Autor Thema: Historische Luftbilder  (Gelesen 52793 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 562
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #90 am: 10. März 2016, 19:49:49 »
Durchfahrt zum Gürtel.
Eine Frage zum Bild in AW 105: man sieht im Hintergrund die geplante und nie ausgeführte Abzweigung der Stadtbahn-Gürtelstrecke, neben welcher sich heute glaube ich ein Unterwerk befindet. Auffallend ist jedoch der Brückenpfeiler linker Hand der offenbar mit herausragenden Ziegeln gebaut wurde um dort etwas anzubauen. Könnte das auch mit der Abzweigung zu tun haben?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #91 am: 11. März 2016, 00:54:22 »

Am neuesten Bild ist das ein Beton-Sportplatz.
Das war der "Dunklerplatz", von manchen auch "Feuerwehrplatz" genannt. Im Sommer war das ein Sportplatz, bei Minusgraden ein Natureislaufplatz. Es war ein Sandplatz, auf dem Faustball gespielt wurde, rundherum ging eine echte alte Aschenbahn mit schwarzer Hochofenschlacke als Belag. Barfuß laufen war unmöglich, nach hundert Metern wäre die Fußsohle in Fetzen runtergegangen. Eine Runde betrug 250 Meter, für einen 5000 m-Lauf musste man 20 Runden drehen. Oberhalb vom Spielplatz sieht man eine 60 m-Bahn, eine Weitsprung-, eine Hochsprung- und eine Kugelstoßanlage, rechts (beim Haus) stehen ein paar Spielgeräte - etwa Rutsche und Mini-Ringelspiel. Bis in die 50er hat man im Sommer auch noch Turngeräte aufgestellt, ein Hochreck, einen Barren usw., weshalb der Platz auch gern als Turnplatz oder Sommerturnplatz tituliert wurde.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #92 am: 11. März 2016, 09:12:31 »
Durchfahrt zum Gürtel.
Eine Frage zum Bild in AW 105: man sieht im Hintergrund die geplante und nie ausgeführte Abzweigung der Stadtbahn-Gürtelstrecke, neben welcher sich heute glaube ich ein Unterwerk befindet. Auffallend ist jedoch der Brückenpfeiler linker Hand der offenbar mit herausragenden Ziegeln gebaut wurde um dort etwas anzubauen. Könnte das auch mit der Abzweigung zu tun haben?

Natürlich, genau daran hätte man einfach angebaut. Bild © Franz Meneder
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #93 am: 11. März 2016, 09:34:47 »
Man sieht auf dem Luftbild auch wunderschön, wie die Trasse freigehalten wurde.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #94 am: 11. März 2016, 09:49:54 »
Anfang der 1950er standen die Chancen noch einmal ganz gut
Harald A. Jahn, www.tramway.at

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #95 am: 11. März 2016, 12:03:44 »
Flugaufnahme 1957. Bereich Lobkowitzbrücke, Weinfluss.
Diese Umbenennung hat sich der Häupl noch nicht getraut :)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #96 am: 11. März 2016, 20:05:24 »
Übrigens Luftbilder: Aus dem Internet

461st Bombardment Group (H)
http://www.461st.org/index.html

http://www.461st.org/Missions/March1945.htm

Mission 199
Bereich Floridsdorf Nordbahn – Hochbahn, Brünner Straße – Siemenststraße

Mission 200
Bereich Raffinerie Kagran Breitenleerstraße
zu erkennen Anlage Verschiebebahnhof Breitenlee


tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #97 am: 14. März 2016, 09:29:33 »
.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Anrew Wiggin

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 238
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #98 am: 28. Oktober 2016, 23:35:36 »
Weil nicht der einzige war, der die Luftbilder von Blitzwerner so faszinierend gefunden hat:

Die sind jetzt alle im WAIS aufrufbar: https://www.wien.gv.at/actaproweb2/benutzung/search.xhtml

In der Suchfunktion unter "Volltext" einfach "Schrägluftaufnahmen" eingeben, dann erhält man 1.193 Treffer. Das dauert wohl seine Zeit, bis man da durch ist.

RobertK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 228
    • Tramtrack Austria
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #99 am: 30. Oktober 2016, 11:16:38 »
Die sind jetzt alle im WAIS aufrufbar: https://www.wien.gv.at/actaproweb2/benutzung/search.xhtml
Unglaublich, was man da alles findet (nicht nur Luftaufnahmen, allerdings sind viele Fotos leider sehr klein). Danke für den Hinweis!

Tipp: wenn ihr mit einem Suchbegriff eine interessante Luftaufnahme gefunden habt, dann gebt das Aufnahmedatum (sofern es bekannt ist) als Suchbegriff ein - so findet man die restlichen Aufnahmen dieser Serie (sogar nach Aufnahmenummer sortiert). [EDIT: man kann auch die Bildnummer (den Teil vor dem Schrägstrich) als Suchbegriff eingeben.]

Probiert es z.B. mit "27.05.1958": da findet man Aufnahmen vom Südbahnhof im Bau, von der Baustelle am Südtiroler Platz, vom Bretteldorf auf den Aspanggründen, von der Gegend der späteren A23-Gürtelauffahrt, vom in Bau befindlichen Laaerberg-Bad, etc.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #100 am: 30. Oktober 2016, 18:00:05 »
Hm - wie macht man das, dass man die Bilder sieht? Ich seh nur die "Karteikarten", obwohl ich angemeldet bin.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

murli

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 1
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #101 am: 30. Oktober 2016, 19:22:02 »
Die meisten Luftbilder sollten sich unter diesem Direktlink finden: http://wais.wien.gv.at//archive.xhtml?id=Ser+++++00000003m08wen#Ser_____00000003m08wen
Mit dem Plus kann man den Eintrag erweitern ... vielen Dank nochmal für den Tipp, die WAIS-Seite ist schon eine nette Fundgrube wenn man nicht grad viel Zeit für direkte Archivsuche hat ...

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #102 am: 30. Oktober 2016, 19:58:06 »
Die meisten Luftbilder sollten sich unter diesem Direktlink finden: http://wais.wien.gv.at//archive.xhtml?id=Ser+++++00000003m08wen#Ser_____00000003m08wen
Mit dem Plus kann man den Eintrag erweitern ... vielen Dank nochmal für den Tipp, die WAIS-Seite ist schon eine nette Fundgrube wenn man nicht grad viel Zeit für direkte Archivsuche hat ...

Bei mir zeigt es auch nur die Registerkarten an und keine Bilder.  :-\

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #103 am: 30. Oktober 2016, 20:16:46 »
Das dürfte vom Browser abhängen. Mit dem Seamokey sehe ich keine Bilder, mit dem Firefox schon! Komfortabel ist das Archiv aber nicht, es ist eine mühsame Sucherei und Klickerei. Die Luftbilder (alle?) kann man sich in relativ brauchbarer Größe anschauen, die anderen Bilder sind meist klitzeklein.  :down:

Mit dem Konquerer geht es auch, gerade probiert!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
Re: Historische Luftbilder
« Antwort #104 am: 30. Oktober 2016, 20:17:34 »
Ich habe mit Firefox gestern noch Bilder gesehen, heute Karteikarten.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.