Wozu der Bogen diente, ist mir auch nicht klar. Vielleicht als Route nach WÄR in Kombination mit dem Bogen am Elterleinplatz 9-43 stadteinwärts? 
Ich kann mich nicht erinnern, dass der Bogen je befahren worden wäre - die Schienenrillen waren in dem Bereich, wo keine Autos gefahren sind, voll von Staub und Straßendreck und die Schienen stumpf. Und dem Versuch, die Verzweigungsweichen in die Ablenkung zu stellen, hätte ein umfangreiches Reinigungsprogramm vorangehen müssen. Zumindest in den letzten Jahren ist dort sicher nichts mehr gefahren.
Der Bogen war eben eine Betriebsverbindung, von denen es seinerzeit in Wien sehr viele gab und die - entsprechend flexible Disponenten vorausgesetzt - ein rasches und umsichtiges Umleiten von Zügen in Störungsfällen ermöglichten.
Und wenn ich mich nicht ganz falsch erinnere, lag der sogar noch Ende der 90er dort.
Nicht der Bogen, wohl aber die Weichen der 43er-Gleisen lagen bis lange nach 2000 dort.