0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.
Und auch auf diesem Bild wieder so ein "Wiedererkennungs"-Bild. Irgendwie war das typisch im Sommer, daß die Fahrer das Hemd so weit geöffnet hatten, daß man das Unterleiberl sah. War gar nicht selten. Heute kann man sich das gar nicht vorstellen...
Zitat von: W_E_St am 01. März 2017, 19:09:40Das ist bei einem Zischer allerdings nicht viel.Das stimmt.Und in der Ursprungsausführung konnte man beim B sogar nur eines der 3 Seitenfenster öffnen.
Das ist bei einem Zischer allerdings nicht viel.
L 563 + l 1802 + l 1800 am Wiedner Gürtel beim Südbahnhof (Foto: Robert Hergett, 28.05.1981).LG nord22
Zitat von: nord22 am 04. April 2017, 16:03:00L 563 + l 1802 + l 1800 am Wiedner Gürtel beim Südbahnhof (Foto: Robert Hergett, 28.05.1981).LG nord22Aussergewöhnlich, so ein Dreiwagenzug auf der Linie 18! Wagenmangel?
Auch derartige Zusammenstellungen kamen (selten) am 18er vor: T2/L3 mit c2/3.Am 8. September 1973 T2 445 mit Vierachsbeiwagen in der Ustrab-Haltestelle Blechturmgasse. Foto: Johann R. Kopitar
............. und das sogar mit einer ex. 118er Scheibe, wobei die Hunderter-Ziffer mit einem Blech zugeschweißt sodass die Ziffer 18 etwas kleiner als die Ziffer 18 auf der normalen Scheibe war.
Zitat von: 160 am 04. April 2017, 21:21:37Auch derartige Zusammenstellungen kamen (selten) am 18er vor: T2/L3 mit c2/3.Am 8. September 1973 T2 445 mit Vierachsbeiwagen in der Ustrab-Haltestelle Blechturmgasse. Foto: Johann R. KopitarDamals hat sich offenbar niemand etwas dabei gedacht, Züge von vorne mit Blitz zu fotografieren.