Wie immer durchwegs negativ hier... 
Gib den Text doch einfach in Deine Signatur, dann musst Du ihn nicht bei jedem Deiner Kommentare schreiben ... allerdings hättest Du dann ja auch keinen Inhalt mehr für Deine Blümchenwelt-Kommentare ... es warat nur, weil eh schon jeder Deine "beten und lächeln und alles wird gut-Realität" in diesem Forum eh schon jedem bekannt ist.
Würdest Du das ganze etwas neutraler formulieren, z.B. als "Ich würde nicht ausschließen, dass das eine oder andere Projekt realisiert wird und finde immerhin gut, dass es die Absichtserklärung zu den begrüßenswerten Projekten gibt. Das ist zumindest ein richtiger Schritt in die richtige Richtung" - bei Dir klingt's aber eher wie "eigentlich seid nur Ihr mit Eurer negativen Einstellung schuld daran, dass nicht schon in der Vergangenheit mehr passiert ist, denn allein die Einstellung kann Berge versetzen und wenn wir nur alle ganz fest an eine schöne Zukunft glauben, dann wird auch alles ganz ganz supi-toll" und die Naivität die Du dabei rüberbringst bringt vermutlich nicht nur mich dazu mir fast die Haare ausreißen zu wollen!
On-Topic:
Grundsätzlich positiv, dass ausgerechnet die Schnellbahn den meisten Platz einnimmt im Kapitel "öffentlicher Verkehr":
"Im Bereich der S-Bahn werden Angebotsverbesserungen, Intervallverdichtungen und eine Image-Offensive durchgeführt. Mit der S-Bahn besteht bereits ein hochrangiger Verkehrsträger, dessen Angebot mit vergleichsweise geringem Mitteleinsatz ausgeweitet werden kann. Langfristiges Ziel ist eine massive betriebliche Angebotsverbesserung im Kernbereich des Wiener-Schnellbahn-Netzes. Dazu gehört das Angebot eines 15-Minuten-Taktes auf S-Bahn-Außenästen. Folgende Punkte haben Priorität:"
Südbahn-Ausbau Meidling-Liesing
Angebotsverdichtung S45 und Ausbau entlang der Donau
Angebotsverdichtungen auf S-Bahn-Außenästen (insb. S3, S7, S50 oder S10 via Stadlau) und der WLB in Abstimmung mit NÖ
Ausbau Marchegger Ast und Attraktivierung der Verbindungsbahn
Infrastrukturelle Maßnahmen werden auf ein Betriebsprogramm mit Verdichtungen des Angebots ausgerichtet (z.B. S80-Verlängerung nach Purkersdorf und Raasdorf)
Weiters interessant und begrüßenswert ist die Machbarkeitsstudie zu den regionalen Entwicklungsmöglichkeiten der WLB. (Wenngleich die Machbarkeitsstudie für die Linie 13 schon gezeigt hat, dass ein "Ja, aber" (Übersetzt: "Machbar aber (zu) schwer finanzierbar") in der Realität eben einem "Njet" gleichkommt.
Wenn dem nicht so wäre, dann wäre ja auch schon die Zukunft der SL 11, 48 und "62A" gesichert.
Ich wünsche den Grünen viel Glück und bin schon gespannt, ob die Zuständigkeitsverschiebung der Wiener Linien von Renate Brauner zu Uli Sima realpolitisch irgendetwas verändern wird.