Autor Thema: Linie 60  (Gelesen 285803 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 60
« Antwort #600 am: 07. Dezember 2023, 12:15:08 »
Sicher nicht! Es gab halt ein Band weniger zu warten, dafür zusätzlich zwei Linienwürfel. Wobei ich nicht glaube, dass die Brosebandanlage besonders viel Wartung benötigt hat. Das System hat doch eigentlich jahrzehntelang sehr zuverlässig funktioniert.

Was ich aus Erzählungen weiß, hat die gründliche Wartung der Rollbandapparate in der HW stattgefunden, wahrscheinlich im Rahmen der Hu.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 60
« Antwort #601 am: 21. Dezember 2023, 19:23:44 »
k3 1627 als zweiter Beiwagen eines K -Dreiwagenzugs in der Haltestelle Anton-Krieger-Gasse am 30.06.1968 (Bildautor auf Originalabzug nicht angegeben).

LG nord22

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 60
« Antwort #602 am: 03. Februar 2024, 06:38:47 »
Aus gegebenem Anlass passen die folgenden Bilder nunmehr in dieses Board ("Historisches") - 4052+1437 am 05.12.2023:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Breitenfurter Straße - Liesingbrücke

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Rittlergasse - Haymogasse
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 60
« Antwort #603 am: 17. Januar 2025, 22:29:58 »
Ein Panoramabild der Stadtbahnstation Hietzing mit einem N + n1 Zug der Linie 60 und einem L + m3 Zug der Linie 58 oder 59 (vom Neuen Markt kommend) im Sommer 1937 (Foto: Archiv ÖNB). 

LG nord22

maybreeze

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 630
Re: Linie 60
« Antwort #604 am: 18. Januar 2025, 08:45:34 »
Ein Panoramabild der Stadtbahnstation Hietzing mit einem N + n1 Zug der Linie 60 und einem L + m3 Zug der Linie 58 oder 59 (vom Neuen Markt kommend) um 1935 (Foto: Archiv ÖNB). 

LG nord22

Zur genaueren Datierung siehe hier: Elektrische Stadtbahn und hier: Bevorstehende Eröffnung (Aus Das Motorrad 16.7.1937)

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 60
« Antwort #605 am: 18. Januar 2025, 10:11:26 »
@maybreeeze: Danke für deine Hinweise. Nachdem die Unterführung neu ausschaut, ist die Aufnahme im Sommer 1937 entstanden.

nord22

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 60
« Antwort #606 am: 18. Januar 2025, 11:07:53 »
@maybreeeze: Danke für deine Hinweise. Nachdem die Unterführung neu ausschaut, ist die Aufnahme im Sommer 1937 entstanden.
Alles auf dem Bild sieht brandneu aus. Vermutlich direkt nach der Fertigstellung entstanden.

Zur genaueren Datierung siehe hier: Elektrische Stadtbahn und hier: Bevorstehende Eröffnung (Aus Das Motorrad 16.7.1937)
Interessant auch, dass bereits 1937 ein eigener Fahrradweg entlang der Schönbrunner Mauer errichtet wurde.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Linie 60
« Antwort #607 am: 18. Januar 2025, 12:22:45 »
Trotz der Unterführung für den MIV noch ein sehr schönes Ensemble.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: Linie 60
« Antwort #608 am: 18. Januar 2025, 17:59:11 »
Interessant auch, dass bereits 1937 ein eigener Fahrradweg entlang der Schönbrunner Mauer errichtet wurde.
Bereits? Das Fahrrad war zu dem Zeitpunkt nicht neu, auch wenn es Mitte der 30er anscheinend einen Boom gab. Bereits um 1900 gab es Forderungen für ein Radwegenetz in Wien: https://magazin.wienmuseum.at/historische-schlaglichter-auf-das-wiener-radwegenetz

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 60
« Antwort #609 am: 10. Februar 2025, 09:01:36 »
N 2712 + n1 5738 + n1 5736 erreicht die Endstation Mauer (Foto: Othmar Bamer, Archiv Dr. Peter Standenat, 22.06.1963).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 60
« Antwort #610 am: 30. März 2025, 20:08:11 »
E1 4700 der Linie 60 in Rodaun. Es ist fraglich, warum E1 4700 ohne Beiwagen unterwegs war (Bildautor nicht bekannt, 08.1999).

LG nord22

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 60
« Antwort #611 am: 30. März 2025, 20:36:46 »
E1 4700 der Linie 60 in Rodaun. Es ist fraglich, warum E1 4700 ohne Beiwagen unterwegs war (Bildautor nicht bekannt, 08.1999).
Vermutlich die gleiche Foto-Sonderfahrt, bei der 4700 in der Schleife Lainz als Linie 61 abgelichtet wurde. Der 60er war 1999 gar nicht mehr am E1-Broseband drauf.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: Linie 60
« Antwort #612 am: 31. März 2025, 22:37:28 »
Planbetrieb war das sicherlich keiner. Der 4700 war überhaupt selten abseits des 5ers anzutreffen und äußerst selten solo unterwegs (ein Foto vom 9er ist mir in Erinnerung).

Gustav Fontner

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 12
Re: Linie 60
« Antwort #613 am: 31. März 2025, 22:48:25 »
Der 4700 war vor seinem Umbau in VRG und Stammwagen für A/Ak/B/Bk - und außerdem einer der ersten mit Totalwerbung

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: Linie 60
« Antwort #614 am: 31. März 2025, 22:56:41 »
Ich beziehe mich natürlich auf den 4700 in seinem Kleid "100 Jahre Elektrische"…