Nicht nur das, auch die CO2 Billanz durch den massiven Betoneinsatz wollen wir nicht mal ansprechen.
Pro m³ Beton geben Quellen zwischen 200kg/m³ bis 490kg/m³ an.
Wäre bei einer Röhre mit 4m Innendurchmesser und 5m Außen (also 0,5m Wanddicke) und einer Länge von 1000m, 28274m³ Beton also
zwischen 5654,8 t und 13854,26 t CO2. Ein Handelsüblicher PKW erzeugt ~150g/km - umgerechnet in PKW Kilometer sind das also zwischen 37.698.666km und 92.361.733km. Oder anders: Jeder PKW Österreichs könnte ~770km bis 1887km fahren*. Aber so ein U-Bahntunnel hält ja auch en paar Jahre. Sollte also die CO2 Bilanz nach wenigen Jahren, oder vielleicht auch nur Monate, kommt auf die Auslastung an, wieder ausgeglichen haben.
Dazu kommen aber noch die CO2 Emmissionen die der Betrieb der Baumaschinen, der Transport der Erde und des Beton, sowie noch Schienen und Schwellen Erzeugung verursachen. Da das aber auch bei allen anderen Maßnahmen zutrifft (egal ob Straße oder Straßenbahn), lassen wir es einfach mal weg.
*Bei einem E-Auto, geladen in Österreich, sind es ~434.984.615km bis 1.065.712.307km. Also jedes E-Auto Österreichs (2023: ~150000) könnte somit 2899km bis 7104km unterwegs sein. Bei einer durchschnittlichen Pendeldistanz von 50km (hin und retour zusammen), wären das 57 bis 142 Arbeitstage.
Badewannen rechnen macht irgendwie Spaß.
