Autor Thema: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5  (Gelesen 629971 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1755 am: 07. August 2024, 13:37:07 »
Kann man das irgendwie noch abbrechen? Das ist viel einfacher, als sich da jetzt unnötig weiterzubemühen.

Was willst du abbrechen? Die Bahnsteigtüren? Die wieder auszubauen dauert wahrscheinlich länger, als wenn man schaut, dass man das Problem behebt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1756 am: 07. August 2024, 13:43:16 »
Ich glaube er meint den Bau der Linie allgemein.

Was soll man sagen?

Shit Happens. Die Wiener Linien haben zwar reichlich Vorsorge getroffen, aber der Boden im Baubereich ist störischer als angenommen. Passiert ja immer wieder, siehe Semmering. Geologie halt. Gebraucht werden beide Projekte aber trotzdem.

Ist zwar nicht schön, dass sich der der Bau der U2 Südstrecke wieder verzögert, aber was soll man machen. Die U5 kommt aber, wies es aussieht, pünktlich und damit wohl auch die zweite Ausbaustufe.

Der Wienerberg muß nun halt länger warten, aber das sind sie ja schon gewöhnt.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1757 am: 07. August 2024, 13:50:44 »
Kann man das irgendwie noch abbrechen? Das ist viel einfacher, als sich da jetzt unnötig weiterzubemühen.

Eine zu 80% fertiggestellte U-Bahn abbrechen? Kann nicht Dein Ernst sein. In Wien hat man bisher halt selten derartig komplexes vollbebautes Terrain erschlossen. U4 und U6 gab es als Stadtbahn, U2 fährt Schottentor-Karlsplatz sehr nahe an der Oberfläche und direkt unter der Straße, U1 und U3 verlaufen über weite Teile auch direkt unter breiten Straßen, die Donauquerungen sind alle oberordisch (in Prag oder Budapest wird der Hauptfluss auch unterirdisch gequert!) und die Außenäste sind in der Regel aufgeständert. Ich persönlich würde ja hoffen, dass es 2026 dann nahtlos weitergeht mit der U5 Richtung Hernals.

Zur Kommunikation der Wiener Linien: Ich hätte mir eigentlich ja kurz vor den Gleissperren von O und 26 ein Update erwartet, dass ein konkretes Datum für die Wiedereröffnung von U2, 43 und 44 nennt. Bei den beiden letztgenannten Linien weiß man na auch nur aus einem meinbezirk.at-Artikel, dass dies Ende September der Fall sein soll. Offiziell kommuniziert wurde das mWn nicht. "Herbst 2024" als Termin für die Wiedereröffnung der U2 ist für Sommer 2024 halt schon ziemlich unkonkret. Vor allem dafür, dass man vor ein, zwei Wochen ein Update zum weiteren Fahrplan für Anfang August angekündigt hat! Stimmt natürlich streng genommen, allerdings hätte die meisten die U2 zum Karlsplatz wohl mehr interessiert als das, was 2026ff passieren wird.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1758 am: 07. August 2024, 14:13:10 »
Zur Kommunikation der Wiener Linien: Ich hätte mir eigentlich ja kurz vor den Gleissperren von O und 26 ein Update erwartet, dass ein konkretes Datum für die Wiedereröffnung von U2, 43 und 44 nennt. Bei den beiden letztgenannten Linien weiß man na auch nur aus einem meinbezirk.at-Artikel, dass dies Ende September der Fall sein soll. Offiziell kommuniziert wurde das mWn nicht. "Herbst 2024" als Termin für die Wiedereröffnung der U2 ist für Sommer 2024 halt schon ziemlich unkonkret. Vor allem dafür, dass man vor ein, zwei Wochen ein Update zum weiteren Fahrplan für Anfang August angekündigt hat! Stimmt natürlich streng genommen, allerdings hätte die meisten die U2 zum Karlsplatz wohl mehr interessiert als das, was 2026ff passieren wird.

Zu den Eröffnungsterminen - Glaube mir, wenn die WL diese sicher wissen würden, dann würden sie diese auch bekannt geben. Aber weder auf der U2, noch auf den Linien 43/44 bekommen die WL von den Baufirmen derzeit einen genauen Termin.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Monorail

  • Gast
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1759 am: 07. August 2024, 14:15:00 »
Kann man das irgendwie noch abbrechen? Das ist viel einfacher, als sich da jetzt unnötig weiterzubemühen.
Eine zu 80% fertiggestellte U-Bahn abbrechen? Kann nicht Dein Ernst sein.
80% können es kaum sein, wenn die U2 noch immer 6 Jahre bis zur Eröffnung braucht.
Die U5 könnte wohl schon bei 80% sein, jedoch ist es eh sehr fragwürdig, wie man überhaupt für den Bau der Stummel-U5, für die es genau eine (!) neue Station und Bahnsteigtüren braucht, so viele Jahre benötigt. Die U2 wurde vor mittlerweile über 3 Jahren gesperrt und man braucht immer noch zwei Jahre für das bisl was?

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1760 am: 07. August 2024, 14:32:45 »
Zur Kommunikation der Wiener Linien: Ich hätte mir eigentlich ja kurz vor den Gleissperren von O und 26 ein Update erwartet, dass ein konkretes Datum für die Wiedereröffnung von U2, 43 und 44 nennt. Bei den beiden letztgenannten Linien weiß man na auch nur aus einem meinbezirk.at-Artikel, dass dies Ende September der Fall sein soll. Offiziell kommuniziert wurde das mWn nicht. "Herbst 2024" als Termin für die Wiedereröffnung der U2 ist für Sommer 2024 halt schon ziemlich unkonkret. Vor allem dafür, dass man vor ein, zwei Wochen ein Update zum weiteren Fahrplan für Anfang August angekündigt hat! Stimmt natürlich streng genommen, allerdings hätte die meisten die U2 zum Karlsplatz wohl mehr interessiert als das, was 2026ff passieren wird.

Zu den Eröffnungsterminen - Glaube mir, wenn die WL diese sicher wissen würden, dann würden sie diese auch bekannt geben. Aber weder auf der U2, noch auf den Linien 43/44 bekommen die WL von den Baufirmen derzeit einen genauen Termin.

Man könnte auch das einfach klar kommunizieren!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1761 am: 07. August 2024, 14:49:14 »
Eigentlich ist es ja ein Wahnwitz der Geschichte. Eine schnelle Straßenbahn konnte man nicht bauen, weil Parkplätze sonst vernichtet werden. Mittlerweile werden die Straßen aber nach einem U-Bahnbau verkehrsberuhigt und fast alle Parkplätze gestrichen. Auf die U-Bahn wartet man über 10 Jahre, auf eine Straßenbahn maximal 3. Über 10 Jahre Umleitungsverkehr und Schneckenbus, horrende Baukosten. Wenn es mal fertig ist, denkt eh keiner mehr nach, aber die Jahre des Baus sind einfach mühsam.

Taurus

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 527
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1762 am: 07. August 2024, 14:56:06 »
Punkto Verschiebung der Wiederöffnung der U2:
Das ist schon ein Debakel.
Musste man alle Türen neu bauen?
Gibts bei der Steuerung Probleme oder sind die Fahrzeuge noch nicht bereit?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1763 am: 07. August 2024, 14:58:23 »
Zur Kommunikation der Wiener Linien: Ich hätte mir eigentlich ja kurz vor den Gleissperren von O und 26 ein Update erwartet, dass ein konkretes Datum für die Wiedereröffnung von U2, 43 und 44 nennt. Bei den beiden letztgenannten Linien weiß man na auch nur aus einem meinbezirk.at-Artikel, dass dies Ende September der Fall sein soll. Offiziell kommuniziert wurde das mWn nicht. "Herbst 2024" als Termin für die Wiedereröffnung der U2 ist für Sommer 2024 halt schon ziemlich unkonkret. Vor allem dafür, dass man vor ein, zwei Wochen ein Update zum weiteren Fahrplan für Anfang August angekündigt hat! Stimmt natürlich streng genommen, allerdings hätte die meisten die U2 zum Karlsplatz wohl mehr interessiert als das, was 2026ff passieren wird.

Zu den Eröffnungsterminen - Glaube mir, wenn die WL diese sicher wissen würden, dann würden sie diese auch bekannt geben. Aber weder auf der U2, noch auf den Linien 43/44 bekommen die WL von den Baufirmen derzeit einen genauen Termin.

Man könnte auch das einfach klar kommunizieren!

Und was sollen sie da kommunizieren.

Die Info, dass die Linie 43/44 erst Ende September fertig wird, ist schon einer Woche raus gegangen.

Und wenn die Baufirma derzeit nicht abschätzen kann, wie groß die Verzögerung auf der U2 wird, kann auch die WL nichts sagen. Und jetzt ist einmal eine Info auf der Homepage - Ich traue mich wetten, dass heute abend in Wien Heute und dadurch dann spätestens Morgen in allen Tageszeitungen ein entsprechender Beitrag/Artikel kommt.

Gibt doch bitte einmal den WL zumindest 24 Stunden Ueit alle Kanäle zu bedienen.

Und im übrigen, sowohl
derStandard.at
Oe24.at,
ORF,
Krone.at,
und
Kurier.at
haben schon entsprechende Artikel Online gestellt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1764 am: 07. August 2024, 15:33:06 »
Schlechte Nachrichten kommuniziert man über die Medien,
bei guten Nachrichten stehen die politischen Verantwortlichen selbstverständlich eine Pressekonferenz
mit der Geschäftsführung ab.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6040
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1765 am: 07. August 2024, 15:40:03 »
Zur Kommunikation der Wiener Linien: Ich hätte mir eigentlich ja kurz vor den Gleissperren von O und 26 ein Update erwartet, dass ein konkretes Datum für die Wiedereröffnung von U2, 43 und 44 nennt. Bei den beiden letztgenannten Linien weiß man na auch nur aus einem meinbezirk.at-Artikel, dass dies Ende September der Fall sein soll. Offiziell kommuniziert wurde das mWn nicht. "Herbst 2024" als Termin für die Wiedereröffnung der U2 ist für Sommer 2024 halt schon ziemlich unkonkret. Vor allem dafür, dass man vor ein, zwei Wochen ein Update zum weiteren Fahrplan für Anfang August angekündigt hat! Stimmt natürlich streng genommen, allerdings hätte die meisten die U2 zum Karlsplatz wohl mehr interessiert als das, was 2026ff passieren wird.

Zu den Eröffnungsterminen - Glaube mir, wenn die WL diese sicher wissen würden, dann würden sie diese auch bekannt geben. Aber weder auf der U2, noch auf den Linien 43/44 bekommen die WL von den Baufirmen derzeit einen genauen Termin.

Man könnte auch das einfach klar kommunizieren!

Und was sollen sie da kommunizieren.

Die Info, dass die Linie 43/44 erst Ende September fertig wird, ist schon einer Woche raus gegangen.

Und wenn die Baufirma derzeit nicht abschätzen kann, wie groß die Verzögerung auf der U2 wird, kann auch die WL nichts sagen. Und jetzt ist einmal eine Info auf der Homepage - Ich traue mich wetten, dass heute abend in Wien Heute und dadurch dann spätestens Morgen in allen Tageszeitungen ein entsprechender Beitrag/Artikel kommt.

Gibt doch bitte einmal den WL zumindest 24 Stunden Ueit alle Kanäle zu bedienen.

Und im übrigen, sowohl
derStandard.at
Oe24.at,
ORF,
Krone.at,
und
Kurier.at
haben schon entsprechende Artikel Online gestellt.
Das erwartet Millionengrab U-Bahn!
Und oben verlottern überall die Schienen!

Monorail

  • Gast
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1766 am: 07. August 2024, 15:52:51 »
Schlechte Nachrichten kommuniziert man über die Medien,
bei guten Nachrichten stehen die politischen Verantwortlichen selbstverständlich eine Pressekonferenz
mit der Geschäftsführung ab.
Dein latenter Seitenhieb geht ins Leere.
So wird das nämlich unabhängig von der Parteifarbe gemacht.
Und auch anderswo als nur beim ÖPNV.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1767 am: 07. August 2024, 18:11:06 »
Milliardengrab!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8143
    • www.tramway.at
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1768 am: 07. August 2024, 19:21:22 »
Musste man alle Türen neu bauen?
Gibts bei der Steuerung Probleme oder sind die Fahrzeuge noch nicht bereit?

Jetzt mal ehrlich - was soll der Quatsch mit den "Setzungen", die nur die Türen betreffen? Wäre das so, müsste man deutlich mehr reparieren als die Türen. Was mir auf den Fotos auffällt - haben die Fixteile zwischen den Türen eigentlich eine Notöffnungsmöglichkeit für den Fall, dass der Zug nicht korrekt zum stehen kommt? In Paris kann man nämlich alle Glasflächen händisch auch von der Zugseite her öffnen, da gibts einen Panikverschluss. Die Wiener Türen habe ich noch nicht genau gesehen und bin mir unsicher, wenn ich das Bild der WiLi-Bildstrecke ansehe - wenn das wirklich der Fall ist, wäre das mein heißer Tipp für die Verzögerung und den Umbau.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 379
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #1769 am: 07. August 2024, 19:28:09 »
Was mir auf den Fotos auffällt - haben die Fixteile zwischen den Türen eigentlich eine Notöffnungsmöglichkeit für den Fall, dass der Zug nicht korrekt zum stehen kommt? In Paris kann man nämlich alle Glasflächen händisch auch von der Zugseite her öffnen, da gibts einen Panikverschluss. Die Wiener Türen habe ich noch nicht genau gesehen und bin mir unsicher, wenn ich das Bild der WiLi-Bildstrecke ansehe - wenn das wirklich der Fall ist, wäre das mein heißer Tipp für die Verzögerung und den Umbau.

Auf den Bildern ist bei jedem Glaselement am oberen Rand ein „Türschliesser“  bzw. „Türfeder“ (mir ist der genaue Begriff dafür nicht bekannt) zu sehen. Sollte also auch in Wien möglich sein. Zur Öffnung nehm ich mal an muss einfach gegen die rot lackierte Stange gedrückt werden. Da werden sicher noch Piktogramme angebracht.