Und mir geht euer Raunzen auf die Nerven. Denn ich würde es noch verstehen, wenn ihr euch über die Intervalle aufregt, aber das die WL in gewisser Weise auch kaufmännisch denken, dass sollte allen klar sein.
Ja, die WL und ihre Eigentümer sollten kaufmännisch denken lernen. Dann würden sie nämlich erkennen, dass es absolut sinnlos ist, weitere Milliarden in U-Bahn-Tunneln zu versenken. Dann würden sie weiters draufkommen, dass der Betrieb überlasteter Gelenkbuslinien als Straßenbahn günstiger ist. Dann würden sie zusätzlich zu dem Schluss kommen, dass es buchhalterischer Wahnsinn ist, teures Betriebskapital in Abstellhallen verstauben zu lassen. Etc. etc., diese Liste ließe sich wohl noch beliebig fortsetzen.
Ich freue mich schon auf die Forderungen über das Einsatzgebiet der Flexi. Die wollen höchstwahrscheinlich auch alle haben.
Aus Fahrgastsicht besteht zwischen B
1 und Flexity kein wesentlicher Unterschied.
Und was meinst du mit der U-Bahn? Ich benutze sie täglich, dass da aber jetzt vermehrt V-Züge eingesetzt werden, kann ich nicht bestätigen.
Um dazu Stellung nehmen zu können, fahre ich zu wenig U-Bahn. Nur eine Anmerkung am Rande: Die WL könnten die Fahrgastzufriedenheit mit wenig Geld schlagartig erhöhen, indem sie jeweils auf einer Wagenseite die Fenster zwischen U
2 und U
11 tauschen. Aber das geschieht genau so wenig, wie man bei der Straßenbahn für eine Durchmischung von Kipp- und Übersetzfenstern sorgt.