Autor Thema: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)  (Gelesen 54144 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7439
Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
« Antwort #75 am: 19. November 2016, 12:01:06 »
Hier ein kleines Update der Gleisbaustelle Breitenfurter Straße->
1.) Der Individualverkehr darf wieder in beide Richtungen fahren
2.) Der 62A fährt über die Fahrspur vom Individualverkehr
3.) Der 62A hält in FR Meidling die Station Wienerbergbrücke nicht ein-Außer in der Station Wienerbergbrücke selbst gibt es jedoch keinerlei Hinweis darauf :ugvm:

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
« Antwort #76 am: 19. November 2016, 12:09:16 »
Ach wenn sie neu verlegt sind, diese Betonplatten sind der letzte Grind... wie die DDR-Gehsteigmodule...

Danke jedenfalls für das Update!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
« Antwort #77 am: 19. November 2016, 13:57:56 »
Ach wenn sie neu verlegt sind, diese Betonplatten sind der letzte Grind... wie die DDR-Gehsteigmodule...

Danke jedenfalls für das Update!

Ich weiß nicht, irgendwie gehören die für mich untrennbar zu Wien und ich würde sie vermissen! Gerade einasphaltierte Gleiskörper gefallen mir gar nicht. Pflaster wäre natürlich schöner!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3712
Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
« Antwort #78 am: 19. November 2016, 14:14:46 »
Ach wenn sie neu verlegt sind, diese Betonplatten sind der letzte Grind... wie die DDR-Gehsteigmodule...

Dazu gibts zumindest drei Möglichkeiten, entweder, ein paar ehemalige Genossen mit starker Heimatverbundenheit befinden sich bei den WL in Positionen, wo sie das entscheiden können ("Ick find, de Breit'nfurta soll aussehen wie de Dimitroffstraße!") oder die Entscheider betrachten in diesem Five-Star-Heavy-Duty-Premium-Gleisbau aus den 70er Jahren die technologische Ultima Ratio oder es ist einfach das, was unter den gegebenen Umständen, die das WL-Management zu verantworten hat, die einzige Möglichkeit, dass überhaupt was "saniert" werden kann.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Rodauner

  • Gast
Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
« Antwort #79 am: 19. November 2016, 14:23:49 »
....was unter den gegebenen Umständen, die das WL-Management zu verantworten hat, die einzige Möglichkeit, dass überhaupt was "saniert" werden kann.
Letztlich hat das die Stadt Wien bzw. die derzeit hier regierende Partei zu verantworten :blank:.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
« Antwort #80 am: 19. November 2016, 15:03:01 »
aussehen wie de Dimitroffstraße!")
Gegen Züge und vor allem Linie hätte ich nichts einzuwenden 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5600
Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
« Antwort #81 am: 19. November 2016, 15:07:21 »
Ich denke, das wäre doch eine gute Gelegenheit gewesen, ein Rasengleis zu verlegen; der Bus kann auch rechts von den Gleisen fahren.
Vor der Wienerbergbrücke hätte ich Ihn wieder einfädeln lassen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
« Antwort #82 am: 19. November 2016, 15:12:04 »
aussehen wie de Dimitroffstraße!")
Gegen Züge und vor allem Linie hätte ich nichts einzuwenden 8)
Die besorgt man sich dann extra um den 13er wiederzuerrichten. ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3712
Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
« Antwort #83 am: 19. November 2016, 15:12:15 »
Ich denke, das wäre doch eine gute Gelegenheit gewesen, ein Rasengleis zu verlegen; der Bus kann auch rechts von den Gleisen fahren.
Vor der Wienerbergbrücke hätte ich Ihn wieder einfädeln lassen!

Das stimmt allerdings, ein Boulevard Breitenfurt nach französischem Maßstab wäre wirklich toll gewesen. Und dann hat mich die Klingelfee gezwickt! :D
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
« Antwort #84 am: 19. November 2016, 15:17:19 »


Das stimmt allerdings, ein Boulevard Breitenfurt nach französischem Maßstab wäre wirklich toll gewesen. Und dann hat michmir die Klingelfee gezwicktmit der Gußeiseren eine übergezogen! :D
Oder wie mein Opa immer sagte, da hilft manchmal nur ungebrannte Holzasche. Auf Deutsch mit den Knüppel geschlagen >:D >:D >:D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
« Antwort #85 am: 19. November 2016, 15:19:14 »
Ich denke, das wäre doch eine gute Gelegenheit gewesen, ein Rasengleis zu verlegen; der Bus kann auch rechts von den Gleisen fahren.
Vor der Wienerbergbrücke hätte ich Ihn wieder einfädeln lassen!
Das stimmt allerdings, ein Boulevard Breitenfurt nach französischem Maßstab wäre wirklich toll gewesen.
Das geht dort nicht, weil wenn einmal ein Zug von der Eisenbahnbrücke auf das Rasengleis fällt, sind die Rettungskräfte nicht schnell genug vor Ort!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5368
Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
« Antwort #86 am: 19. November 2016, 15:26:36 »
Ach wenn sie neu verlegt sind, diese Betonplatten sind der letzte Grind... wie die DDR-Gehsteigmodule...

Danke jedenfalls für das Update!

Ich weiß nicht, irgendwie gehören die für mich untrennbar zu Wien und ich würde sie vermissen! Gerade einasphaltierte Gleiskörper gefallen mir gar nicht. Pflaster wäre natürlich schöner!

 :o :blank:

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
« Antwort #87 am: 19. November 2016, 15:41:33 »
Ich denke, das wäre doch eine gute Gelegenheit gewesen, ein Rasengleis zu verlegen; der Bus kann auch rechts von den Gleisen fahren.

Da könnten sich die WiLi sicher auch eine Menge sparen, weil wenn das Gleis kein Teil der Fahrbahn (mehr) ist, müssen sie auch nicht für die Straßenerhaltung aufkommen. Außerdem würde das Gleis länger halten, wenn der Bus es nicht mehr in Grund und Boden fährt (genügt, wenn der ULF sich als Zerstörer austobt)!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2468
Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
« Antwort #88 am: 19. November 2016, 16:42:31 »
Die nächste Möglichkeit für Rasengleis gäbe es 2017 in der Unterführung Absberggasse. Ob dort wirklich eines errichtet wird? Wohl nicht in Wien. :bh:

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: Gleisbauarbeiten 2016 (war: Projekte 2016)
« Antwort #89 am: 19. November 2016, 20:11:18 »
Die nächste Möglichkeit für Rasengleis gäbe es 2017 in der Unterführung Absberggasse. Ob dort wirklich eines errichtet wird? Wohl nicht in Wien. :bh:

Rasengleis in der Unterführung scheint mir mit meinen elementaren botanischen Kenntnissen... suboptimal. Oder willst du Pflanzenlampen und eine Bewässerungsanlage einbauen? In der Breitenfurter Straße ginge das eventuell noch, da die Bahnbrücke dort nur zweigleisig ist und nicht sechsgleisig.

Die Großflächenplatten waren in den 70ern wohl der logische Nachfolger der Pflasterung, technisch gesehen sind sie ja nichts anderes als riesengroße Pflastersteine, die sich aufgrund ihrer Größe schneller und mit weniger Handarbeit verlegen lassen. In Graz dürften diese Platten auch recht populär gewesen sein, in Innsbruck dagegen wurde sehr früh schon asphaltiert, in Linz bin ich mir von den Fotos her nicht ganz sicher, habe aber eher den Eindruck, dass dort direkt von Pflaster auf Asphalt gewechselt wurde.

Warum man allerdings in Wien penetrant auch wenn man statt Seitenbandplatten betoniert an den Großflächenplatten im Gleistrog und eventuell Mitteltrog festhält ist mir unklar - ich vermute man hat panische Angst man müsste den Beton ständig wieder herausstemmen.

Nachtrag: die Grazer haben die Platten aber offensichtlich mit Asphalt vergossen, was zumindest das Problem mit der Pumpwirkung und dem Aufstellen der Platten deutlich reduzieren dürfte.

http://www.railfaneurope.net/pix/at/trams/Graz/260/267-269/0267_01_hit_2607_wende_2_jpeg.jpg
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")