0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.
Zitat von: luki32 am 21. September 2016, 13:05:24Zitat von: Wattman am 21. September 2016, 10:21:32Das Bild ist auch SW ein Meisterwerk!Kann man laut sagen, nur die Brustwandtafel wurde nicht umgedreht. mfGLukiUnd wieso? Wer sagt denn dass der Zug nicht von Breitensee über die Linie 10 - J - 5 - 21 zum Stadion unterwegs war.
Zitat von: Wattman am 21. September 2016, 10:21:32Das Bild ist auch SW ein Meisterwerk!Kann man laut sagen, nur die Brustwandtafel wurde nicht umgedreht. mfGLuki
Das Bild ist auch SW ein Meisterwerk!
Zitat von: luki32 am 21. September 2016, 13:05:24Zitat von: Wattman am 21. September 2016, 10:21:32Das Bild ist auch SW ein Meisterwerk!Kann man laut sagen, nur die Brustwandtafel wurde nicht umgedreht. Und wieso? Wer sagt denn dass der Zug nicht von Breitensee über die Linie 10 - J - 5 - 21 zum Stadion unterwegs war.
Zitat von: Wattman am 21. September 2016, 10:21:32Das Bild ist auch SW ein Meisterwerk!Kann man laut sagen, nur die Brustwandtafel wurde nicht umgedreht.
Meiner Meinung nach interessant ist, daß die M-Garnituren vor dem Einsatz am 45 eigens nach Breitensee überstellt wurden, denn Breitensee hatte nie M im Bestand.
Es war immer etwas besonderes wenn die M nach Breitensee überstellt wurden und dann Richtung Stadion abfuhren.Der Bahnhof war immer eine kleine Remise, eben nur für die Linie 49.Manchesmal wurde die Linie 8 abgestellt wenn in der Wiener Stadthalle eine größere Veranstaltung war.Es ist halt alles lange her.
Sollte es laut Luki der Fall sein das die Aufnahme nach seiner Meinung vom 7. März 1979 ist, so müsste die Routentafel die sowohl im TW (siehe Ausschnitt) als auch im BW über 10 Jahre alt sein. Eigentlich sollten ja ab 1974 nurmehr Routenschilder mit Linienbezeichnung im Umlauf sein. Diese "alte" Routentafel ist ohne Linienbezeichnung ist stammt aus dem Jahr 1967, also echt heftig das noch alte Dinger verwendet wurden.
E1 4677 + c3 1139 in der Lagerhausstraße (Foto: Robert Hergett, 20.05.1978). Die Messeschleife wurde offensichtlich zum Abstellen von Stadionverstärkern genutzt.
Ja, wurde sie. Das war die einzige Gelegenheit, bei der der aus der Messestraße nach rechts führende Gleisbogen befahren wurde. Es gab auch einen entsprechenden Gleisbogen aus der Ausstellungstraße links in die Nordportalstraße (wobei ich nicht sicher bin, ob es den bis zum Schluss gab; ansonsten konnten die Züge erst beim Praterstern umdrehen).