Autor Thema: Neues Liniennetz in Floridsdorf  (Gelesen 137094 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #105 am: 06. Juli 2015, 13:33:23 »
Einige glauben hier, dass das KH Nord tatsächlich die Straßenbahnen auf der Brünner Straße füllen wird? Dann möge man sich die geplante Kapazität der Ambulanzen anschauen - man rechnet mit maximal 1.000 Ambulanz-Gängern pro Werktag. Davon kommt der größte Teil mit dem privaten Pkw, ein weiterer Anteil mit dem Krankentransport und ein geringer Teil mit dem ÖV. Da bringt ein Gymnasium mehr Fahrgäste... ::)

Das mit dem Privat-PKW kannst dort vergessen!
Angeblich wird es dort weniger als 200 PKW Stellplätze geben (ein Produkt der rot-grünen Autofahrerschikanierpolitik >:D), davon ist sicher auch reserviert für die Halbgötter in weis.....

Die haben dort eine mehrstöckige Hochgarage hingestellt. Das die "nur" 200 Stellplätze hat, glaube ich nicht. Das werden schon um die 500-600 sein.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1463
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #106 am: 06. Juli 2015, 16:08:10 »
Nicht vergessen: die Leute, die aus den innerstädtischen Bereichen anreisen, werden (hoffentlich) die Schnellbahn nehmen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #107 am: 06. Juli 2015, 16:39:17 »
Nicht vergessen: die Leute, die aus den innerstädtischen Bereichen anreisen, werden (hoffentlich) die Schnellbahn nehmen.

Die Achse U6+Tram wird aber wohl die stärkste relation bleiben. Wenn man jetzt ganz einfach nach den ehemaligen Einzugsgebieten der dorthin zu verlagernden Krankenhäuser geht.
http://www.wienkav.at/kav/KHN-PM/ZeigeText.asp?ID=24521
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #108 am: 06. Juli 2015, 19:41:36 »
Das mit dem Privat-PKW kannst dort vergessen!
Angeblich wird es dort weniger als 200 PKW Stellplätze geben (ein Produkt der rot-grünen Autofahrerschikanierpolitik >:D), davon ist sicher auch reserviert für die Halbgötter in weis.....
Die haben dort eine mehrstöckige Hochgarage hingestellt. Das die "nur" 200 Stellplätze hat, glaube ich nicht. Das werden schon um die 500-600 sein.
Wie groß ist die Grundfläche?

Möglicherweise gibt es mehr Parkplätze, aber nur 200 als Plätze für das Personal vorgesehen, der Rest als Kurzparkplätze oder als Parkplätze im Sinne der Volksgaragen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #109 am: 07. Juli 2015, 07:32:03 »
Das mit dem Privat-PKW kannst dort vergessen!
Angeblich wird es dort weniger als 200 PKW Stellplätze geben (ein Produkt der rot-grünen Autofahrerschikanierpolitik >:D), davon ist sicher auch reserviert für die Halbgötter in weis.....
Die haben dort eine mehrstöckige Hochgarage hingestellt. Das die "nur" 200 Stellplätze hat, glaube ich nicht. Das werden schon um die 500-600 sein.
Wie groß ist die Grundfläche?

Möglicherweise gibt es mehr Parkplätze, aber nur 200 als Plätze für das Personal vorgesehen, der Rest als Kurzparkplätze oder als Parkplätze im Sinne der Volksgaragen.

Das ganze Gebäude ist 238m x 65m. Wieviel davon jetzt Garage ist müsste ich mir aber noch persönlich anschauen.

Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14737
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #110 am: 07. Juli 2015, 08:43:49 »
Das mit dem Privat-PKW kannst dort vergessen!
Angeblich wird es dort weniger als 200 PKW Stellplätze geben (ein Produkt der rot-grünen Autofahrerschikanierpolitik >:D), davon ist sicher auch reserviert für die Halbgötter in weis.....
Die haben dort eine mehrstöckige Hochgarage hingestellt. Das die "nur" 200 Stellplätze hat, glaube ich nicht. Das werden schon um die 500-600 sein.
Wie groß ist die Grundfläche?

Möglicherweise gibt es mehr Parkplätze, aber nur 200 als Plätze für das Personal vorgesehen, der Rest als Kurzparkplätze oder als Parkplätze im Sinne der Volksgaragen.

Das ganze Gebäude ist 238m x 65m. Wieviel davon jetzt Garage ist müsste ich mir aber noch persönlich anschauen.

Wenn die ganze Fläche als Parkfläche verwendet wird, dann sind das schätzungsweise 500 - 550 Parkplätze.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13742
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #111 am: 02. August 2015, 18:22:01 »
Ein aktuelles Bespiel ist die Neuordnung des Liniennetzes in Floridsdorf, welche wahrscheinlich noch 2015 und sonst spätestens im September 2016 umgesetzt werden soll und eine Einsprung von sechs Zügen im Höchstauslauf an Werktagen (Schule) bringt. Weitere Möglichkeiten wurden hier im Forum schon zahlreich diskutiert; diese müssen nicht unbedingt eine Stilllegung von Strecken bedeuten, sondern eine Änderung an der Linienstruktur und den Auslaufplänen.
Vieles ist auch von politischen Entscheidungen abhängig; manchmal gibt es sogar noch von Direktionsseite interne Entscheidungen zugunsten der Straßenbahn. So wurde von einem Mitarbeiter der Stabstelle Planung anlässlich einer fälligen Gleiserneuerung am Wallensteinplatz entschieden und auch durchgesetzt, das Betriebsgleis Gaußplatz - Wallensteinplatz für Ablenkungen der Linie 31 beizubehalten. Zum Glück werden von der "Troika" ausgehende straßenbahnfeindliche Entscheidungen manchmal politisch torpediert; die Linien 58 und 33 wären sonst längst Geschichte.

nord22

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5368
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #112 am: 02. August 2015, 20:25:01 »
Ein aktuelles Bespiel ist die Neuordnung des Liniennetzes in Floridsdorf, welche wahrscheinlich noch 2015 und sonst spätestens im September 2016 umgesetzt werden soll und eine Einsprung von sechs Zügen im Höchstauslauf an Werktagen (Schule) bringt.
Ich frage zum wiederholten Male: Was genau ist an dieser Reorganisation negativ und straßenbahnfeindlich?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #113 am: 02. August 2015, 20:31:11 »
Das ist halt zum guten Teil Ansichtssache. Auf jeden Fall ist ein weiterer Schritt zur Schaffung eines eigenen transdanubischen Netzes, bei dem die Verbindung zu "Restwien" nur mehr mit U- und S-Bahn gegeben ist.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5368
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #114 am: 02. August 2015, 20:36:54 »
Wieso? Ob der Stammersdorfer oder der Strebersdorfer Ast die Verbindung nach Cisdanubien darstellt, macht doch keinen Unterschied? ???

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #115 am: 02. August 2015, 20:39:08 »
Ist ja nur eine Tendenz.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5368
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #116 am: 02. August 2015, 20:43:03 »
Die kann ich aber hier nicht erkennen.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #117 am: 02. August 2015, 21:50:13 »
Wieso? Ob der Stammersdorfer oder der Strebersdorfer Ast die Verbindung nach Cisdanubien darstellt, macht doch keinen Unterschied? ???

Das unsinnige daran ist, dass man die beiden Linien aus dem Süden erst wieder auf *einem* Ast weiterführt, statt sich den Vorteil der Tram zu Nutze zu machen, die Linien in Floridsdorf verzweigen zu können und dadurch Umsteigezwänge zu reduzieren. Wohin der 31er dann wirklich fährt ist natürlich eher nebensächlich. Da dort aber gerade ein Krankenhaus gebaut wird wäre dessen Erschließung in verschiedene Richtungen wohl irgendwie naheliegend.
Von mir aus sollen's den 31er dann halt zur Hanreiterschleife kürzen - das wäre noch eher argumentierbar (weil wer aus Cisdanubien kommt und nach Stammersdorf will dürfte mit U6+25 schneller sein, als wenn er den 31er auf ganzer Länge abfährt).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #118 am: 02. August 2015, 21:57:22 »
Wieso? Ob der Stammersdorfer oder der Strebersdorfer Ast die Verbindung nach Cisdanubien darstellt, macht doch keinen Unterschied? ???

Das unsinnig daran ist, dass man die beiden Linien aus dem Süden erst wieder auf *einem* Ast weiterführt, statt sich den Vorteil der Tram zu Nutze zu machen, die Linien in Floridsdorf verzweigen zu können und dadurch Umsteigezwänge zu reduzieren.

Und wie würdest Du die Linien führen, dabei den Bedarf decken und nicht unmögliche Zustiegsmöglichkeiten in Floridsdorf schaffen?

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5368
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #119 am: 02. August 2015, 22:13:24 »
Wieso? Ob der Stammersdorfer oder der Strebersdorfer Ast die Verbindung nach Cisdanubien darstellt, macht doch keinen Unterschied? ???

Das unsinnig daran ist, dass man die beiden Linien aus dem Süden erst wieder auf *einem* Ast weiterführt, statt sich den Vorteil der Tram zu Nutze zu machen, die Linien in Floridsdorf verzweigen zu können und dadurch Umsteigezwänge zu reduzieren.

Und wie würdest Du die Linien führen, dabei den Bedarf decken und nicht unmögliche Zustiegsmöglichkeiten in Floridsdorf schaffen?
Abgesehen von der Haltestellensituation in Floridsdorf: invisible scheint zu vergessen, dass 25/26 am anderen Ende zwei unterschiedliche Äste haben. Umsteigezwänge reduzieren kann man also bestensfalls nur für die Fahrgäste im Abschnitt Floridsdorf – Tokiostraße und für die von der U1 kommenden, dafür haben die Fahrgäste eines der beiden Äste erst recht wieder einen Umsteigezwang.

Nichts gewonnen also.