Autor Thema: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)  (Gelesen 240006 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Hubi

  • Gast
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #270 am: 07. April 2017, 17:30:59 »
Zitat
Gerade Bezirkspolitiker sind ein Hemmschuh in Bezug auf vernünftige Verkehrsmaßnahmen, weil da auf Bezirksebene herunter gebrochen wird und der übergeordnete Sinn der Maßnahme diesen sch.. egal ist und auch eigene Wünsche und Ideen durchgesetzt werden, auch wenn es gegen den Wunsch von Bewohnern ist.

Genau, sieht ma ja am Besten am Bespiel der Bezirke 18 und 10! :bh:

Rodauner

  • Gast
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #271 am: 07. April 2017, 18:00:39 »
Fein, dass Du alles besser weißt - bring' Dein Wissen bei einer der politischen Parteien ein, arbeite mit, damit alles besser wird, anstatt in der ersten Reihe zu sitzen und irgendwelche Meldungen zu schieben.

Bevor die Diskussion hier entgleitet: Habt bitte Verständnis, dass damit meinerseits keine Antwort mehr kommt.

...diese wenig professionelle Reaktion auf Kritik erinnert mich etwas an einen anderen User hier... ::)
@ maybreeze: Du solltest als gewählter Volksvertreter sowas nicht persönlich nehmen, jedenfalls aber anders damit umgehen (können)!
Ein bissl runter vom hohen Ross und mehr Verständnis für jene, die auch Dich über ihre Steuern finanzieren und von denen Du möchtest, dass sie Dich wählen... ;)
Sonst - glaube ich, Du hast den falschen Job (bei allem Respekt)!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #272 am: 07. April 2017, 18:07:19 »
Du wählst ihn sowieso nicht, keifst aber rum. Was hat er dir oder sonst wem hier getan? Er informiert, diskutiert mit und ist sehr höflich und zurückhaltend, was willst du sonst? Jeder ist halt kein grüner Fundi nach deinem Geschmack, es gibt auch andere Politiker und Meinungen!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #273 am: 07. April 2017, 18:10:55 »
Du wählst ihn sowieso nicht, keifst aber rum. Was hat er dir oder sonst wem hier getan? Er informiert, diskutiert mit und ist sehr höflich und zurückhaltend, was willst du sonst?
:up: :up:

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #274 am: 07. April 2017, 18:28:24 »
Du wählst ihn sowieso nicht, keifst aber rum. Was hat er dir oder sonst wem hier getan? Er informiert, diskutiert mit und ist sehr höflich und zurückhaltend, was willst du sonst? Jeder ist halt kein grüner Fundi nach deinem Geschmack, es gibt auch andere Politiker und Meinungen!  ::)
Zustimmung! So ein Umgangston ist hier wirklich nicht angebracht! :-\

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #275 am: 07. April 2017, 18:28:52 »
Die Wiener Linien haben da die größte Angst und Paranoia, und wehren sich mit Händen und Füßen gegen eine Veröffentlichung irgendwelcher Fahrgastdaten. Es gibt für alle Linien automatisch erfasste Einsteiger und Aussteiger (und damit Belegung), natürlich sind diese nicht exakt und fehlerfrei, aber ein ungefähres Bild würden die schon hergeben.
Ein paar solche habe ich einmal bekommen, aber bei K35 hat man mir gesagt, dass die Aufbereitung der einzelnen Haltestellen ziemlich viel Arbeit ist und sie daher etwas dafür verlangen. Bekommen würde man sie aber.

Generell ist es verdammt schwierig, an Fahrgastzahlen zu kommen, und wenn man sie beruflich braucht, dann nur mehr mit einer Schweigepflicht. Passt aber zur sonstigen Transparenz des Unternehmens. Bis die Stadt sie nicht dazu zwingt, wird es die Daten auch nicht geben. Wie beim restlichen OpenData.

Aber das gilt ja nur, wenn es überhaupt Fahrgasterhebungen gibt. Beim 2er/44er hat niemals jemand eine Zählung gemacht, sondern das einfach als Grund vorgeschoben, um die EU-Förderung zu bekommen. Soll sein, hauptsache der Platz wird umgebaut :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #276 am: 07. April 2017, 18:31:43 »
Die Wiener Linien haben da die größte Angst und Paranoia, und wehren sich mit Händen und Füßen gegen eine Veröffentlichung irgendwelcher Fahrgastdaten. Es gibt für alle Linien automatisch erfasste Einsteiger und Aussteiger (und damit Belegung), natürlich sind diese nicht exakt und fehlerfrei, aber ein ungefähres Bild würden die schon hergeben.
Ein paar solche habe ich einmal bekommen, aber bei K35 hat man mir gesagt, dass die Aufbereitung der einzelnen Haltestellen ziemlich viel Arbeit ist und sie daher etwas dafür verlangen. Bekommen würde man sie aber.
Also soweit ich weiß, gibt es die ausgewertet, zumindest für alle Straßenbahnlinien!

Aber das gilt ja nur, wenn es überhaupt Fahrgasterhebungen gibt. Beim 2er/44er hat niemals jemand eine Zählung gemacht, sondern das einfach als Grund vorgeschoben, um die EU-Förderung zu bekommen. Soll sein, hauptsache der Platz wird umgebaut :)
Da verlässt man sich wohl aufs heilige höflingsche Simulationsmodell :P

Rodauner

  • Gast
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #277 am: 07. April 2017, 18:33:18 »
An alle, die es nicht kapieren (wollen): Ich kritisiere hier die Art, wie politische Entscheidungen getroffen werden und nicht ihn ad personam! Dass Daten und Informationen (sofern überhaupt vorhanden...), auf deren Basis gearbeitet und beschlossen wird, nicht offengelegt werden - um das geht's mir! Es scheint mir nur, dass er dieses System zumindest duldet.

...Und wählen kann ich ihn gar nicht, solange ich nicht weiß, welcher Partei er angehört!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #278 am: 07. April 2017, 19:25:06 »
Da verlässt man sich wohl aufs heilige höflingsche Simulationsmodell :P
Ist das dasselbe Modell, das uns die ewige Umsteigerei am Praterstern U1-U2 eingebracht hat? Er hat mir einmal ganz begeistert erzählt, dass das computerberechnet die beste Umsteigemöglichkeit für die Fahrgäste dort ist 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #279 am: 07. April 2017, 19:29:58 »
Da verlässt man sich wohl aufs heilige höflingsche Simulationsmodell :P
Ist das dasselbe Modell, das uns die ewige Umsteigerei am Praterstern U1-U2 eingebracht hat? Er hat mir einmal ganz begeistert erzählt, dass das computerberechnet die beste Umsteigemöglichkeit für die Fahrgäste dort ist 8)
Ja…  :-X

Hubi

  • Gast
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #280 am: 07. April 2017, 19:39:41 »
Zitat
An alle, die es nicht kapieren (wollen): Ich kritisiere hier die Art, wie politische Entscheidungen getroffen werden und nicht ihn ad personam! Dass Daten und Informationen (sofern überhaupt vorhanden...), auf deren Basis gearbeitet und beschlossen wird, nicht offengelegt werden - um das geht's mir! Es scheint mir nur, dass er dieses System zumindest duldet.

Na im Vertuschen sind die derzeitigen Regierungsparteien in Wien ja Weltmeister!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #281 am: 07. April 2017, 20:15:58 »
Da verlässt man sich wohl aufs heilige höflingsche Simulationsmodell :P
Ist das dasselbe Modell, das uns die ewige Umsteigerei am Praterstern U1-U2 eingebracht hat? Er hat mir einmal ganz begeistert erzählt, dass das computerberechnet die beste Umsteigemöglichkeit für die Fahrgäste dort ist 8)
Das VISUM-Verkehrsmodell der WL ist Höflings Goldenes Hutschpferd! Damit wird der "Modalsplit" festgelegt, anhand dessen die WL Bonuszahlungen gemäß ÖPNV-Vertrag erhalten. Wir erinnern uns, das sind die "Fahrgastmilliarde" und das "Ziel" 40% ÖV-Anteil am Modalsplit zu haben. Die wesentliche Unzulänglichkeit aus Nicht-WL-Sicht ist der absolute Blackbox-Status, der wesentliche Vorteil für die WL ist, dass nur sie wissen, mit welchen Basis-Einstellungen dieses Verkehrsmodell gebildet wird. Und da kann man an extrem vielen Stellschrauben drehen, angefangen bei den Wegeketten über die Widerstände ("die Wiener gehen lieber zur weiter weggelegenen U-Bahnstation", "selbst wenn eine S-Bahn im Nahbereich liegt, nehmen die Wiener lieber den Pimperlbus" oder "es foahrt eh kana mitn Radl") bis zu den Anbindungen der Verkehrszellen...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Anrew Wiggin

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 238
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #282 am: 07. April 2017, 22:09:18 »
Generell ist es verdammt schwierig, an Fahrgastzahlen zu kommen, und wenn man sie beruflich braucht, dann nur mehr mit einer Schweigepflicht. Passt aber zur sonstigen Transparenz des Unternehmens. Bis die Stadt sie nicht dazu zwingt, wird es die Daten auch nicht geben. Wie beim restlichen OpenData.

Hier ging es aber nicht um die bei den WL vorhandenen Daten oder mangelnde Transparenz der WL, sondern darum, dass ein Mitglied der BV Hietzing gemeint hat, die Entscheidung zur Umstellung 10/60 wäre nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis konkreter Daten getroffen worden. Dann wäre es doch nur recht und billig, wenn die BV diese Daten interessierten Wählern zur Verfügung stellt. Repräsentative Demokratie bedeutet natürlich, dass nicht jede Entscheidung mittels Volksbefragung erfolgt, sondern eben durch gewählte Vertreter. Trotzdem müssen diese gewählten Vertreter ihre Entscheidungen rechtfertigen können.

Und ich kann mir kaum vorstellen, dass die WL ihre Daten der BV nur unter Schweigepflicht zur Verfügung stellen.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #283 am: 07. April 2017, 23:17:31 »
Generell ist es verdammt schwierig, an Fahrgastzahlen zu kommen, und wenn man sie beruflich braucht, dann nur mehr mit einer Schweigepflicht. Passt aber zur sonstigen Transparenz des Unternehmens. Bis die Stadt sie nicht dazu zwingt, wird es die Daten auch nicht geben. Wie beim restlichen OpenData.

Hier ging es aber nicht um die bei den WL vorhandenen Daten oder mangelnde Transparenz der WL, sondern darum, dass ein Mitglied der BV Hietzing gemeint hat, die Entscheidung zur Umstellung 10/60 wäre nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis konkreter Daten getroffen worden. Dann wäre es doch nur recht und billig, wenn die BV diese Daten interessierten Wählern zur Verfügung stellt.

Oft ist das aber ein und das selbe: BV fragt bei Wiener Linien nach, die geben diese und diese Auskunft – aber halt nur als Faktum (wie hier), ohne zu Grunde liegende Daten. Und ganz ehrlich: Als normaler Bezirkspolitiker wirst du das den Wiener Linien schon glauben und das als "auf Basis konkreter Daten" deklarieren, wieso sollte man – als Nicht-Insider – dem stadteigenen Verkehrsbetrieb auch nicht glauben? :-[

Schienenfreak

  • Gast
Re: Änderung der Linien 10/60 (war: Fahrgastbeirat)
« Antwort #284 am: 07. April 2017, 23:31:10 »
Mir fehlt immer noch die offizielle Meldung der WL diesbezüglich. Dafür, dass es bereits im Herbst umgesetzt werden sollte, lassen sie sich aber sehr lange Zeit mit der Aussendung. Beim JNB oder bei der (jetzt aufgeschobenen) Neuordnung in Floridsdorf waren sie viel schneller.