0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.
Zitat von: pTn am 19. November 2016, 10:20:04Habe nun ein paar Bilder vom 60er live gestellt: http://public-transport.net/a/Wien/Linie60/Die Historizität der drei Bilder ist endenwollend.
Habe nun ein paar Bilder vom 60er live gestellt: http://public-transport.net/a/Wien/Linie60/
Zitat von: 31/5 am 01. Januar 2017, 15:36:48Zitat von: pTn am 19. November 2016, 10:20:04Habe nun ein paar Bilder vom 60er live gestellt: http://public-transport.net/a/Wien/Linie60/Die Historizität der drei Bilder ist endenwollend.31/5; es gibt auch Mneschen und Fans, die sich dafür interessieren, dafür wurde das Forum gemacht: Geschmäcker sind verschieden.Ich mag auch eher die alten Bilder, lebe aber im Hier und Jetzt und freue mich auch auf Aktuelles!
Ein von RDH gestellter, überfüllter Zug mit A 4 + d2 + d2 auf der Speisinger Straße (Foto: Hans Lehnhart, 08.1954). Der Absatz von "DELPHIN Regenmäntel" dürfte witterungsbedingt eher bescheiden gewesen sein ...
N 2732 + n1 + n1 im Einschnitt nach der Anton-Krieger-Gasse (Foto: Archiv John F. Bromley, 02.1968). Vier Monate später endete der Einsatz der formschönen Stadtbahnzüge auf der Linie 60.LG nord22
Zwar eine schöne Erinnerung, warum aber die alten 60er-Stadtbahnzüge formschön sein sollen, erschließt sich mir nicht so ganz. Auch die E1-c3-Züge sowie die E2-c5-Züge sind doch formschön, ebenso waren die L-l-l-Garnituren und die C1-c1 formschön. Oder etwa nicht?
N 2726 + n1 5701 + n1 5709 beim Einbiegen von der Feldkellergasse in die Hofwiesengasse (Foto: John F. Bromley, 17.09.1967).
Zitat von: nord22 am 27. Februar 2017, 23:07:30N 2726 + n1 5701 + n1 5709 beim Einbiegen von der Feldkellergasse in die Hofwiesengasse (Foto: John F. Bromley, 17.09.1967).Unglaubliche Aufnahme, wenn man bedenkt wie es heute dort aussieht. Hab leider kein Vergleichsbild, aber da schaut es heute viel verbauter aus als damals!
N 2726 + n1 5701 + n1 5709 beim Einbiegen von der Feldkellergasse in die Hofwiesengasse (Foto: John F. Bromley, 17.09.1967).LG nord22