Autor Thema: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5  (Gelesen 624059 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2040 am: 26. Januar 2025, 19:26:11 »
@haidi: Offensichtlich will man mich wieder ennmal nicht verstehen. Ich bin nicht grundsätzlich gegen die Umwandlung von bestehenden Fahrspuren in andere Verkehrsfläche.

Ich bin nur gegen eben solche Generalforderungen, wie dass man ALLE mehrspurigen Straßen auf einspurige Straßen umwandelt. So würde ich es zum Beispiel auch begrüßen, wenn man zum Beispiel eine Fahrspur am Europaplatz in einen vernüftigen Radweg umwandelt. Denn so wie der Radweg derzeit verläuft ist es eine Frechheit.

Ebenso verstehe ich nicht, dass sich die Stadt Wien nicht endlich auf die Füße stellt und bei der Reichsbrücke die Abfahrt Reichsbrücke von der A22 zu Gunsten eines besseren Radweg sperrt.

Umwandlung von Fahrspuren - JA - Aber nur dort wo es auch wirklich sinnvoll ist. Und in Michelbeuern finde ich es eben nicht, dass es wirklich sinnvoll ist, eine Fahrspur dort zu sperren, nur damit man einen zusätzliche Ausgang für die U6 zu baut.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2041 am: 26. Januar 2025, 21:18:29 »
@haidi: Umwandlung von Fahrspuren - JA - Aber nur dort wo es auch wirklich sinnvoll ist. Und in Michelbeuern finde ich es eben nicht, dass es wirklich sinnvoll ist, eine Fahrspur dort zu sperren, nur damit man einen zusätzliche Ausgang für die U6 zu baut.
Warum - man verlegt den Stau  von der Nussdorfer Straße nach Michelbeuern
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2042 am: 27. Januar 2025, 07:25:19 »
@haidi: Umwandlung von Fahrspuren - JA - Aber nur dort wo es auch wirklich sinnvoll ist. Und in Michelbeuern finde ich es eben nicht, dass es wirklich sinnvoll ist, eine Fahrspur dort zu sperren, nur damit man einen zusätzliche Ausgang für die U6 zu baut.
Warum - man verlegt den Stau  von der Nussdorfer Straße nach Michelbeuern

Und wahrscheinlich nicht mal das. Dort fließt der Verkehr. Das heißt die Kolonne braucht vielleicht 20s länger um diese Stelle zu passieren. Es kommt halt darauf an wie die Spurenführung davor und danach gelöst wird. Der Gürtel hat zwar bei der Lazarettgasse 4 Fahrspuren davon ist eine aber eine Links Abbiegespur, und die rechte hat nahezu immer rechts Abbieger dabei. Somit fließt der Hauptverkehr über die zwei mittleren Fahrspuren. Ergo 2 Fahrspuren. Diese bis zur Währinger Straße durchgezogen, ändert also am Verkehrsfluß wenig. Solang man bei der Währinger dann wieder eigene Links.- und Rechtabbiegespuren hat.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2043 am: 14. März 2025, 21:25:02 »
Wie die Wiener Linien berichten, hat die Tunnelbohrmaschine vom Matzleinsdorfer Platz kommend die künftige Station Pilgramgasse erreicht.

palebluedot

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 34
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2044 am: 17. April 2025, 08:43:33 »
Hier ist ein aktueller Zeitplan der Wiener Linien aus der Ausschreibung "BIM-Projektsteuerung für das Bauvorhaben U5 2.Baustufe". Dabei wird bereits von einer Inbetriebnahme 2034 ausgegangen.

Analog zur 2. Baustufe der U5 ist hier der aktuelle Zeitplan zur 2. Baustufe der U2. Geplante Inbetriebnahme Jänner 2035.

palebluedot

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 34
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2045 am: 17. April 2025, 09:01:10 »
Hier ist ein aktueller Zeitplan der Wiener Linien aus der Ausschreibung "BIM-Projektsteuerung für das Bauvorhaben U5 2.Baustufe". Dabei wird bereits von einer Inbetriebnahme 2034 ausgegangen.

Analog zur 2. Baustufe der U5 ist hier der aktuelle Zeitplan zur 2. Baustufe der U2. Geplante Inbetriebnahme Jänner 2035.

Mit Stand Jänner 2025 ist die Eröffnung der 1. Stufe übrigens am 3.3.2031 geplant laut den Ausschreibungsunterlagen für die 2. Stufe.

DaedalusBC304

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2046 am: 17. April 2025, 10:14:54 »
Auf der Homepage der WL wird die Eröffnung noch immer mit 2030 angegeben  ::)

Aber gut, die ersten Zeitpläne vom Ausbau der U2xU5 haben ja schon mit einer Fertigstellung der 2ten Baustufe im Jahre 2029 gerechnet - da dürfen wir froh sein, wenn die Stummel U5 dann schon mal fährt  >:D
https://www.derstandard.at/story/2000109597553/wiener-u-bahn-ausbau-duerfte-teurer-als-geplant-werden

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2047 am: 17. April 2025, 10:52:27 »
Aber gut, die ersten Zeitpläne vom Ausbau der U2xU5 haben ja schon mit einer Fertigstellung der 2ten Baustufe im Jahre 2029 gerechnet

2028 ;)

Zitat
2028 ist schließlich die weitere Verlängerung des U2-Südasts bis zum Wienerberg vorgesehen.

Dersim62

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 108
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2048 am: 17. April 2025, 13:59:15 »
Auf der Homepage der WL wird die Eröffnung noch immer mit 2030 angegeben  ::)

Aber gut, die ersten Zeitpläne vom Ausbau der U2xU5 haben ja schon mit einer Fertigstellung der 2ten Baustufe im Jahre 2029 gerechnet - da dürfen wir froh sein, wenn die Stummel U5 dann schon mal fährt  >:D
https://www.derstandard.at/story/2000109597553/wiener-u-bahn-ausbau-duerfte-teurer-als-geplant-werden

Wäre die Corona Pandemie nie ausgebrochen wäre es der fall gewesen und die U5 nach Frankhplatz wäre Heuer in Betrieb gegangen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2049 am: 17. April 2025, 14:09:14 »
Wien ist pleite. der Bund ist pleite, Hauptsache wir bauen U-Bahn!  ::)

Allein die Kosten für die Sanierung der Wiener Gemeindebauten gibt der Rechnungshof mit ca 10 Mrd. Euro an!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2050 am: 17. April 2025, 16:44:15 »
Allein die Kosten für die Sanierung der Wiener Gemeindebauten gibt der Rechnungshof mit ca 10 Mrd. Euro an!

Was in etwa den Mieteinnahmen der nächsten 10 Jahre von Wiener Wohnen entspricht. Da man 10Mrd. Auch nicht auf einmal verbauen kann schreckt die Summe nur auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick fragt man sich nur wie man das abarbeiten soll. In bewohnten Gebäuden dauert eine Sanierung meist länger als in leeren. Vor allem da man ja auch gleich die ganzen Heizungssysteme erneuern muss, da viele Wohnungen noch Gasthermen haben.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2051 am: 18. April 2025, 09:44:46 »
Wien ist pleite. der Bund ist pleite, Hauptsache wir bauen U-Bahn!  ::)

Naja solange der Bund 50% bei der U-Bahn beisteuert, ist für Wien der U-Bahn Bau halt immer noch billig.
Und man könnte ja auch nicht alle 5 Jahre vor dem Gang zur Wahlurne zeigen welch tolle neue Projekte
man umgesetzt hat.

Den Bestand in Schuss zu halten, wäre halt nicht medial so wirksam.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2052 am: 18. April 2025, 09:59:30 »
In bewohnten Gebäuden dauert eine Sanierung meist länger als in leeren. Vor allem da man ja auch gleich die ganzen Heizungssysteme erneuern muss, da viele Wohnungen noch Gasthermen haben.
Wie man das zeitlich schaffen will, frage ich mich auch. Der Gemeindebau in der Deutschordenstraße wurde in den letzten Jahren komplett saniert und dekarboniert. Da kein Fernwärme-Anschluss vorhanden ist, wurde eine zentrale Wärmepumpe (Luft und Geothermie) errichtet. Allein der Umbau dieser einen Wohnanlage dauerte mehrere Jahre.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2053 am: 18. April 2025, 16:26:26 »
Wien ist pleite. der Bund ist pleite, Hauptsache wir bauen U-Bahn!  ::)

Allein die Kosten für die Sanierung der Wiener Gemeindebauten gibt der Rechnungshof mit ca 10 Mrd. Euro an!

Wenigstens wird damit Infrastruktur gebaut (oder verbessert).

Zum Vergleich, das ist ungefähr 2/3 des Schadens, der durch Korruption jedes Jahr entsteht, 1/3 des Pensionszuschusses jedes Jahr oder 1/4 der Corona-Kosten. Dafür gibt es dort keinen Nutzen für die Gesellschaft, was es bei einer Sanierung von Gemeindebauten oder dem Bau einer U-Bahn sehr wohl gibt.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

tom128

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 116
Re: U-Bahn-Ausbau: Verlängerung U2/U5
« Antwort #2054 am: 19. April 2025, 22:44:14 »
Hier ist ein aktueller Zeitplan der Wiener Linien aus der Ausschreibung "BIM-Projektsteuerung für das Bauvorhaben U5 2.Baustufe". Dabei wird bereits von einer Inbetriebnahme 2034 ausgegangen.

Analog zur 2. Baustufe der U5 ist hier der aktuelle Zeitplan zur 2. Baustufe der U2. Geplante Inbetriebnahme Jänner 2035.


Mit Stand Jänner 2025 ist die Eröffnung der 1. Stufe übrigens am 3.3.2031 geplant laut den Ausschreibungsunterlagen für die 2. Stufe.

In welchen der aktuellen Ausschreibungsdokumente findet sich der 03.03.2031 als Eröffnungsdatum? Habs mit der Suchfunktion in den Dokumenten nicht gefunden? Danke.