Die nächste Möglichkeit für Rasengleis gäbe es 2017 in der Unterführung Absberggasse. Ob dort wirklich eines errichtet wird? Wohl nicht in Wien. 
Rasengleis in der Unterführung scheint mir mit meinen elementaren botanischen Kenntnissen... suboptimal. Oder willst du Pflanzenlampen und eine Bewässerungsanlage einbauen? In der Breitenfurter Straße ginge das eventuell noch, da die Bahnbrücke dort nur zweigleisig ist und nicht sechsgleisig.
Die Großflächenplatten waren in den 70ern wohl der logische Nachfolger der Pflasterung, technisch gesehen sind sie ja nichts anderes als riesengroße Pflastersteine, die sich aufgrund ihrer Größe schneller und mit weniger Handarbeit verlegen lassen. In Graz dürften diese Platten auch recht populär gewesen sein, in Innsbruck dagegen wurde sehr früh schon asphaltiert, in Linz bin ich mir von den Fotos her nicht ganz sicher, habe aber eher den Eindruck, dass dort direkt von Pflaster auf Asphalt gewechselt wurde.
Warum man allerdings in Wien penetrant auch wenn man statt Seitenbandplatten betoniert an den Großflächenplatten im Gleistrog und eventuell Mitteltrog festhält ist mir unklar - ich vermute man hat panische Angst man müsste den Beton ständig wieder herausstemmen.
Nachtrag: die Grazer haben die Platten aber offensichtlich mit Asphalt vergossen, was zumindest das Problem mit der Pumpwirkung und dem Aufstellen der Platten deutlich reduzieren dürfte.
http://www.railfaneurope.net/pix/at/trams/Graz/260/267-269/0267_01_hit_2607_wende_2_jpeg.jpg