Autor Thema: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5  (Gelesen 624260 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2010 am: 13. Januar 2025, 20:40:59 »
https://immofokus.at/a/u2-verlaengerung-bis-zum-wienerberg-probebohrungen-starten

Die Probebohrungen für die zweite Ausbaustufe sarten diese Woche und dauern voraussichtlich bis Juni an.

Zitat
Die Fertigstellung der U2 bis zum Matzleinsdorfer Platz ist für das Jahr 2030 geplant. Der Baustart für die Verlängerung der U2 bis zum Wienerberg wird voraussichtlich im Jahr 2028 erfolgen, während die U5 Verlängerung nach Hernals Ende 2026 oder Anfang 2027 beginnen soll.

Wenn alles glatt geht. Lustig, dass der Baustart der zweiten Ausbaustufe der U2 stattfinden soll, bevor die Erste überhaupt fertig ist.

Was ist daran lustig? Wieso soll man mit den Grobarbeiten nicht beginnen, wenn man im anderen Abschnitt im Endausbau ist.

Wahrscheinlich würde man für den 2 Abschnitt auch zum selben Zeitpunkt beginnen, wenn man die ganze Strecke auf einmal eröffnen würde
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2011 am: 13. Januar 2025, 22:02:06 »
Wenn man es genau betrachtet, wäre es so oder so so gekommen,  auch wenn der erste Abschnitt wie vorgesehen 2028 eröffnet hätte.

Bzw. eigentlich müßte die Tunnelbohrmaschine doch recht bald den Abschnitt der Station Reinprechtsdorfer Straße erreichen.

Übrigens:

https://wien.orf.at/stories/3288584/

Im ORF Bericht steht das Gleiche wie in der Bezirkszeitung.

Zitat
Mit der Inbetriebnahme der U5 bis zum Elterleinplatz ist nach jetzigem Planungsstand frühestens 2032 zu rechnen. Die Verlängerung bis zur Vorortelinie in Hernals wird frühestens 2035 in Betrieb gehen.

Wenn die es auch so schreiben, ist es wohl tatsächlich so vorgesehen, dass man den Abschnitt zum Elterleinplatz vorher eröffnet.

Interessant, das wurde bisher nicht so kommuniziert.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2012 am: 13. Januar 2025, 22:29:34 »
Wenn die es auch so schreiben, ist es wohl tatsächlich so vorgesehen, dass man den Abschnitt zum Elterleinplatz vorher eröffnet.

Interessant, das wurde bisher nicht so kommuniziert.
War nicht Elterleinplatz immer als erste Ausbaustufe vorgesehen und die Verlängerung nach Hernals später?

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2013 am: 13. Januar 2025, 22:40:05 »
War nicht Elterleinplatz immer als erste Ausbaustufe vorgesehen und die Verlängerung nach Hernals später?

Die Verlängerung nach Hernals kam im Prinzip in letzter Sekunde, auch weil sich die NEOs dafür eingesetzt haben.

Jedoch kann ich mich nicht erinnert, dass sie die Eröffnung splitten wollten.

https://www.wienerlinien.at/u5-elterleinplatz-n%C3%A4chster-abschnitt-von-wiens-gr%C3%B6%C3%9Ftem-klimaschutzprojekt

Und auch hier wurde es bisher nicht so kommuniziert.

Ach ja, nochmal zum Baustart des zweiten Abschnitts der U2.

Vorläufiger Zeitplan für Ausbau der U2 bis Wienerberg (Stand November 2024, Vergabe der BIM-Projektsteuerung beim Bauvorhaben „U2 - 2.Baustufe“)

  • Beginn Planungsleistungen: Februar 2025
  • Planungsarbeiten für Erstellung der Unterlagen inkl. §31a Gutachten und eisenbahnrechtlichen Einreichung: Februar 2025 – September 2025
  • Eisenbahnrechtliche Baubewilligung durch Behörde: Oktober 2025 – Februar 2026
  • Ausschreibungsplanung für konstruktiven Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnelbau, Gleisbau: Oktober 2025 – August 2026
  • Vergabe der Leistungen des konstruktiven Ingenieurbaus, Spezialtiefbau, Tunnelbau, Gleisbau: September 2026 – September 2027
  • Dauer Bauarbeiten (Rohbau + Ausbau): Februar 2028 – April 2034
  • Betriebsbewilligungsverfahren: Mai 2034 – Oktober 2034
  • Inbetriebnahme U-Bahn: Jänner 2035

Hatte diesen Post vom November völlig vergessen.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1111
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2014 am: 13. Januar 2025, 22:58:45 »

marsupialeater

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2015 am: 21. Januar 2025, 09:19:36 »
Im Rahmen der Abrissdiskussion, in der die Gegner ihre Petition grade kreuz und quer im Netz verteilen, habe ich auf Reddit diesen Ex-Twitter Account entdeckt.

https://x.com/infraexplained/status/1749806599240384527

Danke. Mir tut immer noch richtig weh, wenn ich sehe, wie die Umsteigeverbindung U5-U6 nur über den Steg erfolgen wird. Aber der Zug ist wohl abgefahren.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2016 am: 21. Januar 2025, 09:27:46 »
Im Rahmen der Abrissdiskussion, in der die Gegner ihre Petition grade kreuz und quer im Netz verteilen, habe ich auf Reddit diesen Ex-Twitter Account entdeckt.

https://x.com/infraexplained/status/1749806599240384527

Danke. Mir tut immer noch richtig weh, wenn ich sehe, wie die Umsteigeverbindung U5-U6 nur über den Steg erfolgen wird. Aber der Zug ist wohl abgefahren.

Das Problem ist, dass für einen direkten Zugang der Bahnsteig zu schmal ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

marsupialeater

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2017 am: 21. Januar 2025, 09:46:23 »
Das Problem ist, dass für einen direkten Zugang der Bahnsteig zu schmal ist.

Zusätzlich zum Steg muss sich da zumindest eine Treppe ausgehen. Auch zwei Rolltreppen. Lift kann sein, dass das schwierig ist.
https://www.bildstrecke.at/Bild/U-Bahn/9135?page=82

Als angehmen Nebeneffekt eienr Passage hätte man auch den katastrophalen Hochbau weglassen können. In erster Linie hatte man wohl sparen und auch den Verkehr am Gürtel nicht behindern wollen.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2018 am: 21. Januar 2025, 11:17:58 »
Auf den ersten Blick sieht das nach Schönheitsfehler aus. Tatsächlich ist die U5-Haltestelle aber vor allem eine leistungsfähige radiale Anbindung des riesigen AKH - den 42er kann man in dieser Funktion vernachlässigen. Vom AKH zum Karlsplatz ist derzeit U6-U4 erheblich schneller als 42-U2. Das wird sich mit der U5 ändern.

Aber für welche Relation sollte der Umstieg U6-U5 beim AKH eine Verbesserung sein? Wenn ich z.B. vom Aumann- zum Karlsplatz will, werde ich selbstverständlich im 40/41er bis Arne Karlsson-Park fahren und dort umsteigen. Analoges gilt für so gut wie alle Radiallinien im entsprechenden Bereich. Nur wenn ich von direkt einer U6-Station zu direkt einer U5-Station will, werde ich evtl. beim AKH umsteigen. Die Massen werden sich dort also sicher nicht zwischen den beiden Linien bewegen.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

JakobElias

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 26
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2019 am: 21. Januar 2025, 11:43:00 »
Also alle, die vom Nordast der U6 Richtung Karlsplatz (oder nach Hernals) wollen, werden in Michelbeuern umsteigen, anstatt z.B. an der Währinger Straße in 40/41/42 und dann beim Arne-Carlsson-Park in die U5 umzusteigen. Dasselbe gilt vice versa.

Und alle die vom Südast der U6 nach Hernals wollen, steigen dort um, weil das deutlich schneller ist als an der Alser Straße in den 43er umzusteigen.

Einzig die Relation Südast U6 -> Südast U5 Richtung Karlsplatz wird vermutlich durch die Radialverbindungen durch den 7. und 8. (43,44,2,46,48A,49) schon abgedeckt sein.

marsupialeater

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2020 am: 21. Januar 2025, 11:49:31 »
Die Massen werden sich dort also sicher nicht zwischen den beiden Linien bewegen.

Das kann sein und war soweit mich mich erinnere auch die Begründung für die "Lösung".
Ich finde aber bei so einem Jahrhundertbauwerk hätte man ruhig in einen direkten Umstieg investieren können. Technisch wäre es auf jeden Fall möglich. Auch wenn es für das Stadtbild vielleicht "eh schon wurscht" ist.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2021 am: 21. Januar 2025, 12:14:21 »
Auf den ersten Blick sieht das nach Schönheitsfehler aus. Tatsächlich ist die U5-Haltestelle aber vor allem eine leistungsfähige radiale Anbindung des riesigen AKH - den 42er kann man in dieser Funktion vernachlässigen. Vom AKH zum Karlsplatz ist derzeit U6-U4 erheblich schneller als 42-U2. Das wird sich mit der U5 ändern.

Aber für welche Relation sollte der Umstieg U6-U5 beim AKH eine Verbesserung sein? Wenn ich z.B. vom Aumann- zum Karlsplatz will, werde ich selbstverständlich im 40/41er bis Arne Karlsson-Park fahren und dort umsteigen. Analoges gilt für so gut wie alle Radiallinien im entsprechenden Bereich. Nur wenn ich von direkt einer U6-Station zu direkt einer U5-Station will, werde ich evtl. beim AKH umsteigen. Die Massen werden sich dort also sicher nicht zwischen den beiden Linien bewegen.
Es gibt eine große Schule am Elterleinplatz die aus ganz Wien Schülerinnen und Schüler hat, weil es diese Art der Schule dort nur einmal in Wien gibt. Alleine wegen der Schule werden sicher schon viele Schülerinnen und Schüler die aus dem Süden oder Norden Wiens kommen beim AKH von der U6 in die U5 und umgekehrt Umsteigen

marsupialeater

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2022 am: 21. Januar 2025, 12:16:20 »
https://wien.orf.at/stories/3288584/

"Die Wiener Linien betonen in einer Reaktion auf den Bericht, dass es sich bei den Ausschreibungsunterlagen um keine fixe Planung handelt."

Die Zusammenlegung 37-42 geistert ja schon ewig herum.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36800
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2023 am: 21. Januar 2025, 12:55:18 »
Auf den ersten Blick sieht das nach Schönheitsfehler aus. Tatsächlich ist die U5-Haltestelle aber vor allem eine leistungsfähige radiale Anbindung des riesigen AKH - den 42er kann man in dieser Funktion vernachlässigen. Vom AKH zum Karlsplatz ist derzeit U6-U4 erheblich schneller als 42-U2. Das wird sich mit der U5 ändern.

Aber für welche Relation sollte der Umstieg U6-U5 beim AKH eine Verbesserung sein? Wenn ich z.B. vom Aumann- zum Karlsplatz will, werde ich selbstverständlich im 40/41er bis Arne Karlsson-Park fahren und dort umsteigen. Analoges gilt für so gut wie alle Radiallinien im entsprechenden Bereich. Nur wenn ich von direkt einer U6-Station zu direkt einer U5-Station will, werde ich evtl. beim AKH umsteigen. Die Massen werden sich dort also sicher nicht zwischen den beiden Linien bewegen.
Es gibt eine große Schule am Elterleinplatz die aus ganz Wien Schülerinnen und Schüler hat, weil es diese Art der Schule dort nur einmal in Wien gibt. Alleine wegen der Schule werden sicher schon viele Schülerinnen und Schüler die aus dem Süden oder Norden Wiens kommen beim AKH von der U6 in die U5 und umgekehrt Umsteigen

Eine (einzelne) Schule kann kein Gestaltungskriterium für einen Umsteigeknoten sein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5754
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2024 am: 23. Januar 2025, 19:57:04 »
Also alle, die vom Nordast der U6 Richtung Karlsplatz (oder nach Hernals) wollen, werden in Michelbeuern umsteigen, anstatt z.B. an der Währinger Straße in 40/41/42 und dann beim Arne-Carlsson-Park in die U5 umzusteigen. Dasselbe gilt vice versa.
Nicht einmal das, das betrifft nur jene, die vom Nordast zum Schottentor oder zum Volkstheater wollen. Alle anderen sind mit der U4 schneller oder kommen direkt zur U5 (im Bereich Währinger Straße/Nußdorfer Straße) mit dem Oberflächenverkehr.

Was ich aber schade finde: Ein Großumbau hätte auch die Möglichkeit geboten, am Nordende des U6-Bahnsteigs einen Abgang zu errichten. Das wäre für das Grätzl um die Staudgasse und Schopenhauerstraße schon eine deutliche Verbesserung gewesen, wenn es vom zukünftigen U5-Abgang bei der 42er-Station auch zur U6 ginge. :-\