Autor Thema: Linie 41  (Gelesen 229080 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14650
Re: Linie 41
« Antwort #105 am: 12. Dezember 2014, 10:02:26 »
Im Oktober 1984 kam es zum Treffen von SP 6011 und E1 4847 + c3 in Pötzleinsdorf (Foto: Museumstramway Amsterdam).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14650
Re: Linie 41
« Antwort #106 am: 13. Dezember 2014, 21:27:43 »
D1 4311 wartet 1970 in der Währinger Straße vor der Kreuzung mit der Hörlgasse auf die Freiphase der Signalanlage (Foto: H. Graalman).

LG nord22

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 41
« Antwort #107 am: 14. Dezember 2014, 15:19:45 »
Da hat sich nicht viel verändert - nur die Fahrzeuge, Peitschenleuchten und die Pflastersteine sind Geschichte.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Linie 41
« Antwort #108 am: 15. Dezember 2014, 00:39:59 »
Da hat sich nicht viel verändert - nur die Fahrzeuge, Peitschenleuchten und die Pflastersteine sind Geschichte.
Auch die Peitschenleuchten sind nur mit anderen Aufsätzen versehen worden.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 41
« Antwort #109 am: 15. Dezember 2014, 10:24:27 »
Ohne diese Aufsätze sind es aber keine Peitschenleuchten mehr! :lamp:
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Linie 41
« Antwort #110 am: 15. Dezember 2014, 11:20:33 »
Ohne diese Aufsätze sind es aber keine Peitschenleuchten mehr! :lamp:
Sind es doch eh noch, oder? Ich hätte jetzt spontan gesagt, dass nur die eigentlichen Beleuchtungskörper, also die grauen Boxen am Ende der Peitschen ersetzt worden sind.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2003
Re: Linie 41
« Antwort #111 am: 21. Januar 2015, 14:17:19 »
Noch im Linksverkehr, Fotobeschriftung auf der Rückseite:
WIEN G2 2001 - Währingerstraße ca 1938
Foto K. Heindl

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Linie 41
« Antwort #112 am: 21. Januar 2015, 18:34:54 »
Wahnsinn, danke für das Foto! Das ist das erste wirklich gute Foto der beiden Häuser im Hintergrund vor der Entstuckung das ich je gesehen habe!

Die beiden Häuser hätten wirklich eine Rekonstruktion der Fassade verdient! Und ordentliche Fenster (die haben die scheußlichste Art PVC-Fenster, wo die Rahmen der alten Kastenfenster nur mit PVC überdeckt und kleinere neue Fenster in die vorhandenen Öffnungen eingesetzt werden, schlimmer geht es kaum).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

pronay

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 592
Re: Linie 41
« Antwort #113 am: 22. Januar 2015, 12:15:18 »
Darf man fragen, um welche Hausnummer(n) in der Währinger Straße es sich handelt?

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Linie 41
« Antwort #114 am: 22. Januar 2015, 12:29:10 »
Darf man fragen, um welche Hausnummer(n) in der Währinger Straße es sich handelt?

Ich denke, dass ist die Haltestelle vor der Spitalgasse.

EDIT: Ja, siehe Bild von Kurt Rasmussen:

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: Linie 41
« Antwort #115 am: 22. Januar 2015, 15:31:51 »
Natürlich ist das die Haltestelle Spitalgasse, Fahrtrichtung stadtauswärts. Im Linksverkehr befand sich die Haltestelleninsel natürlich auf der anderen Straßenseite, beim Arne-Carlsson-Park.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 41
« Antwort #116 am: 22. Januar 2015, 15:45:10 »
Natürlich ist das die Haltestelle Spitalgasse, Fahrtrichtung stadtauswärts. Im Linksverkehr befand sich die Haltestelleninsel natürlich auf der anderen Straßenseite, beim Arne-Carlsson-Park.
bzw. vorher vor der 1929 abgerissenen Bürger-Versorgungsanstalt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

pronay

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 592
Re: Linie 41
« Antwort #117 am: 22. Januar 2015, 15:56:57 »
Also das kann mit den Fenstern so wohl nicht stimmen . . .

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 41
« Antwort #118 am: 22. Januar 2015, 15:58:44 »
Also das kann mit den Fenstern so wohl nicht stimmen . . .
Was genau? Die Haltestelle war ein wenig weiter bei der Kreuzung als heute, aber sonst passt es doch.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Linie 41
« Antwort #119 am: 22. Januar 2015, 17:17:51 »
Das Rasmussen-Bild ist aus einem leicht anderen Winkel aufgenommen. Im alten Bild sieht man links noch eine halbe Fensterachse des Eckhauses zur Nußdorfer Straße, dann die beiden entstuckten Häuser und eine Fensterachse des nächsten Hauses. Im Rasmussen-Bild dagegen sieht man vom Eckhaus nichts mehr, dafür mehr von den beiden Häusern zur Strudelhofgasse hin.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")