Autor Thema: Neues Liniennetz in Floridsdorf  (Gelesen 137083 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2991
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #255 am: 06. Januar 2018, 12:49:18 »
Ich nehme mal an diese damals doch groß angekündigte Änderung ist inzwischen in den Schubladen verschwunden? Oder kommt sie irgendwann (mit KH Nord) Eröffnung doch noch?
Ja, wurde abgesagt. Warten wir mal, wann und ob das KH Nord eröffnet wird und welche neuen Pläne es dann gibt.
Ist das KH Nord nicht quasi als „Ersatz“ für die U6 nach Stammersdorf geplant?

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8701
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #256 am: 06. Januar 2018, 12:49:25 »
Ich nehme mal an diese damals doch groß angekündigte Änderung ist inzwischen in den Schubladen verschwunden? Oder kommt sie irgendwann (mit KH Nord) Eröffnung doch noch?
Ja, wurde abgesagt. Warten wir mal, wann und ob das KH Nord eröffnet wird und welche neuen Pläne es dann gibt.
Ok danke. Daran sieht man auch, dass je länger man einen grossangekündigten Plan nicht mehr thematisiert, er schnell in Vergessenheit gerät. Ich hoffe mal das passiert mit anderen (wichtigeren) Projekten nicht.

LG t12700

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13742
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #257 am: 06. Januar 2018, 12:50:48 »
Das Interesse der W.L. an der Netzumstellung in Floridsdorf ist gering, weil der ursprüngliche Plan, mit der Linie 26 als HVZ Verstärker anstelle der Linie 30 nur bis Schleife Gerasdorfer Straße zu fahren, von der Bezirksvorstehung des 21. Bezirks abgelehnt wurde. Somit ergibt sich keine Reduktion bei der Anzahl der eingesetzten Züge.
Der Teufel steckt auch im Detail: mit der Einführung der Linie 32 wäre es im 20. Bezirk zu einer Intervallverlängerung gekommen - an Wochenenden und Feiertags nur mehr 10 Minuten statt bisher 6 - 8 Minuten. Eine Zustimmung der Bezirksvorstehung der Brigittenau zu einer Verschlechterung im öffentlichen Verkehrsangebot ist mehr als fraglich.

nord22

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #258 am: 06. Januar 2018, 13:00:33 »
Ist das KH Nord nicht quasi als „Ersatz“ für die U6 nach Stammersdorf geplant?
Ein Krankenhaus als Ersatz für ein U-Bahn scheint mir dann doch etwas weit hergeholt. Obwohl in der U6 sicher manchmal ähnliche Zustände wie in einem Krankenhaus herrschen - oder umgekehrt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

58er

  • Gast
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #259 am: 06. Januar 2018, 14:51:53 »
Hr. Schieder hat in seiner Bewerbung zum Bürgermeister die Verlängerung der U6 versprochen - und einige Schnellstraßenbahnlinien. Langsam wirds lächerlich.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8701
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #260 am: 06. Januar 2018, 15:08:41 »
Hr. Schieder hat in seiner Bewerbung zum Bürgermeister die Verlängerung der U6 versprochen - und einige Schnellstraßenbahnlinien. Langsam wirds lächerlich.
Der wird sich noch wundern was alles nicht geht. Von wo hast du diese Information?

LG t12700

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5368
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #261 am: 06. Januar 2018, 15:12:44 »
20 Sekunden googlen wirkt Wunder: "Es ist sinnvoll, die U6 über Floridsdorf hinaus zu verlängern. Die genaue Linienführung muss man sich im Detail anschauen. Eine Alternative für die Zwischenzeit ist die Einführung einer Schnellstraßenbahn auf der Linie 31. Das bringt sicher eine zehn Minuten kürzere Fahrzeit bis Stammersdorf."

https://www.ganzewoche.at/inhalte/artikel/?idartikel=10828/Leerstandsabgabe-soll-Gemeinde-Wohnungen-finanzieren

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #262 am: 06. Januar 2018, 15:30:38 »
Schicker kann ja verrsprechen was er will, er wird doch nicht glauben, dass man jemand aus der 3. oder 4. Reihe als Bürgermeister holt. Wenn er Bürgermeisterabel wäre, dann hätte man ihm nicht als Stadtrat fallen lassen, sondern ein anderes Ressort angeboten. (Schlamping gelesen)

Aber seine Ideen gefallen mir: Schnellstraßenbahn bauen und dann feststellen, dass die U6 zwar gewünscht wird, aber gegenüber der Schnellstraßenbahn so geringe Vorteile bietet, dass man das Geld nicht dafür raushauen kann. Andere Bezirke werden dann wohl auch Schnellstraßenbahnlinien verlangen, das wäre aber gar nicht so schlecht, vielleicht käme es dann dazu, dass man die Ubahnen nicht mehr als so erstrebenswert ansieht.


Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #263 am: 06. Januar 2018, 15:35:34 »
Eine Alternative für die Zwischenzeit ist die Einführung einer Schnellstraßenbahn auf der Linie 31. Das bringt sicher eine zehn Minuten kürzere Fahrzeit bis Stammersdorf.
Schon lange nicht mehr so lachen müssen... oder meint er, neben der heutigen Trasse so was wie den 64er dazuzubauen?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5368
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #264 am: 06. Januar 2018, 15:36:59 »
Schicker kann ja verrsprechen was er will, er wird doch nicht glauben, dass man jemand aus der 3. oder 4. Reihe als Bürgermeister holt. Wenn er Bürgermeisterabel wäre, dann hätte man ihm nicht als Stadtrat fallen lassen, sondern ein anderes Ressort angeboten.
Schicker? ???

Eine Alternative für die Zwischenzeit ist die Einführung einer Schnellstraßenbahn auf der Linie 31. Das bringt sicher eine zehn Minuten kürzere Fahrzeit bis Stammersdorf.
Schon lange nicht mehr so lachen müssen... oder meint er, neben der heutigen Trasse so was wie den 64er dazuzubauen?
Er sagt ja nicht ab wo 8) 10 Minuten zwischen Schottenring und Stammersdorf lassen sich sicher einsparen ;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #265 am: 06. Januar 2018, 15:43:04 »
Er sagt ja nicht ab wo 8) 10 Minuten zwischen Schottenring und Stammersdorf lassen sich sicher einsparen ;)
Wenn man den 31er zwischen Floridsdorf und Stammersdorf ohne Wenn und Aber nach deutscher Stadtbahnmanier (abgezäunter Gleiskörper, komplette Begradigung, absoluter Vorrang an allen Kreuzungen) ausbauen würde, dann wäre in Richtung 10 Minuten nicht völlig unrealistisch. Sagen wir 7-8 Minuten wären vielleicht drin. Aber wie wahrscheinlich das in Wien ist, kann man sich ausrechnen. Nicht einmal auf selbständigen Gleiskörpern auf Neubaustrecken nützt man auch nur annähernd das Potenzial.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5368
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #266 am: 06. Januar 2018, 15:45:30 »
Sorry, aber das bedeutet eine Planfahrzeit von 5-6 Minuten zwischen Floridsdorf und Stammersdorf. Das halte ich selbst bei Auflassung vieler Haltestellen für unrealistisch, auch mit deutschem Stadtbahnstandard.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14737
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #267 am: 06. Januar 2018, 15:47:39 »
20 Sekunden googlen wirkt Wunder: "Es ist sinnvoll, die U6 über Floridsdorf hinaus zu verlängern. Die genaue Linienführung muss man sich im Detail anschauen. Eine Alternative für die Zwischenzeit ist die Einführung einer Schnellstraßenbahn auf der Linie 31. Das bringt sicher eine zehn Minuten kürzere Fahrzeit bis Stammersdorf."

https://www.ganzewoche.at/inhalte/artikel/?idartikel=10828/Leerstandsabgabe-soll-Gemeinde-Wohnungen-finanzieren


 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

..... bringt sicher eine zehn Minuten kürzere Fahrzeit bis Stammersdorf ....

 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Entschuldige, aber er meint wirklich, dass man von Floridsdorf bis Stammersdorf in 5 min kommt.

Das geht nur dann aus, wenn man dazwischen KEINE Haltestellen einhält. Als vergleich, der südliche Abschnitt ist etwas gleich lang und da braucht die U6 9 min.

Weiters gebe ich da zu bedenken, dass die U6 Süd 6 Stationen hat und die Linie 31 hat im gleichen Abschnitt 11 Stationen. Sprich, dass man zumindest die  9 min halten kann, muss man 5 Haltestellen auflassen. Und ob das bei dem jetzt schon mMn großen Abstand bei der Linie 31 dann noch ein Vorteil für die Fahrgäste ist, bezweifle ich. Die meisten Fahrgäste werden dann die gewonnen Fahrzeit in den weiteren Fußweg zu den Haltestellen investieren, so dass das Ganze wieder ein Nullsummenspiel ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5368
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #268 am: 06. Januar 2018, 15:50:00 »
20 Sekunden googlen wirkt Wunder: "Es ist sinnvoll, die U6 über Floridsdorf hinaus zu verlängern. Die genaue Linienführung muss man sich im Detail anschauen. Eine Alternative für die Zwischenzeit ist die Einführung einer Schnellstraßenbahn auf der Linie 31. Das bringt sicher eine zehn Minuten kürzere Fahrzeit bis Stammersdorf."

https://www.ganzewoche.at/inhalte/artikel/?idartikel=10828/Leerstandsabgabe-soll-Gemeinde-Wohnungen-finanzieren


 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

..... bringt sicher eine zehn Minuten kürzere Fahrzeit bis Stammersdorf ....

 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Entschuldige, aber er meint wirklich, dass man von Floridsdorf bis Stammersdorf in 5 min kommt.

Das geht nur dann aus, wenn man dazwischen KEINE Haltestellen einhält. Als vergleich, der südliche Abschnitt ist etwas gleich lang und da braucht die U6 9 min.

Weiters gebe ich da zu bedenken, dass die U6 Süd 6 Stationen hat und die Linie 31 hat im gleichen Abschnitt 11 Stationen. Sprich, dass man zumindest die  9 min halten kann, muss man 5 Haltestellen auflassen. Und ob das bei dem jetzt schon mMn großen Abstand bei der Linie 31 dann noch ein Vorteil für die Fahrgäste ist, bezweifle ich. Die meisten Fahrgäste werden dann die gewonnen Fahrzeit in den weiteren Fußweg zu den Haltestellen investieren, so dass das Ganze wieder ein Nullsummenspiel ist.
Jetzt lasse ihn einmal Bürgermeister werden und arbeiten, und verteufel das nicht im Vorhinein!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14737
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #269 am: 06. Januar 2018, 15:52:01 »
Er sagt ja nicht ab wo 8) 10 Minuten zwischen Schottenring und Stammersdorf lassen sich sicher einsparen ;)
Wenn man den 31er zwischen Floridsdorf und Stammersdorf ohne Wenn und Aber nach deutscher Stadtbahnmanier (abgezäunter Gleiskörper, komplette Begradigung, absoluter Vorrang an allen Kreuzungen) ausbauen würde, dann wäre in Richtung 10 Minuten nicht völlig unrealistisch. Sagen wir 7-8 Minuten wären vielleicht drin. Aber wie wahrscheinlich das in Wien ist, kann man sich ausrechnen. Nicht einmal auf selbständigen Gleiskörpern auf Neubaustrecken nützt man auch nur annähernd das Potenzial.

Nur dafür fahren mMn auf der Brünner Straße zu viele Züge. Denn bei der kleinsten Abweichung hättest du dann mehrere Züge und dadurch wären dann die querenden Straßen dann für länger Zeit gesperrt. Und ob dies bei der Siemensstraße, bzw auch bei der Abfahrt von der Nordbrücke machbar ist, bezweifle ich.

Wenn du bei den beiden angeführten Kreuzungen die Straßenbahn wirklich beschleunigen willst, dann musst du dafür sorgen, dass diese Kreuzungen zu Über-/Unterführung werden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen