0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Hier dürfte es sich um einen Stadthallen-Verstärker der Linie 18 vom Bhf. Gürtel handeln. Dieser wurde anschließend vom Bhf. Breitensee über Urban-Loritz-Platz, die damalige Endstelle Stadtbahn Josefstädter Straße nach Bhf. Gürtel wieder eingezogen.Interessant waren aber auch C1 Garnituren die vom Bhf. Breitensee als Linie 8 als Stadthallen-Verstärker eingesetzt waren.Leider fand ich diesbezüglich nichts bei Wiki.
Zitat von: Wiener Schwelle am 25. Mai 2016, 08:32:30Hier dürfte es sich um einen Stadthallen-Verstärker der Linie 18 vom Bhf. Gürtel handeln. Dieser wurde anschließend vom Bhf. Breitensee über Urban-Loritz-Platz, die damalige Endstelle Stadtbahn Josefstädter Straße nach Bhf. Gürtel wieder eingezogen.Interessant waren aber auch C1 Garnituren die vom Bhf. Breitensee als Linie 8 als Stadthallen-Verstärker eingesetzt waren.Leider fand ich diesbezüglich nichts bei Wiki.Was willst Du da im Wiki finden? Die Linie 8 fuhr ja trotzdem auf iher Stammstrecke, kam nur von einem anderen Bahnhof, da gibts aber unzählige Beispiele davon, die Einschubstrecken sind in der Liniengeschichte nie berücksichtigt.mfgLuki
Zitat von: Achter am 24. Mai 2016, 19:55:58Schaut nach Hütteldorfer Straße vor Johnstraße in FR Breitensee aus.Vermutlich Stadthallenverstärker, der seine Pause in Bts. verbringtIst auch für mich ziemlich sicher die Hütteldorfer Straße, das Haus im Hintergrund, ist das Eckhaus Huglgasse#Hütteldorfer Straße.Edit: hab grad bissel gegoogelt und folgendes gefunden, das Geschäft Bettfedern gibts noch heute und ist dort: 1150,Hütteldorfer Str 72, Wien zu finden.
Schaut nach Hütteldorfer Straße vor Johnstraße in FR Breitensee aus.Vermutlich Stadthallenverstärker, der seine Pause in Bts. verbringt
Ich weiß es gab auch eine "Bäckertramway" und den Silvesternachtverkehr der Linie 18 zwischen Bhf. Gürtel - Stadionbrücke - Glatzgasse - Bhf. Gürtel.
Es gab, solange es den 8er gab, tagtäglich in der Früh den "Gürtel-18er". Der fuhr als 18er vom Bahnhof Gürtel zur Stadionbrücke und wieder zurück und wurde dort für den weiteren Tag zum 8er.
Es gab früher eigene Ausweise, die betriebsfremden Personen das Benützen diverser Frühdienstwagen gestatteten.
ZitatEs gab früher eigene Ausweise, die betriebsfremden Personen das Benützen diverser Frühdienstwagen gestatteten.Wozu dieser bürokratische Aufwand? Hatte man Angst vor Überfüllung oder war das nur "Do kennt jo a jeda kumman!"?
Die beleuchtete Haltestellentafel an der Hst. Westbahnhof, Linie 18.
Nicht unbedingt ein klassisches Straßenbahnfoto, aber nicht minder interessant!Die beleuchtete Haltestellentafel an der Hst. Westbahnhof, Linie 18.Foto, 04.12.1951, United States Information Service Archiv ÖNB
Zitat von: oldtimer am 05. Juni 2016, 09:25:01Nicht unbedingt ein klassisches Straßenbahnfoto, aber nicht minder interessant!Die beleuchtete Haltestellentafel an der Hst. Westbahnhof, Linie 18.Foto, 04.12.1951, United States Information Service Archiv ÖNBAn solche Tafeln kann ich mich auch beim Julius-Raab-Platz, Schwarzenbergplatz und bei der Oper erinnern!