Am neuesten Bild ist das ein Beton-Sportplatz.
Das war der "Dunklerplatz", von manchen auch "Feuerwehrplatz" genannt. Im Sommer war das ein Sportplatz, bei Minusgraden ein Natureislaufplatz. Es war ein Sandplatz, auf dem Faustball gespielt wurde, rundherum ging eine echte alte Aschenbahn mit schwarzer Hochofenschlacke als Belag. Barfuß laufen war unmöglich, nach hundert Metern wäre die Fußsohle in Fetzen runtergegangen. Eine Runde betrug 250 Meter, für einen 5000 m-Lauf musste man 20 Runden drehen. Oberhalb vom Spielplatz sieht man eine 60 m-Bahn, eine Weitsprung-, eine Hochsprung- und eine Kugelstoßanlage, rechts (beim Haus) stehen ein paar Spielgeräte - etwa Rutsche und Mini-Ringelspiel. Bis in die 50er hat man im Sommer auch noch Turngeräte aufgestellt, ein Hochreck, einen Barren usw., weshalb der Platz auch gern als Turnplatz oder Sommerturnplatz tituliert wurde.