Jetzt nochmals zur Erklärung, wenn du mit dem hinteren Zug zurück schiebst, also bis zur Weiche dann brauchst du mehr als 2 Fahrer? Warum denn das? Was machen die dann alle?
1 fährt den Zug, 1 ist am Ende des Zuges und gibt ein Zeichen, was machen die weiteren Kollegen?
Man könnte auch noch den Fahrer des O Wagens zur Hilfe rufen sollte wirklich einmal dieser Fall eintreten:)
Du brauchst einen Deckmann, einen Fahrer und einen weiteren Mitarbeiter, der die Fahrt auf falschem Gleis durch Vorgehen sichert. Beim Einziehen in den Bahnhof handelt es sich nicht um eine Fahrt auf falschem Gleis, sondern um eine Rückwärtsfahrt, da auf Bahnhofsgrund Rückwärtsfahren auf unbestimmte Länge erlaubt ist.
Nur weil du nicht einsehen möchtest das du hier im Unrecht bist trotz Argumenten einiger User, würde ich nicht gleich so etwas behaupten 
Ich bin ja grundsätzlich höflich, sonst würde ich dir wahrscheinlich spätestens jetzt anregen, mich gern zu haben. Du bildest dir fest ein, ich sei im "Unrecht" (wieso es zu dieser Einbildung kommt, sei dahingestellt und tut auch nichts zur Sache). Nun wäre es jedoch langsam an der Zeit, dass du deinen Irrtum erkennst und nicht weiterhin mit Scheuklappen deine Position verteidigst, die nicht mehr ist als deine durch Argumente nicht zu bekräftigende Meinung zu einem Thema.
Und da du dich ja eh so gut auskennst, wieviel sind 35 Meter x 2?
Patzig zu werden ist auch eine Möglichkeit, wenn einem die (ohnehin nicht vorhandenen) Argumente ausgehen.

Passen diese in 58 Meter ?

Nein. Müssen sie? Mitnichten, denn es ging darum, ob der zweite Zug in der Doppelhaltestelle barrierefrei erreichbar ist. Dieser Umstand ist hinreichend gegeben, da bei mehr als 20 Metern Restbahnsteiglänge die Türen 1 und 2 (und auch noch weitere) über den Bahnsteig erreichbar sind.