Autor Thema: Projekte 2016  (Gelesen 36376 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: Projekte 2016
« Antwort #15 am: 27. Januar 2016, 14:27:38 »
Hier die erste Presse Reaktion:

http://wien.orf.at/news/stories/2754531/

939,1 Mio Fahrgäste statt 931 Mio. im letzten Jahr.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

18er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 189
Re: Projekte 2016
« Antwort #16 am: 27. Januar 2016, 14:33:25 »
Im Sommer wird die Hernalser Hauptstrasse von Bhf HLS-Hernals S-Bahn saniert.

Hallo 15A,

wie fix ist denn das und was wird dabei alles saniert?

Hubi

  • Gast
Re: Projekte 2016
« Antwort #17 am: 27. Januar 2016, 15:28:50 »
Ein Kurzer Überblick der geplanten Baumaßnahmen:

Modernisierung Gleisinfrastruktur
Wie jedes Jahr erneuern die Wiener Linien auch 2016 wieder Teile ihrer Gleisinfrastruktur im Straßenbahnnetz. Über 30 Gleisbaustellen sind heuer vorgesehen. Alle Gleisbaustellen sind im Rahmen des Baustellenmanagements mit der Stadt Wien abgestimmt. Insgesamt investieren die Wiener Linien 2016 rund 17 Mio. Euro in die Erneuerung der Gleisinfrastruktur. Zu Ostern finden Gleisarbeiten im Bereich Kärntner Ring/Akademiestraße statt, weshalb es temporär zu Einschränkungen für Öffis und Autofahrer kommen wird. Auch in der Rosensteingasse sowie in der Erzherzog-Karl-Straße kommt es über Ostern zu Gleisarbeiten.

Weitere größere Gleisbauprojekte finden im Laufe des Jahres unter anderem im Bereich Hernalser Hauptstraße/Wattgasse, Donaufelder Straße, Taborstraße/Heinestraße, am Landstraßer Gürtel  oder in der Blindengasse statt. In den Bereichen Nußdorfer Straße/Währinger Straße sowie Radetzkystraße/Mathäusgasse werden im Vorjahr begonnene Projekte zur Erneuerung der Gleisinfrastruktur fortgesetzt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Projekte 2016
« Antwort #18 am: 27. Januar 2016, 15:30:11 »
17 Millionen scheint mir ein gar kleines Budget zu sein. So vermehrt man die Zahl der Langsamfahrstellen nur, da auf jede gerichtete mehr als eine neue kommen wird.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Re: Projekte 2016
« Antwort #19 am: 27. Januar 2016, 15:38:26 »
Wahnsinn, Kärntner Ring/Akademiestraße wird endlich gerichtet, ist ja eh nur über zwei Jahre dort eine Langsamfahrstelle eingerichtet :fp:

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Projekte 2016
« Antwort #20 am: 27. Januar 2016, 15:53:06 »
17 Millionen scheint mir ein gar kleines Budget zu sein. So vermehrt man die Zahl der Langsamfahrstellen nur, da auf jede gerichtete mehr als eine neue kommen wird.
Im Jahr 2015 waren es sogar nur 13 Mio. EUR. Mit den 17 Mio. EUR kann man nur weiter Feuerwehr spielen, von ernsthaften Instandsetzung kann da niemand mit wachem Verstand sprechen.
Geht man von 5 Mio. EUR Kosten für die ernsthafte Instandsetzung eines Strecken-km aus, wären bei 20 Jahren Liegedauer 8,6 km Strecke p.a. zu sanieren (Kosten 43 Mio. EUR), bei 30 Jahren 5,7 km (28,7 Mio. EUR), bei 40 Jahren 4,3 km (21,5 Mio. EUR).
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Projekte 2016
« Antwort #21 am: 27. Januar 2016, 16:10:22 »
Also zumindest ein größeres Projekt a la Währinger Straße hätte ich mir schon erwartet. Die Alser Straße hats langsam auch verdient. Das ist ja mehr eine Bootsfahrt vom Landesgericht bis Brünnlbadgasse. Mit viel Schlagseite.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Schienenfreak

  • Gast
Re: Projekte 2016
« Antwort #22 am: 27. Januar 2016, 16:27:21 »
Vielleicht wird da eh etwas gemacht... Ist ja nur eine beispielhafte Aufzählung in der Pressemeldung...

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: Projekte 2016
« Antwort #23 am: 27. Januar 2016, 16:42:40 »
Da eine Gleissanierung einem Neubau gleicht, bekommt man für die 17 Mios gerade mal etwas mehr als einen km Strecke.
Selbst wenn man billig baut, bekommt man vielleicht 2-3km Strecke drum. Also viel Sanieren wird man damit nicht können.

(In anderen Staädten rechnet man beim Neubau mit bis 25 Mios/km (inkl. aller Nebenbauten).
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Projekte 2016
« Antwort #24 am: 27. Januar 2016, 17:16:13 »
Das Ende vom Rasengleis am 18er? :'(

18er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 189
Re: Projekte 2016
« Antwort #25 am: 29. Januar 2016, 10:07:57 »
Das Ende vom Rasengleis am 18er? :'(

Ja, das fürchte ich auch. Da hilft wohl nur rechtzeitig die diversen Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitiker und Bezirkspolitiker anzuschreiben.

Bei den anderen Projekten stellt sich die Frage, ob hier zumindest technisch die Möglichkeit bestehen würde Rasengleis zu installieren. So sollte es wohl problemlos möglich sein, ein solches in der Hernalser Hauptstraße zu verlegen? Oder gibt es Gründe, warum das nicht möglich sein sollte?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15577
Re: Projekte 2016
« Antwort #26 am: 29. Januar 2016, 10:14:03 »
Das Ende vom Rasengleis am 18er? :'(

Ja, das fürchte ich auch. Da hilft wohl nur rechtzeitig die diversen Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitiker und Bezirkspolitiker anzuschreiben.

Bei den anderen Projekten stellt sich die Frage, ob hier zumindest technisch die Möglichkeit bestehen würde Rasengleis zu installieren. So sollte es wohl problemlos möglich sein, ein solches in der Hernalser Hauptstraße zu verlegen? Oder gibt es Gründe, warum das nicht möglich sein sollte?
In welchem Bereich schwebt dir ein Rasengleis in der Herlaser Hauptstraße vor. Ich wüsste keine Stelle, wo es dort wirklich sinnvoll wäre. Und wenn du die Jörgerstraße meinst, da fährt der Nachtbus auf den Schienen. Dort geht es auch nicht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Projekte 2016
« Antwort #27 am: 29. Januar 2016, 10:23:35 »
Bei den anderen Projekten stellt sich die Frage, ob hier zumindest technisch die Möglichkeit bestehen würde Rasengleis zu installieren. So sollte es wohl problemlos möglich sein, ein solches in der Hernalser Hauptstraße zu verlegen? Oder gibt es Gründe, warum das nicht möglich sein sollte?

Im dicht verbauten Gebiet mit geringem Straßenquerschnitt ist das relativ sinnlos, da der Erhalt der Rasenfläche nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist. In der Hernalser Hauptstraße wäre ein Rasengleis im Bereich außerhalb der Rosensteingasse prinzipiell durchaus denkbar, aber nur unter Umgestaltung des gesamten Straßenquerschnitts, da der Gleiskörper einerseits breiter werden müsste und andererseits jeglicher Individualverkehr vom Gleis fernzuhalten wäre (Abbiegespuren). In diesem Zusammenhang stellt die vorhandene Grüninfrastruktur (beidseitige Baumreihen) das größte Problem dar, da sie einer solchen Umgestaltung zur Gänze geopfert werden müsste. Man könnte sie neu anlegen – Platz genug wäre ja, da die unzeitgemäßen Nebenfahrbahnen und etliche Stellplätze ja wegkämen. Das Rasengleis wäre also in diesem Fall hauptsächlich ein Mittel zur Verkehrsberuhigung. Es sollte daher so gestaltet sein, dass es von Fußgängern in Querrichtung problemlos begangen werden kann (schmale Querpflasterstreifen), aber in Längsrichtung für motorisierten Verkehr unpassierbar ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Schienenfreak

  • Gast
Re: Projekte 2016
« Antwort #28 am: 29. Januar 2016, 10:50:04 »
Das Ende vom Rasengleis am 18er? :'(
Wieso immer gleich den Teufel an die Wand malen? ::) Nur weil die Gleise saniert werden, heißt es noch lange nicht, dass das Rasengleis wegkommt...

18er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 189
Re: Projekte 2016
« Antwort #29 am: 29. Januar 2016, 10:58:48 »
Das Ende vom Rasengleis am 18er? :'(
Wieso immer gleich den Teufel an die Wand malen? ::) Nur weil die Gleise saniert werden, heißt es noch lange nicht, dass das Rasengleis wegkommt...

Es kam genau dort auch bei der letzten Sanierung (2014?) auch weg. In Wien ist in den letzten 10 Jahren vermutlich mehr Rasengleis entfernt als hinzugefügt worden.