0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Sicher nicht! Es gab halt ein Band weniger zu warten, dafür zusätzlich zwei Linienwürfel. Wobei ich nicht glaube, dass die Brosebandanlage besonders viel Wartung benötigt hat. Das System hat doch eigentlich jahrzehntelang sehr zuverlässig funktioniert.
Ein Panoramabild der Stadtbahnstation Hietzing mit einem N + n1 Zug der Linie 60 und einem L + m3 Zug der Linie 58 oder 59 (vom Neuen Markt kommend) um 1935 (Foto: Archiv ÖNB). LG nord22
@maybreeeze: Danke für deine Hinweise. Nachdem die Unterführung neu ausschaut, ist die Aufnahme im Sommer 1937 entstanden.
Zur genaueren Datierung siehe hier: Elektrische Stadtbahn und hier: Bevorstehende Eröffnung (Aus Das Motorrad 16.7.1937)
Interessant auch, dass bereits 1937 ein eigener Fahrradweg entlang der Schönbrunner Mauer errichtet wurde.
E1 4700 der Linie 60 in Rodaun. Es ist fraglich, warum E1 4700 ohne Beiwagen unterwegs war (Bildautor nicht bekannt, 08.1999).