Autor Thema: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)  (Gelesen 195105 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Paulchen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 974
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #135 am: 05. März 2017, 16:44:47 »
. . . . und mittelfristig plausibel argumentierbar auf Busbetrieb umgestellt werden könnte.  :down:
Das ist ja die Idee dahinter!

Der Ausbau der Verbindungsbahn in Hochlage wäre ja im Gegenteil eine passende Gelegenheit, den 58er (oder halt 10er) wieder nach Ober St. Veit zu verlängern. Aber ja, ich weiß, warmer Eislutscher und so.

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2991
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #136 am: 05. März 2017, 16:44:51 »

Bei der Gallgasse wird es mit einem Platz für die Ausgleichszeit nur etwas schwierig...
Dort kann man in der Haltestelle stehen, so lang man will! Außerdem wäre es sicher einfacher den 10er am Bahnhof Speising umdrehen zu lassen (statt in die Gallschleife).
Dann müssten aber die Hallentore stets geöffnet sein.

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #137 am: 05. März 2017, 16:46:01 »

Bei der Gallgasse wird es mit einem Platz für die Ausgleichszeit nur etwas schwierig...
Dort kann man in der Haltestelle stehen, so lang man will! Außerdem wäre es sicher einfacher den 10er am Bahnhof Speising umdrehen zu lassen (statt in die Gallschleife).
Dann müssten aber die Hallentore stets geöffnet sein.

Oberleitungskontakte braucht F59 nicht erfinden, die gibt's nämlich schon. >:D
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8698
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #138 am: 05. März 2017, 16:46:43 »
Den 10er sollte man besser nach Speising verlängern, da würde er den 60er auf seinem stärksten Abschnitt verstärken. Außerdem wäre als Nebeneffekt dann dort noch Verkehr, falls der 60er aus Rodaun wegen einer Störung nicht kommen kann (auch einige Einschub- und Einziehfahrten erspart man sich)!   :lamp:
Aber damit verfehlt man das Ziel, mit der 58er Einstellung den Zugauslauf zu minimieren!  >:D

LG t12700

Rodauner

  • Gast
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #139 am: 05. März 2017, 17:36:09 »

Bei der Gallgasse wird es mit einem Platz für die Ausgleichszeit nur etwas schwierig...
Dort kann man in der Haltestelle stehen, so lang man will! Außerdem wäre es sicher einfacher den 10er am Bahnhof Speising umdrehen zu lassen (statt in die Gallschleife).

Dann gäbe es aber kein bahnsteiggleiches Umsteigen zum 62er nach Lainz. :lamp: ;D

Übrigens ist mir die Hietzinger Bezirksvorstehung seit vergangenem Sonntag ein Antwortmail schuldig zur Frage, ob man dort von den Plänen der WL ewas weiß, diese Pläne evt. unterstützt, etc. Entweder sie wissen (wußten ;D) also wirklich nix, oder tun so - und stellen sich taub... ::)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #140 am: 05. März 2017, 19:53:11 »
Würde eine Führung des 10ers zur Schleife Wolkersbergenstraße ausreichend Fahrgastpotential haben um diese Führung zu rechtfertigen?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #141 am: 05. März 2017, 19:57:22 »
Würde eine Führung des 10ers zur Schleife Wolkersbergenstraße ausreichend Fahrgastpotential haben um diese Führung zu rechtfertigen?

Vom Kundendienst - Ja
Vom Fahrgastaufkommen - Nein
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #142 am: 05. März 2017, 19:59:36 »
Es ist der stärkst ausgelastete Abschnitt des 60ers, würde er da durch den 10er verstärkt, könnte man die Intervalle des 60ers etwas drehen. In die Wolkersbergenstraße (Lainz) würde ich eh nicht fahren, sondern zum Bhf. Speising (Wattmanngasse) oder eventuell zur Gallschleife (Hermesstraße).
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2991
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #143 am: 05. März 2017, 20:08:55 »
Übrigens ist mir die Hietzinger Bezirksvorstehung seit vergangenem Sonntag ein Antwortmail schuldig zur Frage, ob man dort von den Plänen der WL ewas weiß, diese Pläne evt. unterstützt, etc. Entweder sie wissen (wußten ;D) also wirklich nix, oder tun so - und stellen sich taub... ::)
Oder es ist blöderweise ein unerwarteter Serverfehler aufgetreten, der den Empfänger daran hinderte, die Mail zu lesen ;D >:D >:D

Es ist der stärkst ausgelastete Abschnitt des 60ers, würde er da durch den 10er verstärkt, könnte man die Intervalle des 60ers etwas drehen. In die Wolkersbergenstraße (Lainz) würde ich eh nicht fahren, sondern zum Bhf. Speising (Wattmanngasse) oder eventuell zur Gallschleife (Hermesstraße).
Wenn schon, dann zur Gallgasse. Sonst müsste man bei der Endstation Wattmanngasse alle rausjagen, denn wer drinnen bleibt, fährt durch die Remise mit :D
Weiters ist die nächstgelegene Einsteigemöglichkeit nach dem Bahnhof erst die Station Hofwiesengasse.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #144 am: 05. März 2017, 20:09:18 »
Es ist der stärkst ausgelastete Abschnitt des 60ers, würde er da durch den 10er verstärkt, könnte man die Intervalle des 60ers etwas drehen. In die Wolkersbergenstraße (Lainz) würde ich eh nicht fahren, sondern zum Bhf. Speising (Wattmanngasse) oder eventuell zur Gallschleife (Hermesstraße).

Ich weis nicht, ob man die Linie 60 wirklich dehnen kann, da zumindest in der Morgenspitze auch der Abschnitt Mauer - Hofwiesengasse stark ausgelastet ist. Wenn ich in der HVZ die Linie 10 verlängere und dafür Kurse der Linie 60 streiche, dann müsste die verlängerung auf alle Fälle bis Mauer machen
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #145 am: 05. März 2017, 20:30:01 »

Weiters ist die nächstgelegene Einsteigemöglichkeit nach dem Bahnhof erst die Station Hofwiesengasse.
Und wo ist die, wenn du aus der Gallschleife kommst?  ;)




Ich weis nicht, ob man die Linie 60 wirklich dehnen kann, da zumindest in der Morgenspitze auch der Abschnitt Mauer - Hofwiesengasse stark ausgelastet ist. Wenn ich in der HVZ die Linie 10 verlängere und dafür Kurse der Linie 60 streiche, dann müsste die verlängerung auf alle Fälle bis Mauer machen
In der HVZ gibt es eh Verstärker, ist ja jetzt auch nicht anders.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #146 am: 05. März 2017, 20:46:48 »
Das Ganze wäre ja überhaupt kein Problem, wenn man es zusammenbringen würde, in Schwachlastzeiten wie den Abendstunden und am Wochenende, wo die Linien dieselben Intervalle haben, Anschlüsse auf der Kennedybrücke herzustellen, die tatsächlich aufeinander warten. Fahrzeitmäßig ist das sicher kein Problem, ein bahnsteiggleiches Umsteigen wäre in wenigen Sekunden erledigt und es würden sich für keine Seite drastische Nachteile ergeben.

Aber ich weiß, das wäre eine zu einfache, kundenfreundliche und somit leider undurchführbare Lösung. Und selbst wenn die Fahrpläne tatsächlich aufeinander abgestimmt wären, würde sich das wegen der üblichen -2 in der Realität nicht ausgehen.  :fp:

Der Ausbau der Verbindungsbahn in Hochlage wäre ja im Gegenteil eine passende Gelegenheit, den 58er (oder halt 10er) wieder nach Ober St. Veit zu verlängern. Aber ja, ich weiß, warmer Eislutscher und so.
Wie soll sich eine Schleife in Ober St. Veit platzmäßig ausgehen? Da sind Busse wirklich die bessere Lösung.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #147 am: 05. März 2017, 20:53:56 »
Das Ganze wäre ja überhaupt kein Problem, wenn man es zusammenbringen würde, in Schwachlastzeiten wie den Abendstunden und am Wochenende, wo die Linien dieselben Intervalle haben, Anschlüsse auf der Kennedybrücke herzustellen, die tatsächlich aufeinander warten. Fahrzeitmäßig ist das sicher kein Problem, ein bahnsteiggleiches Umsteigen wäre in wenigen Sekunden erledigt und es würden sich für keine Seite drastische Nachteile ergeben.

Aber ich weiß, das wäre eine zu einfache, kundenfreundliche und somit leider undurchführbare Lösung. Und selbst wenn die Fahrpläne tatsächlich aufeinander abgestimmt wären, würde sich das wegen der üblichen -2 in der Realität nicht ausgehen.  :fp:

Dazu bedenkst du aber, dass die Linien auch noch andere Anschlüsse haben, die auch wiederum Anschlüsse haben. Also nur bei den 3 Linien die Durchfahrzeiten ändern, bedeutet, dass du dann womöglich auch auf anderen Linien die Durchfahrzeiten ändern musst, damit dort die Relationen weiterhin passen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #148 am: 05. März 2017, 21:00:59 »
Mir wäre nicht bekannt, dass bei diesen Straßenbahnlinien (bis auf die Blaue, s.u.) derzeit irgendwelche Anschlüsse existieren. Ich gehe sogar so weit, zu sagen, dass derzeit bei überhaupt keinen Straßenbahnlinien Anschlüsse existieren (also seitens der Straßenbahn Fahrpläne aufgrund der Durchfahrtszeiten anderer Straßenbahnlinien oder U-Bahnen adaptiert werden), bin aber natürlich gerne anhand konkreter Beispiele vom Gegenteil überzeugbar. Ausnahme ist die Blaue, die bei einigen Linien an einigen Punkten auf die jeweils letzten U-Bahnen abgestimmt ist (aber auch da gerne zu früh abfährt).

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #149 am: 05. März 2017, 21:06:00 »
Mir wäre nicht bekannt, dass bei diesen Straßenbahnlinien (bis auf die Blaue, s.u.) derzeit irgendwelche Anschlüsse existieren. Ich gehe sogar so weit, zu sagen, dass derzeit bei überhaupt keinen Straßenbahnlinien Anschlüsse existieren, bin aber natürlich gerne anhand konkreter Beispiele vom Gegenteil überzeugbar. Ausnahme ist die Blaue, die bei einigen Linien an einigen Punkten auf die jeweils letzten U-Bahnen abgestimmt ist (aber auch da gerne zu früh abfährt).

Es gibt zwar keine Anschlussgarantie in den Abendstunden. Es ist aber so, dass man bei manchen Linien von Fahrplan nur kurze Umsteigzeiten hat, bzw das wenn Linien parallel fahren sie bei gleichen Intervall lt. Fahrplan auch im gleichen Abstand unterwegs sind.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen