigene Fahrpläne erstellt (Opernball zum Beispiel)
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1557
Re: 16.5.2015: Life Ball
« Antwort #14 am: 05. Mai 2015, 10:55:23 »
Grundsätzlich läuft am 1er alles über den Schottenring. Auch befinden sich die Gruppenbücher und alles was man für den Dienst braucht am Schottenring. Aber gerade bei Störungen kommt es des öfteren vor, dass man auch eine Pause am S.-Fadinger-Platz abhält (wenn es Störungen gab und der Fahrer zu lange am Zug war) Da wird der Zug am Nebengleis abgestellt und Pause gemacht.


Kommen da net die Kurse und Diensteinteilungen durcheinander? :o
Ich weis, ich bin Aussenstehender und kein MA der Wili, mich würd nur so mal interessieren, wie das gehandhabt wird! :)

Mfg Donaufelder

Das ist völlig richtig. Da wird spontan gehandelt. Es wird zwar geschaut, dass der Fahrplan aufrecht gehalten wird, aber es kommt aus den verschiedensten Gründen immer wieder vor, dass es dann nur einen unregelmässigen Intervall gibt.

Und überhaupt, wenn man nach der Störung versucht wieder den planmässigen Betrieb aufzunehmen, sind größere Intervalle und streckenweise Konvoifahrten leider unumgänglich.


Und da es keine genaue Zeit für die Ringsperre gibt, wird auch kein eigener Fahrplan erstellt. Bei Veranstaltungen, wo man genaue Sperrzeiten gibt, werden für diese Tage eigene Fahrpläne erstellt (Opernball zum Beispiel)

Beim Lifeball weis man doch wann er beginnt, oder? Da müsste man eigentlich die jeweilige Zeit der Ringsperre wissen, oder schaffen es die verschiedenen zuständigen Stellen in Wien nicht miteinander zu kommunizieren? ::)

Mfg Donaufelder