0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.
Zitat von: scrat am 10. Februar 2021, 17:00:10Es gab damals relativ viele Zugsbegegnungen im eingleisigen Bereich.Natürlich gab es die, keine Frage, das streitet auch niemand ab, beim System Wien war immer ein mulmiges Gefühl dabei. Nicht optimal war halt, wenn du auf der Nachrangseite am Signal bereits vorbei warst und der bevorrangte Zug fuhr in die Schnürstelle fast gleichzeitig ein.
Es gab damals relativ viele Zugsbegegnungen im eingleisigen Bereich.
Zitat von: denond am 10. Februar 2021, 17:29:31Zitat von: scrat am 10. Februar 2021, 17:00:10Es gab damals relativ viele Zugsbegegnungen im eingleisigen Bereich.Natürlich gab es die, keine Frage, das streitet auch niemand ab, beim System Wien war immer ein mulmiges Gefühl dabei. Nicht optimal war halt, wenn du auf der Nachrangseite am Signal bereits vorbei warst und der bevorrangte Zug fuhr in die Schnürstelle fast gleichzeitig ein.Nicht ganz. Wenn du auf der Nachrangseite (Brünner Straße) in den eingleisigen Abschnitt eingefahren bist, dann war auf der Vorrangsseite noch eine rote Sicherheitshaltestelle. Auf dieser Seite wurde das Signal bereits VOR der Haltestelle für die Nachrangsseite eingeschaltet, sodass es vorschriftsgemäß niemals zu einer derartigen Situation kommen konnte.
Zitat von: petestoeb am 10. Februar 2021, 17:58:38Zitat von: denond am 10. Februar 2021, 17:29:31Zitat von: scrat am 10. Februar 2021, 17:00:10Es gab damals relativ viele Zugsbegegnungen im eingleisigen Bereich.Natürlich gab es die, keine Frage, das streitet auch niemand ab, beim System Wien war immer ein mulmiges Gefühl dabei. Nicht optimal war halt, wenn du auf der Nachrangseite am Signal bereits vorbei warst und der bevorrangte Zug fuhr in die Schnürstelle fast gleichzeitig ein.Nicht ganz. Wenn du auf der Nachrangseite (Brünner Straße) in den eingleisigen Abschnitt eingefahren bist, dann war auf der Vorrangsseite noch eine rote Sicherheitshaltestelle. Auf dieser Seite wurde das Signal bereits VOR der Haltestelle für die Nachrangsseite eingeschaltet, sodass es vorschriftsgemäß niemals zu einer derartigen Situation kommen konnte.So die Theorie - die Praxis war aber etwas anderes! Kannst mir glauben, bin dort selbst gefahren!
Zitat von: scrat am 10. Februar 2021, 17:00:10Es gab damals relativ viele Zugsbegegnungen im eingleisigen Bereich.Natürlich gab es die, keine Frage, das streitet auch niemand ab, beim System Wien war immer ein mulmiges Gefühl dabei. Nicht optimal war halt, wenn du auf der Nachrangseite am Signal bereits vorbei warst und der bevorrangte Zug fuhr in die Schnürstelle fast gleichzeitig ein.Auf der Linie 2 in Linz funktioniert eine Schnürstelle auch heute mit einem modernen Signal-System, aber es funktioniert.
Am 25.10.1988 gab es Bauarbeiten in Rodaun.Ist der Kollege 4026 wirklich schadlos über dieses abenteuerliche Loch gekommen? (Foto: Paul Haywood)unter https://www.flickr.com/photos/tramfan/albums/72157675170855304/with/27977563025/
Aus oben genanntem Album stammen auch diese Streckenaufnahmen, mit aus mir nicht ganz klaren Gründen, hier nicht sehr beliebter Fahrzeugbauart.Ebenfalls vom Oktober 1988.(Fotos: Paul Haywood)
Zitat von: Piefke am 29. Mai 2021, 03:03:50Aus oben genanntem Album stammen auch diese Streckenaufnahmen, mit aus mir nicht ganz klaren Gründen, hier nicht sehr beliebter Fahrzeugbauart.Ebenfalls vom Oktober 1988.(Fotos: Paul Haywood)Wann wurde denn die Haltestelle Breitenfurter Straße in Betrieb genommen?
Zitat von: Piefke am 29. Mai 2021, 02:50:30Am 25.10.1988 gab es Bauarbeiten in Rodaun.Ist der Kollege 4026 wirklich schadlos über dieses abenteuerliche Loch gekommen? (Foto: Paul Haywood)unter https://www.flickr.com/photos/tramfan/albums/72157675170855304/with/27977563025/Sicher, denn wenn du genau schaust, dann siehst du auf der einen Seite provisorischen Stützen, mit dem das Gleis abgestützt ist.
Zitat von: Klingelfee am 29. Mai 2021, 05:52:43Zitat von: Piefke am 29. Mai 2021, 02:50:30Am 25.10.1988 gab es Bauarbeiten in Rodaun.Ist der Kollege 4026 wirklich schadlos über dieses abenteuerliche Loch gekommen? (Foto: Paul Haywood)unter https://www.flickr.com/photos/tramfan/albums/72157675170855304/with/27977563025/Sicher, denn wenn du genau schaust, dann siehst du auf der einen Seite provisorischen Stützen, mit dem das Gleis abgestützt ist.Aha, die Stützen sind mit genauen Berechnungen der im Bild zu sehenden Statik-Experten errichtet worden. (Achtung: Ironiegefahr!)
Wann wurde denn die Haltestelle Breitenfurter Straße in Betrieb genommen?
Zitat von: E1-c3 am 29. Mai 2021, 08:46:11Wann wurde denn die Haltestelle Breitenfurter Straße in Betrieb genommen? 9. Juni 1997