Autor Thema: 18.-23.5.2015: Song Contest  (Gelesen 94854 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #135 am: 20. Mai 2015, 18:22:33 »
Übrigens: Am Westbahnhof sitzt zumindest bis Mitternacht ein eigener Disponent, der nur für die Linien 6, 9, 18 zuständig ist, außerdem ein Ablösefahrer (falls eine Störung auftritt und ein Kollege in die gesetzliche Pause muss).

DER wäre dann der Zuständige für das Sichtbarmachen der Einlagezüge in den elektronischen Fahrplänen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #136 am: 20. Mai 2015, 19:30:49 »
Nein es macht sicherlich NICHT jeder was er will. Das hat Klingelfee bereits geschrieben :bh:
Es kommt auf den Disponente an, war der Wortlaut von Klingelfee! Bum, bum!

Du lest offensichtlich meine Mails nicht richtig.

Es gibt Vorgaben und es gibt Prioritäten. und wenn du gleichzeitig fast 100 Fahrzeuge zu koordinieren hast, dann ist es eben zeitweise die 99 von 100 Sorgen, ob alle Fahrzeuge richtig angezeigt werden. Da ist es wichtiger, dass die Fahrzeuge planmässig unterwegs sind.

Und solange Menschen irgendwo arbeiten musst du ihnen eine gewisse Entscheidungsfreiheit lassen.
Für die Anzeige von Einlagezügen sollte es keine Entscheidungsfreiheit geben und auch keine Notwendigkeit für den Disponenten, da irgendetwas zu tun. Sobald der Einlagezug Fahrgäste aufnimmt, soll er automatisch angezeigt werden.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #137 am: 20. Mai 2015, 22:33:55 »

Für die Anzeige von Einlagezügen sollte es keine Entscheidungsfreiheit geben und auch keine Notwendigkeit für den Disponenten, da irgendetwas zu tun. Sobald der Einlagezug Fahrgäste aufnimmt, soll er automatisch angezeigt werden.
Nochmal. Wenn der Verstärkerzugfahrer einmal auf die Taste "Stör" drückt zur Position 10 blättert und anschließend die Eingabetaste drückt, schickt er eine SMS mit "Frzg zuggesteuert". Diese SMS muß der Dispo bestätigen, weil es ihm angezeigt wird und gleichzeitig ein akustisches Signal erhält(das gleiche ist auch bei "begebe mich aufs WC" oder "Sand füllen") und schon ist der Zug auf den FGI.
Diese SMS kann der Fahrer auch schon schicken, wenn der Zug noch "Stunden" vor Ort wartet, sobald er sich bewegt, bewegt er sich auch am FGI und am RBL-Monitor. Eine einzige Voraussetzung gibt es allerding, einen korrekten Zieltek.

Es ist bei dieser SMS sogar dann so, dass der Zug normale Abweichungszeiten bekommt, da im RBL die Zwischen- bzw. Gesamtfahrzeiten gespeichert sind.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #138 am: 21. Mai 2015, 05:42:25 »
Der Disponet bekommt diese Meldung Fzg gesteuerter Betrieb nicht zur Bestättigung, analog wie suche WC, Sandfüllen  udgl.
Schickt der Fahrer diese SMS an das RBL System, baut das RBL mit der Abfahrt des Zuges einen Fahrplan welcher auch auf den VFGI usw. angezeigt wird. Voraussetzungen ist der Fahrer macht dies und gibt auch selber die Richtigen Ziele ein, der Dispo kann und gibt da nichts ein.

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 702
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #139 am: 21. Mai 2015, 07:47:21 »
Der Disponet bekommt diese Meldung Fzg gesteuerter Betrieb nicht zur Bestättigung, analog wie suche WC, Sandfüllen  udgl.
Schickt der Fahrer diese SMS an das RBL System, baut das RBL mit der Abfahrt des Zuges einen Fahrplan welcher auch auf den VFGI usw. angezeigt wird. Voraussetzungen ist der Fahrer macht dies und gibt auch selber die Richtigen Ziele ein, der Dispo kann und gibt da nichts ein.
Also alles ganz einfach.
Unwissenheit der Bediensteten oder  :ugvm:-haufen und die Fürsten zum hohen Ross in Erdberg bekommen nichts mit.
Nichts sehen, nichts hören ist scheinbar der neue Slogan von ganz Wien auf Ihrer Linie.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #140 am: 21. Mai 2015, 09:03:13 »
Ungut aufgefallen ist mir übrigens vor ca. einer halben Stunde eine Weißjacke mit leicht piefkenesischem Akzent, die beim Würstelstand im Stationsgebäude Schottenring (bei der 31er-Haltestelle) nachgefragt hat, ob es Ermäßigungen für WL-Mitarbeiter gebe, denn beim Westbahnhof bekomme man [irgendwas] für 2,-. Als dies verneint wurde, verließ die Weißjacke mit deutlich vernehmbarer Unmutsäußerung ("Dann iss dein Zeug selber!") den Würstelstand, um sich zur Haltestelle der Linie 1 zu begeben.
Ungut und piefkinesisch sind ja zwei Worte, die sich in einem Satz oftmals bedingen, nedwoahr?  C:-)  ;D  ;D Zumindest aus Sicht des Goldenen Wiener Herzens. Und wenn man den Kulturbereicherern aus Südschweden auch nur Hungerlöhne zahlt, versuchens sich eben den Rabatt in Uniform zu erschleichen  :)) :))
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #141 am: 21. Mai 2015, 09:19:43 »
Abzocke!!! Ich reise ab!:-D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1255
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #142 am: 21. Mai 2015, 10:56:45 »
Werden die "Verstärkerzüge" irgendwo gesammelt oder stehen die nur in den Bahnhöfen herum.

Achja seit heute steht bzw sollte der E1 4850 als 9er besteckt im Bahnhof Hernals stehen um falls es zu Verspätungen kommen sollte als Verstärkerkurs eingesetzt werden.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #143 am: 21. Mai 2015, 11:13:09 »
Werden die "Verstärkerzüge" irgendwo gesammelt oder stehen die nur in den Bahnhöfen herum.

Achja seit heute steht bzw sollte der E1 4850 als 9er besteckt im Bahnhof Hernals stehen um falls es zu Verspätungen kommen sollte als Verstärkerkurs eingesetzt werden.

Grundsätzlich wird versucht, dass Verstärkerzüge/busse bei Veranstaltungen so aufgestellt werden, dass sie im Bedarfsfall schnell eingelegt werden können.

So werden bei einem Heimspiel der Austria die Züge/Busse im Bereich Altes Landgut für die Heimfahrt auch in der Schleife, bzw Busstraße Altes Landgut abgestellt und im Bedarfsfall dann abgefertigt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #144 am: 21. Mai 2015, 12:18:18 »
Auch werden Verstärkerzüge für die Stadthalle am ULP(9/49 Schleife) bzw. auch am Obelisken hingestellt um dann auch die Abrufung zu warten.
War bei den Stadionverstärkern von Rapid ähnlich. Ein 49er wurde nach Breitensee geschickt um dort zu warten und ein weiterer stellte sich in die Schleife 52, wenn mehr als zwei 49er waren, wurde auch einer nach Hütteldorf geschickt um dort zu warten und der eine 52er(Ex+cX) warte bei der Endhaltestelle 52.

Edit:
Der Disponet bekommt diese Meldung Fzg gesteuerter Betrieb nicht zur Bestättigung, analog wie suche WC, Sandfüllen  udgl.
Schickt der Fahrer diese SMS an das RBL System, baut das RBL mit der Abfahrt des Zuges einen Fahrplan welcher auch auf den VFGI usw. angezeigt wird. Voraussetzungen ist der Fahrer macht dies und gibt auch selber die Richtigen Ziele ein, der Dispo kann und gibt da nichts ein.
Mir wurde von einem Dispo eben doch erzählt, dass er diese SMS fürs System bestätigen muß und eben auch ein kurzes akustisches Signal ertönt.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Rodauner

  • Gast
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #145 am: 21. Mai 2015, 13:28:36 »
Die Vorbereitungen für den 2. ESC-Abend laufen auf Hochtouren :)). Seit mehreren Stunden ist das RBL weitgehend "down". VFGI-Anzeigen verweisen - zumindest im Bereich des Sektor West - auf die Fahrplanaushänge...

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6109
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #146 am: 21. Mai 2015, 14:29:32 »
ViennaRingTram mal anders, als ULF in Englisch!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #147 am: 21. Mai 2015, 15:56:16 »
Bei "English Tour" würde eigentlich kein Bindestrich reingehören.

War der Wagen auch mit Kopfhörern/Lautsprechern ausgerüstet oder hat man da vom Fahrermikro aus eine Führung bekommen? Hast du das zufällig gesehen?

Die zweite VRT dürfte im Moment noch bei der HU sein (auch gutes Timing, gerade während des ESC, wo man ein Gschäft machen könnte), denke ich, sonst hätte man einfach die nehmen können.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #148 am: 21. Mai 2015, 16:29:13 »
Wenn es ausdrücklich eine englische Runde ist (also eine Ringrunde in englischer Sprache, nicht ein Stammtischtreffen von Engeln  ;D ), braucht man wohl keine Kopfhörer, sondern kann es über die Lautsprecher spielen!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #149 am: 21. Mai 2015, 16:44:35 »
Ich glaube man hat hier ganz bewusst einen ULF genommen. Man sieht auch auf den Foto einen Info-Ständer worauf auch ein ULF abgebildet ist. Vielleicht kann denn ja mal näher abfotografieren?

Ich schätze aber, dass sich das Interesse für den ULF in Grenzen hält, immerhin stehen die Leute trotzdem hinten beim E1 an.