PAM PAM wurde von Jenö Eisenberger und Julius Meinl gegründet, der Name wurde angeblich frei erfunden. Trotz Recherchen konnte ich den Hintergrund des Namen von Pam Pam nicht eruieren. Jenö Eisenberger ist später ausgestiegen und Pam Pam wurde von Meinl weiter betrieben.
Apropos Eisenberger:
Der hatte ja bei Alterlaa eine große Filiale, dort wo sich heute der Interspar befindet. Ich war mit meinen Eltern in den 80er-Jahren immer wieder mal dort und es war immer wieder ein Erlebnis, dort hinzufahren, zwar meistens mit dem Auto, manchmal aber auch mit dem 64er von der Arbeitergasse, wo wir damals wohnten. Der Eisenberger war gefühlt riiiiesig im Vergleich zu den anderen Supermärkten, wo wir sonst hingingen (Billa am Einsiedlerplatz, Konsum am Margaretengürtel oder Julius Meinl an der Ecke Reinprechtsdorfer Straße / Arbeitergasse).
Es war ein bisschen ähnlich, wie in der Beschreibung von Moskauer Platz über den Magnet in der Nordwestbahnstraße - neben dem großen Supermarkt gab es dort auch andere Geschäfte und es war fast ein kleines Einkaufszentrum, das im Laufe der Zeit aber immer mehr abgesandelt ist.
Ich glaube, den Namen "Eisenberger" gab es bis ca. Ende der 80er-Jahre, danach wurde der Markt zu einem "Dogro" (das Firmenlogo war ein boxendes Krokodil) und zum Schluss war es ein Familia, welcher zur Konsum-Gruppe gehörte. Ich schätze, das Ende kam somit zeitgleich mit dem Ende des Konsum 1995.
Im Jahr 1997 hab ich kurz vor dem Abbrucharbeiten noch folgende Fotos gemacht, die das alte Eisenberger-Gebäude in der Anton-Baumgartner-Straße zeigen.
Und ein Sackerl hab ich daheim auch noch rumliegen.
