Autor Thema: Winterdienst bei der Wiener Straßenbahn  (Gelesen 118430 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 557
Re: Winterdienst bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #180 am: 01. Januar 2025, 23:58:30 »
Vielen Dank für die Antworten!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Winterdienst bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #181 am: 02. Januar 2025, 09:02:16 »
Zitat
Warum trug der Schneepflug ein Liniensignal
Wahrscheinlich war das Abnehmen der Signalscheiben in keinem Dienstauftrag angeordnet. Es gab damals genug Revisoren, welche jeden Furz beanstandeten.

Naja, in der Vorschriften stand aber, dass "auf richtige Besteckung zu achten" ist - das schließt das Entfernen von Liniensignalen beim Einsatz als Sonderzug ein (wobei die entsprechende Brustwandtafel ja auch fehlt). Da hätte die Zugmannschaft vor Fahrtantritt umsichtiger sein müssen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Winterdienst bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #182 am: 02. Januar 2025, 10:06:51 »
Naja, in der Vorschriften stand aber, dass "auf richtige Besteckung zu achten" ist - das schließt das Entfernen von Liniensignalen beim Einsatz als Sonderzug ein (wobei die entsprechende Brustwandtafel ja auch fehlt). Da hätte die Zugmannschaft vor Fahrtantritt umsichtiger sein müssen.
Das war sicher ein stressiger Tag aufgrund der starken Schneefälle und Priorität hatte die möglichst schnelle Räumung der Strecke und nicht die Besteckung des Zuges.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Winterdienst bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #183 am: 02. Januar 2025, 10:46:26 »
Naja, in der Vorschriften stand aber, dass "auf richtige Besteckung zu achten" ist - das schließt das Entfernen von Liniensignalen beim Einsatz als Sonderzug ein (wobei die entsprechende Brustwandtafel ja auch fehlt). Da hätte die Zugmannschaft vor Fahrtantritt umsichtiger sein müssen.
Das war sicher ein stressiger Tag aufgrund der starken Schneefälle und Priorität hatte die möglichst schnelle Räumung der Strecke und nicht die Besteckung des Zuges.

Natürlich, es kommt eben immer darauf an, welche Prioritäten man (und der kontrollierende Revisor!) setzt.  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Winterdienst bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #184 am: 02. Januar 2025, 21:25:00 »
SP 6038 + sz2 7207 ex w 1937 in der Endstelle Simmeringer Lände der Linie 106 mit der Brücke der Ostbahn über den Donaukanal im Hintergrund (Foto: Mag. Alfred Luft).

LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Winterdienst bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #185 am: 03. Januar 2025, 09:05:50 »
sz2 7207 ex w 1937

Ein ehemaliger Sommerwagen der Pferdetramway im Winterbetrieb. Die armen Salzschaufler standen die ganze Zeit im eisigen Fahrtwind, denn diese Wägen hatten nicht den leisesten Ansatz von Querwänden oder Plattformtüren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Arkadier

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 146
Re: Winterdienst bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #186 am: 03. Januar 2025, 18:41:59 »
War das Gebäude im Hintergrund eine ehemalige Bahnstation?

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Winterdienst bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #187 am: 03. Januar 2025, 19:58:32 »
War das Gebäude im Hintergrund eine ehemalige Bahnstation?
Den Bahnhof gibt's noch. Das Haus nicht mehr. Ob dort aber damals Personen einsteigen könnten oder so wie heute jediglich Güter abgestellt wurden, weiß ich nicht. Es war ja der Bahnhof der Schleppbahn in Simmering.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Arkadier

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 146
Re: Winterdienst bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #188 am: 03. Januar 2025, 20:56:15 »
War das Gebäude im Hintergrund eine ehemalige Bahnstation?
Den Bahnhof gibt's noch. Das Haus nicht mehr. Ob dort aber damals Personen einsteigen könnten oder so wie heute jediglich Güter abgestellt wurden, weiß ich nicht. Es war ja der Bahnhof der Schleppbahn in Simmering.
Ok, danke für die Info, d.h. ein Betriebsgebäude für die Gaswerkbahn, den Abzweiger zum Schlachthof bzw. Anbindung zum E-Werk.

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 557
Re: Winterdienst bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #189 am: 03. Januar 2025, 22:00:11 »
War das Gebäude im Hintergrund eine ehemalige Bahnstation?
Den Bahnhof gibt's noch. Das Haus nicht mehr. Ob dort aber damals Personen einsteigen könnten oder so wie heute jediglich Güter abgestellt wurden, weiß ich nicht. Es war ja der Bahnhof der Schleppbahn in Simmering.
Ok, danke für die Info, d.h. ein Betriebsgebäude für die Gaswerkbahn, den Abzweiger zum Schlachthof bzw. Anbindung zum E-Werk.
Abzweigung Gaswerkbahn ja, aber ursprünglich nicht zu jenem in Simmering sondern Schleppbahn zum Gaswerk Erdberg, welches sich etwa 500 m flußaufwärts der Stadionbrücke auf der Höhe der Drorygasse befand (Henry James Drory war Direktor der Imperial Continental Gas Association, Eigentümer des Gaswerks). Die Anschlussbahn verlief entlang der Erdberger Lände. Die Trasse wurde später für die Stadtstrecke der Pressburgerbahn verwendet. Ein letzter Rest der AB dient heute dem Anschlussgleis des U-Bahn-Bahnhofs Erdberg.

Das Bild müsste die Endstelle der Linie 106 sein wenn ich nicht irre.

Anhang Ausschnitt Generalstadtplan 1904

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 581
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Winterdienst bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #190 am: 04. Januar 2025, 10:29:50 »
War das Gebäude im Hintergrund eine ehemalige Bahnstation?
Den Bahnhof gibt's noch. Das Haus nicht mehr. Ob dort aber damals Personen einsteigen könnten oder so wie heute jediglich Güter abgestellt wurden, weiß ich nicht. Es war ja der Bahnhof der Schleppbahn in Simmering.
Ok, danke für die Info, d.h. ein Betriebsgebäude für die Gaswerkbahn, den Abzweiger zum Schlachthof bzw. Anbindung zum E-Werk.
Abzweigung Gaswerkbahn ja, aber ursprünglich nicht zu jenem in Simmering sondern Schleppbahn zum Gaswerk Erdberg, welches sich etwa 500 m flußaufwärts der Stadionbrücke auf der Höhe der Drorygasse befand (Henry James Drory war Direktor der Imperial Continental Gas Association, Eigentümer des Gaswerks). Die Anschlussbahn verlief entlang der Erdberger Lände. Die Trasse wurde später für die Stadtstrecke der Pressburgerbahn verwendet. Ein letzter Rest der AB dient heute dem Anschlussgleis des U-Bahn-Bahnhofs Erdberg.

Das Bild müsste die Endstelle der Linie 106 sein wenn ich nicht irre.

Anhang Ausschnitt Generalstadtplan 1904

Nicht ganz, die 106er Endstelle befindet sich rechts außerhalb des Planausschnittes.
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 557
Re: Winterdienst bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #191 am: 04. Januar 2025, 12:45:57 »
Nicht ganz, die 106er Endstelle befindet sich rechts außerhalb des Planausschnittes.
Ich meinte das Bild in AW 184, welches bei der Ausfahrt aus der Schleife des 106 (siehe Oberleitung) entstanden sein muß.

Im Planausschnitt wollte ich vor allem die Beschriftung "Schleppbahn zum Gaswerk Erdberg (1890)" zeigen. Die Schleife des 106ers wurde laut Straßenbahnwiki erst 1943 gebaut, weshalb sie auf diesem Plan natürlich fehlt (und freilich außerhalb des Ausschnitts läge). Das kleine Bahnhofsgebäude Erdberger Lände ist jedoch im Plan ersichtlich.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Winterdienst bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #192 am: 09. Januar 2025, 09:19:27 »
LH 6448 in der Brünner Straße vor der Katsushikastraße. Das Areal rechts wurde später mit einer Wohnhausanlage verbaut (Foto: Paul Schaffner, 08.01.2010).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Winterdienst bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #193 am: 18. Januar 2025, 19:41:43 »
K 2487 + sz2 7228 ex s2 1544 im Kreuzungsbereich Nußdorfer Straße/ Währinger Gürtel (Foto: Mag. Alfred Luft, 12.03.1958).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Winterdienst bei der Wiener Straßenbahn
« Antwort #194 am: 22. Januar 2025, 16:50:31 »
H1 2259 + spa + spa beim Parlament (Foto: Mag. Alfred Luft, 24.02.1955).

LG nord22