Autor Thema: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)  (Gelesen 51933 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Antwort #75 am: 16. September 2015, 10:57:11 »
Und es ist ein Argument für das Anpassen des Linienschemas ;)

Ist es nicht, weil es für das Funktionieren eines Verkehrssystems vollkommen irrelevant ist, ob sich eine Handvoll Touristen darin zurechtfindet oder nicht.
Direkt vielleicht nicht, aber wenn es schon Unklarheiten bei der Linienbezeichnung an sich gibt, dann ist das kein gutes Zeichen für das System. ;)

Geschätzte 99,99 % aller Fahrgäste haben von einer Existent eines "Systems" bei der Linienbezeichnung keine Ahnung geschweige denn sich jemals auch nur ansatzweise Gedanken darüber gemacht. Dein Versuch einer Argumentation geht also ins Leere.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Aviara

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 143
Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Antwort #76 am: 16. September 2015, 10:58:01 »
Also mir sind schon mehrere untergekommen, die mich z.B. nach der "Linie Null" gefragt haben... ;)
Ja und?
Das zeigt, dass es sehr wohl Touristen gibt, die dadurch irritiert sind (die Gegenfrage von N1 wurde somit beantwortet). ;)
Und es ist ein Argument für das Anpassen des Linienschemas ;)

Ich möcht jetzt keine Stellung beziehen aber es ist in dem Fall wirklich egal ob ein Tourist nun mit dem O oder mit der ''Null'' zur Landstraße oder zum Praterstern kommt. Ein Tourist schaut zuerst auf die Linienführung und dann erst aufs Liniensignal. Oder steigt ihr in fremden Städten in die U1 und stellt erst nach zwei Runden fest, dass eigentlich die S5 zum Hauptbahnhof fährt?

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1519
Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Antwort #77 am: 16. September 2015, 11:27:23 »
Direkt vielleicht nicht, aber wenn es schon Unklarheiten bei der Linienbezeichnung an sich gibt, dann ist das kein gutes Zeichen für das System. ;)
Ich wage zu behaupten, dass ein 08/15 Fahrgast, egal ob Tourist oder Einheimischer, auch nur eine blaße Ahnung davon hat, dass es überhaupt ein System bei den Liniennummern gibt oder in irgendeiner Weise darauf achtet bzw. das für wichtig erachtet. Der will wissen wo(hin) und wann eine Linie fährt, wie die benannt ist, ist ihm völlig wurscht.
Einzig die Tatsache, dass die A-Linien Autobusse und die U-Linien U-Bahnen sind wird man entweder wissen oder recht bald einmal merken, wobei es mir durchaus sinnvoll erscheint wenn die B-Linien bald verschwinden würden.

Das Liniensignalsystem bei den Buslinien wurde ja auch schon zum Teil über den Haufen geworfen - der Zusatz "B" wird auch nicht mehr entsprechend seiner eigentlichen Bestimmung verwendet. Eigentlich OT, darum werde ich da jetzt nicht näher darauf eingehen!

Mfg Donaufelder

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Antwort #78 am: 16. September 2015, 11:30:49 »
der Zusatz "B" wird auch nicht mehr entsprechend seiner eigentlichen ursprünglichen Bestimmung verwendet.

Das B hat nun eben eine andere Bedeutung bekommen – so wie es auch kein in Stein gemeißeltes, in sich vollkommen schlüssiges "Linienbezeichnungssystem von 1907" gibt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1519
Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Antwort #79 am: 16. September 2015, 11:34:09 »
der Zusatz "B" wird auch nicht mehr entsprechend seiner eigentlichen ursprünglichen Bestimmung verwendet.

Das B hat nun eben eine andere Bedeutung bekommen – so wie es auch kein in Stein gemeißeltes, in sich vollkommen schlüssiges "Linienbezeichnungssystem von 1907" gibt.

@95B:

Danke, DIE Formulierung passt wirklich besser! :)

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Antwort #80 am: 16. September 2015, 17:13:01 »
Meiner Meinung nach der einzige Kritikpunkt an der Reform von 2008 ist, dass fast komplett neue Linien schon vorher am Ring vorzufindende Linienbezeichnungen erhalten haben (das gilt für die Umstellung von 1985 meiner Meinung nach genauso). Gäbe es 1 und 2 schlicht nicht mehr, wüsste jeder sofort: "Hier hat sich etwas geändert". So sind mir doch ab und zu Leute untergekommen, die Wien zwar kennen, aber nur gelegentlich hier sind, und sich irrtümlich in einem Ringelspiel-Zug gewähnt haben. Nicht oft, aber ab und zu habe ich solche Klagen von irgendwelchen Leuten in Zügen gehört. Sicher kein Beinbruch, aber auch nicht ideal.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Antwort #81 am: 16. September 2015, 17:18:00 »
Irgendwer wird sich immer über irgendwas beschweren. Und irgendwer wird immer irgendwas nicht mitkriegen!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Antwort #82 am: 17. September 2015, 11:16:42 »
Das zeigt, dass es sehr wohl Touristen gibt, die dadurch irritiert sind (die Gegenfrage von N1 wurde somit beantwortet). ;)

Wieso ist ein Tourist irritiert, wenn er statt "O" "null" sagt? Er interpretiert das Zeichen eben als Ziffer und nicht als Buchstabe, was aber letztlich doch völlig gleich ist. Ihm geht es um die Linie mit der Ellipse als Bezeichner, und ob die jetzt "Null" oder als "O" genannt wird, ist völlig irrelevant.

Du suchst nach Problemen, wo keine sind.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Antwort #83 am: 17. September 2015, 13:21:24 »
Wieso ist ein Tourist irritiert, wenn er statt "O" "null" sagt? Er interpretiert das Zeichen eben als Ziffer und nicht als Buchstabe, was aber letztlich doch völlig gleich ist. Ihm geht es um die Linie mit der Ellipse als Bezeichner, und ob die jetzt als "Null" oder als "O" genannt wird, ist völlig irrelevant.

Du suchst nach Problemen, wo keine sind.
+1 :up:
Hab ich eh schon vorher geschrieben: Solange nicht beide Linien - also O und 0 - nebeneinander existieren, ist das aber wirklich sowas von Blunzen!

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2049
Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Antwort #84 am: 17. September 2015, 16:33:34 »
Die wievielte Linienbezeichnerdiskussion ist das hier eigentlich? Wie auch immer ...

Im Grunde könnte man den Linien auch Namen geben: "Grinzinger", "Simmeringer", "Nussdorfer", "WestGürtel" (den wünschen sich hier viele zurück :)) usw. Eigentlich ist's wurscht, wie die Linien heißen. Die Hauptsache ist, man merkt sich's einfach und schnell. Auch Touristen gewöhnen sich sicherlich daran. Wer, der noch nie in, sagen wir, Graz war, weiß, wie der 1er dort fährt? Ich war dort und hab's schon wieder vergessen, aber wenn ich's wissen will, schau ich nach. Das selbe gilt wohl für den Wiener 1er.
Und es ist auch umgekehjrt so: Wenn ich wissen will, welche Linie nach, sagen wir, Rodaun fährt, werfe ich auf den Kartenabschnitt für Rodaun einen Blick, sehe dort eine rote linie und ie Zahl 60. dort könnte auch "Rodauner" stehen. Oder M viellecht. Solange ich den Linienbezeichner mit der Strecke assoziieren kann, ist das gut.
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1894
Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Antwort #85 am: 18. September 2015, 09:43:04 »
Zum Thema "dem J-Wagen weint niemand nach" heute im Online-Standard:

http://derstandard.at/2000022382428/J-wie-J-Wagen

Zitat
J-Wagen, der; Wiener Straßenbahnlinie, die bei STANDARD-User/innen nostalgische Erinnerungen weckt. Sie wurde 1907 eingeführt, 2008 eingestellt und die Strecke teilweise von der Linie 2 übernommen. Bis in die 80er-Jahre verkehrte der J-Wagen vom 16. Bezirk zur Stadionbrücke im Zweiten. Viele Ottakringer nutzten ihn, um ins Stadionbad zu gelangen. Ab 1984 fuhr er von der Bösendorferstraße im 1. Bezirk zur Erdbrustgasse in Ottakring und machte dabei Halt bei einem der berühmtesten Heurigen Wiens, der "10er-Marie".

Das vergessen unsere "Weltverbesserer" immer, dass es halt nicht nur um kühle, nackte Fakten und perfekte Systeme geht, sondern - gerade in der Politik - immer auch um Emotionen. Um es anders auszurücken: Hätte man darauf bestanden, den 71er in 4 umzubenennen, würde er immer noch nicht zur Börse fahren.

Schienenfreak

  • Gast
Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Antwort #86 am: 18. September 2015, 09:59:54 »
Um es anders auszurücken: Hätte man darauf bestanden, den 71er in 4 umzubenennen, würde er immer noch nicht zur Börse fahren.
Das sehe ich nicht so. Denn grad die Verlängerung wäre der Anstoß zur Umbenennung.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Antwort #87 am: 18. September 2015, 10:09:34 »
J-Wagen, der; Wiener Straßenbahnlinie, die bei STANDARD-User/innen nostalgische Erinnerungen weckt. Sie wurde 1907 eingeführt, 2008 eingestellt und die Strecke teilweise von der Linie 2 übernommen. Bis in die 80er-Jahre verkehrte der J-Wagen vom 16. Bezirk zur Stadionbrücke im Zweiten. Viele Ottakringer nutzten ihn, um ins Stadionbad zu gelangen. Ab 1984 fuhr er von der Bösendorferstraße im 1. Bezirk zur Erdbrustgasse in Ottakring und machte dabei Halt bei einem der berühmtesten Heurigen Wiens, der "10er-Marie".

Zur 10er-Marie ist er vor 1984 aber auch schon gefahren.  :lamp:
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Antwort #88 am: 18. September 2015, 10:46:29 »
J-Wagen, der; Wiener Straßenbahnlinie, die bei STANDARD-User/innen nostalgische Erinnerungen weckt. Sie wurde 1907 eingeführt, 2008 eingestellt und die Strecke teilweise von der Linie 2 übernommen. Bis in die 80er-Jahre verkehrte der J-Wagen vom 16. Bezirk zur Stadionbrücke im Zweiten. Viele Ottakringer nutzten ihn, um ins Stadionbad zu gelangen. Ab 1984 fuhr er von der Bösendorferstraße im 1. Bezirk zur Erdbrustgasse in Ottakring und machte dabei Halt bei einem der berühmtesten Heurigen Wiens, der "10er-Marie".

Zur 10er-Marie ist er vor 1984 aber auch schon gefahren.  :lamp:
Auch wurde nicht die Strecke teilweise von der Linie 2 übernommen, sondern vollständig (wenn man die Bösendorfer Schleifenfahrt einmal beiseite lässt).  :lamp:
Das mit der 10er-Marie ab 1984 sehe ich nicht als Fehler, eher als schlampige Formulierung.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Liniensignaldiskussion (war: SPÖ kündigt Linie 36 an)
« Antwort #89 am: 18. September 2015, 11:00:42 »
Auch wurde nicht die Strecke teilweise von der Linie 2 übernommen, sondern vollständig (wenn man die Bösendorfer Schleifenfahrt einmal beiseite lässt).  :lamp:

Es dürfte wohl gemeint gewesen sein, dass ein Teil des 2ers die Strecke des J übernommen hat.

Zitat von: moszkva tér
Das mit der 10er-Marie ab 1984 sehe ich nicht als Fehler, eher als schlampige Formulierung.

Ich auch, deswegen wollte ich ja darauf hinweisen. Durch die Formulierung könnte der Eindruck entstehen, dass der Zweier vor 1984 nicht bei der 10er-Maria vorbeigekommen ist (und daher eine andere Strecke befahren hat) und das stimmt eben nicht.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")