Autor Thema: Linie 41  (Gelesen 229320 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14652
Re: Linie 41
« Antwort #135 am: 06. Juni 2015, 17:55:42 »
D1 4304 wurde im August 1969 auf der Rampe von der unteren Schleife Schottentor vor der Kreuzung Währinger Straße/ Hörlgasse von Kurt Rasmussen aufgenommen. Zum Vergleich eine aktuelle Aufnahme mit E2 4029 II + c5; ebenfalls von Kurt Rasmussen.

LG nord22

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 41
« Antwort #136 am: 06. Juni 2015, 22:53:03 »
Außer dem Dachausbau bei dem einen Haus, den Großflächenplatten und den Straßenlampen hat sich da nicht wirklich viel verändert.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

scrat

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 295
Re: Linie 41
« Antwort #137 am: 30. Juli 2015, 20:20:58 »
Auf der Webseite der österreichischen Nationalbibliothek gefunden. Dort werden seit kurzem alte Ansichtskarten online gestellt.

 http://data.onb.ac.at/AKON/AK026_124

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Linie 41
« Antwort #138 am: 30. Juli 2015, 21:50:05 »
Schön war damals die Währinger Straße, eine hübsche Baumallee! So sollte es wieder werden!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
Re: Linie 41
« Antwort #139 am: 30. Juli 2015, 22:57:05 »
Die Baumallee ist allerdings der Schottenring.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14652
Re: Linie 41
« Antwort #140 am: 13. Oktober 2015, 22:35:36 »
Passend zur aktuellen Diskussion in "Hausabriss und Mietenpreise" eine Aufnahme von E1 4471 + c3 auf der Gersthofer Straße aus dem Jahr 1992 (Foto: Phil Trotter). Die stetig steigende Anzahl von China-Restaurants wurde von vielen Währinger Bürgern nicht goutiert; ein besonders harter Verlust war die Sperre des Wirtshauses "Rotter" auf der Währinger Straße.

LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 41
« Antwort #141 am: 13. Oktober 2015, 22:39:27 »
Die stetig steigende Anzahl von China-Restaurants wurde von vielen Währinger Bürgern nicht goutiert

Wären die Währinger öfter zum Wirten gegangen, hätten die Inhaber nicht an die Chinesen verkaufen müssen. 8) Aber der noble Gersthofer geht halt nicht in ein Wirtshaus, der bevorzugt ein Restaurant (wo er dasselbe Essen kriegt, aber einen höheren Preis zahlt – dafür hat er dort ein Tischtüchl statt Resopal). :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 41
« Antwort #142 am: 13. Oktober 2015, 23:14:52 »
Passend zur aktuellen Diskussion in "Hausabriss und Mietenpreise" eine Aufnahme von E1 4471 + c3 auf der Gersthofer Straße aus dem Jahr 1992 (Foto: Phil Trotter). Die stetig steigende Anzahl von China-Restaurants wurde von vielen Währinger Bürgern nicht goutiert;
In der Gersthofer Straße hat sich an dieser Stelle bis heute nichts verändert. Hoffen wir, dass das in den kommenden 5 Jahren jetzt endlich der Fall sein wird.

Das China-Restaurant im Bild war aber angeblich kurz bevor es zusperrte sehr gut.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 41
« Antwort #143 am: 13. Oktober 2015, 23:20:39 »
Das China-Restaurant im Bild war aber angeblich kurz bevor es zusperrte sehr gut.

Das war vermutlich ein Lokal der "ersten Generation" (also mit dunkler Täfelung und roten Lampions).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Linie 41
« Antwort #144 am: 13. Oktober 2015, 23:23:33 »
Zitat
Die stetig steigende Anzahl von China-Restaurants wurde von vielen Währinger Bürgern nicht goutiert; ein besonders harter Verlust war die Sperre des Wirtshauses "Rotter" auf der Währinger Straße.

Wo war das? Zwischen Teschnergasse und Aumannplatz, wo heute das "Fitnessstudio" ist? Das Asia-Restaurant dort war zum Schluss auch sehr gut, über den Ersatz durch "Lifestyle Ladies" haben wir uns sehr geärgert. Der Rotter muss schon sehr lang zu haben, sagt mir absolut nichts, nicht einmal aus Erzählungen. Den "Zauberlehrling" am Aumannplatz, später Hong Bin Lou, noch später "Nudelshaus" (inklusive Druckfehler) und heute glaube ich Lin's kenne ich immerhin noch aus Erzählungen, im Hong Bin Lou war ich selber oft essen, das war auch fast immer gut und das gigantische Relief an der Wand im Extrazimmer war legendär - sicher 2x3 m groß und bunt.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14652
Re: Linie 41
« Antwort #145 am: 14. Oktober 2015, 07:33:24 »
Das Wirtshaus Rotter sperrte in den 70er Jahren zu, weil der Inhaber in Pension gegangen ist und sich kein Nachfolger gefunden hat. Die Wiener Schnitzeln sind mir heute noch in guter Erinnerung  :) ... (die Bäckerei Kerner Ecke Argauergasse/ Währinger Straße sperrte schon 1971 zu)

nord22

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Linie 41
« Antwort #146 am: 14. Oktober 2015, 13:04:42 »
Das Wirtshaus Rotter sperrte in den 70er Jahren zu, weil der Inhaber in Pension gegangen ist und sich kein Nachfolger gefunden hat. Die Wiener Schnitzeln sind mir heute noch in guter Erinnerung  :) ... (die Bäckerei Kerner Ecke Argauergasse/ Währinger Straße sperrte schon 1971 zu)

War die auf der stadtauswärtigen Seite, gegenüber von der Putzerei?
Muss ja, die Putzerei residiert da offensichtlich schon mindestens seit den 50ern.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: Linie 41
« Antwort #147 am: 14. Oktober 2015, 13:33:40 »
Passend zur aktuellen Diskussion in "Hausabriss und Mietenpreise" eine Aufnahme von E1 4471 + c3 auf der Gersthofer Straße aus dem Jahr 1992 (Foto: Phil Trotter). Die stetig steigende Anzahl von China-Restaurants wurde von vielen Währinger Bürgern nicht goutiert;
In der Gersthofer Straße hat sich an dieser Stelle bis heute nichts verändert. Hoffen wir, dass das in den kommenden 5 Jahren jetzt endlich der Fall sein wird.

Das China-Restaurant im Bild war aber angeblich kurz bevor es zusperrte sehr gut.

Doch, Richtung Türkenschanzpark gibt es keine Bodenmarkierung mehr, wohl auch deswegen, weil die Straße zu schmal ist.
Abgesehen von den täglichen Autorennen sollte man sich auf diesem Stück mal etwas überlegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 41
« Antwort #148 am: 14. Oktober 2015, 13:49:56 »
Abgesehen von den täglichen Autorennen sollte man sich auf diesem Stück mal etwas überlegen.

Ganz einfach: Rückbau auf eine Spur. Bei der derzeitigen zweispurigen Variante wird die rechte Fahrspur ohnehin die meiste Zeit zum Parken in zweiter Spur missbraucht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: Linie 41
« Antwort #149 am: 14. Oktober 2015, 14:23:01 »
Eher zur Parkplatzsuche. Lästig ist das Vorbeidrängen am Linienbus mit Überfahren der Sperrlinie. Die Straßenbahn kommt meist an der Autokolonne auch nicht vorbei, weil die übermächtigen SUV-Lenker nicht fähig sind, rechts zu fahren sondern mehr in der Mitte.