Autor Thema: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?  (Gelesen 76403 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #45 am: 21. Mai 2016, 19:25:21 »
Meiner Meinung wäre besser den 71er nach Schwechat zu verlängern, aber das ist ja ein anderes Thema.
Zum Flughafen :D In Zürich kann man auch mit dem Tram (10er) zum Flughafen fahren.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #46 am: 21. Mai 2016, 19:28:49 »
Unter Schwechat verstehe ich die Stadt! Der Flughafen ist doch nur ein unnötiges Anhängsel außerhalb und ideal für jene Leute, denen ihr ökologischer Fußabdruck gar nicht groß genug sein kann.  :P  >:D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #47 am: 21. Mai 2016, 19:30:18 »
ideal für jene Leute, denen ihr ökologischer Fußabdruck gar nicht groß genug sein kann.  :P  >:D
Dinosaurier lebten auch auf großem Fuße :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #48 am: 21. Mai 2016, 19:37:30 »
Die Dinos hat die Welt aber über hundert Millionen Jahre problemlos ausgehalten, die Menschen haben es in einigen zigtausend Jahren Dasein locker geschafft, dass Die Erde aus dem letzten Loch pfeift! Einziger Trost, die Menschen werden sich binnen relativ kurzer Zeit selbst eliminiert haben, dann kann die Natur wieder neu durchstarten. Traurig halt, dass die Menschheit bis dahin auch einige hunderttausend andere Arten unschuldig mit in den Abgrund gerissen haben wird.  :-X 
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Negjana

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 26
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #49 am: 21. Mai 2016, 21:41:05 »
Das kommt daher, weil viele dieser Versionen nicht einmal das Papier, auf dem sie skizziert sind wert sind. Nur solange die Verkehrkommission des 10 Bezirkes sich um diese Variationen kümmert und einmal aussortiert und die WL nur über die Versionen informiert werden, werden die WL und somit auch ich sicher nichts bekannt geben. Sonst bekommen die WL in Zukunft nur mehr die Entscheidungen der Verkehrskommission mit dem Auftrag der Stadt Wien diese umzusetzen.

Also der Umstand dass diese Versionen Schwachsinn sind ist Berichtigung dafür, diese Planungen vor dem Steuerzahler geheimzuhalten? Wow.

Vielleicht wäre es gerade in der Anfangsphase sinnvoll die Bürger miteinzubeziehen, weil

1. Der Steuerzahler zahlt
2. Der Bürger die neuen Linien dann benutzt.
Stichwort "Variantendiskussion".

Also echt, diese Geheimniskrämerei ist (meiner Meinung nach!) in Staatsnahen Betrieben und Infrastrukturunternehmen absolut fehl am Platz!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15596
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #50 am: 21. Mai 2016, 21:51:56 »
Das kommt daher, weil viele dieser Versionen nicht einmal das Papier, auf dem sie skizziert sind wert sind. Nur solange die Verkehrkommission des 10 Bezirkes sich um diese Variationen kümmert und einmal aussortiert und die WL nur über die Versionen informiert werden, werden die WL und somit auch ich sicher nichts bekannt geben. Sonst bekommen die WL in Zukunft nur mehr die Entscheidungen der Verkehrskommission mit dem Auftrag der Stadt Wien diese umzusetzen.

Also der Umstand dass diese Versionen Schwachsinn sind ist Berichtigung dafür, diese Planungen vor dem Steuerzahler geheimzuhalten? Wow.

Vielleicht wäre es gerade in der Anfangsphase sinnvoll die Bürger miteinzubeziehen, weil

1. Der Steuerzahler zahlt
2. Der Bürger die neuen Linien dann benutzt.
Stichwort "Variantendiskussion".

Also echt, diese Geheimniskrämerei ist (meiner Meinung nach!) in Staatsnahen Betrieben und Infrastrukturunternehmen absolut fehl am Platz!

Mag sein, dass du dieser Meinung bist. Aber ich versuche es dir zu npchmals zu erklären

1. Ein JEDES Unternehmen hat das Recht zuerst  eine Nachbarkeitsuntersuchung zu machen, bevor es mit seinem Projekten in die öffentlichkeit geht.

2. Und wenn die Stadt Wien sagt, keine Bekanntgabe über Projekte, dann haben sich die WL daran zu halten. Egal ob es dem Steuerzahler passt oder nicht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #51 am: 21. Mai 2016, 23:24:34 »
Meiner Meinung wäre besser den 71er nach Schwechat zu verlängern, aber das ist ja ein anderes Thema.
Zum Flughafen :D In Zürich kann man auch mit dem Tram (10er) zum Flughafen fahren.
Ja, aber in Wien hätte eine Straßenbahn nicht wirklich einen Mehrwert gegenüber der schnelleren Vollbahn, die eh schon parallel zum Flughafen fährt.

Negjana

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 26
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #52 am: 22. Mai 2016, 15:04:28 »
1. Ein JEDES Unternehmen hat das Recht zuerst  eine Nachbarkeitsuntersuchung zu machen, bevor es mit seinem Projekten in die öffentlichkeit geht.

Das ist eine Meinung welche ich keinesfall teile!!! Zumal die WL oder die ÖBB nicht irgendein normales privates Unternehmen sind!

Wovor fürchtet man sich? Warum hat der Bürger nicht das Recht in solchen Entscheidungen eingebunden zu werden? Dass die Stadt Wien die selbe Vertuschungspolitik betreibt ist keine Ausrede und genauso verwerflich!

Aber ja, Transparenz - tsa wos brauch ma des?

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12098
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #53 am: 22. Mai 2016, 16:25:04 »
Das ist eine Meinung welche ich keinesfall teile!!! Zumal die WL oder die ÖBB nicht irgendein normales privates Unternehmen sind!

Das hat damit nichts zu tun.

Zitat von: Negjana
Wovor fürchtet man sich?

Wer sagt, dass sich jemand fürchtet?

Zitat von: Negjana
Warum hat der Bürger nicht das Recht in solchen Entscheidungen eingebunden zu werden?

Weil es vielfach Entscheidungen sind, die der Bürger mangels entsprechendem Wissen ganz einfach nicht seriös treffen kann. Wenn es tatsächlich zunächst zehn Varianten für die Trasse zum Laaer Berg gibt (was ich persönlich bezweifle), so werden zumindest sieben oder acht früher oder später bei näherer Untersuchung verworfen werden, weil sie nicht oder nicht sinnvoll machbar sind. Diese Untersuchungen werden aber von Fachleuten gemacht, die über das entsprechende Wissen verfügen, dass der normale Bürger eben nicht hat.

Wozu also alle zehn Varianten groß vorher propagieren und "den Bürger einbinden", wenn es dann später heißt, geht leider trotzdem nicht! Ich würde mich als Bürger eher gepflanzt fühlen, wenn mir zehn Streckenvarianten zur Entscheidung vorgelegt werden und die Variante, für die ich mich entscheide, später mangels Machbarkeit ad acta gelegt wird. Da würde ich mich vermutlich fragen, ob es nicht vernünftiger wäre, zuerst alle Varianten auf Machbarkeit zu untersuchen und dann nur bei denen, die übrig bleiben, die Bürger nach ihrer Meinung zu fragen. Und sollte sich am Schluss herausstellen, dass gar nur eine Variante übrig bleibt, kann auf die Befragung gänzlich verzichtet werden.

Zitat von: Negjana
Dass die Stadt Wien die selbe Vertuschungspolitik betreibt ist keine Ausrede und genauso verwerflich!

Manchmal frage ich mich schon, wieviele Komplexe man haben muss, dass man ständig glaubt, dass irgendjemand irgendetwas vertuscht.  ::)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15596
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #54 am: 22. Mai 2016, 18:50:47 »
Zitat von: Negjana
Dass die Stadt Wien die selbe Vertuschungspolitik betreibt ist keine Ausrede und genauso verwerflich!

Manchmal frage ich mich schon, wieviele Komplexe man haben muss, dass man ständig glaubt, dass irgendjemand irgendetwas vertuscht.  ::)

Danke. Endlich wieder einmal jemand, der mir aus der Seele spricht.
Und nur zur Info. Bei den 10 Varianten geht es von der Übernahme des Streckenteil Raxstraße - Otto Probst Platz bis zur Führung der Linie 67 vom Otto Probst Platz zu 9 verschiedenen Punkten. Aber mehr ist jetzt nur Spekulation, daher werde ich mich dazu nicht weiter äussern. Da kann sich Negjana noch so aufregen
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #55 am: 22. Mai 2016, 19:10:26 »
Eine Frage erlaube ich mir noch zu stellen:

Wann ca. ist mit einer definitiven Entscheidung zu rechnen, wie das Oberflächennetz mit der U1-Verlängerung exakt ausschauen wird? Im Frühjahr 2017 oder später?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15596
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #56 am: 22. Mai 2016, 19:22:45 »
Eine Frage erlaube ich mir noch zu stellen:

Wann ca. ist mit einer definitiven Entscheidung zu rechnen, wie das Oberflächennetz mit der U1-Verlängerung exakt ausschauen wird? Im Frühjahr 2017 oder später?

Und die Antwort ist noch heuer.

Allerdings kann ich nicht sagen, ob sie heuer noch veröffentlicht wird.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #57 am: 22. Mai 2016, 19:33:38 »
Danke schön!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15238
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #58 am: 22. Mai 2016, 19:52:37 »
Manchmal frage ich mich schon, wieviele Komplexe man haben muss, dass man ständig glaubt, dass irgendjemand irgendetwas vertuscht.  ::)
Naja, da braucht man ja nicht komplexbehaftet sein - die WL vertuschen doch einiges - von Eigenunfällen und technischen Störungen bis zu Fahrzeugbränden und den Ursachen dafür, nicht zu vergessen die Bremsausfälle bei moderene Fahrzeugen.

Hat aber schon lange Geschichte. In den Sechzigern dürfte es gewesen sein, da hatten sie einen Unfall (möglicherweise Auffahrunfall) auf der Wientallinie. Ein Bekannter meines Vaters (an den Namen erinnere ich mich nicht mehr, er war Taxichauffeur und Eisenbahnfreund  - nicht D.I. Schwarz) beobachtete, wie aus der Station Personen herausgebracht wurden und mit WStW-VB-Fahrzeugen weggebracht wurden, keine Rettung und keine Polizei vor Ort. Er hat hinuntergeschaut  und einen Eigenunfall gesehen mit verletzten Personen, den man ohne Polizei abhandeln wollte - er hat dann die Polizei angerufen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Negjana

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 26
Re: 67er-Einstellung schon Sommerbeginn 2017?
« Antwort #59 am: 22. Mai 2016, 23:16:46 »
Manchmal frage ich mich schon, wieviele Komplexe man haben muss, dass man ständig glaubt, dass irgendjemand irgendetwas vertuscht.  ::)

Aha. Die WL betreibt Intransparenz, aber ich soll Komplexe haben?

Und nur zur Info. Bei den 10 Varianten geht es von der Übernahme des Streckenteil Raxstraße - Otto Probst Platz bis zur Führung der Linie 67 vom Otto Probst Platz zu 9 verschiedenen Punkten. Aber mehr ist jetzt nur Spekulation, daher werde ich mich dazu nicht weiter äussern. Da kann sich Negjana noch so aufregen

Und diese 9 verschiedenen Punkte zu kommunizieren ist zu viel verlangt?

Ich verstehs nicht. Aber interessiert ja sowieso keinen. Wie gesagt - Transparenz - tsa wos brauch ma des?