Autor Thema: [UK] London 1861 - 1952  (Gelesen 233792 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2004

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #91 am: 10. November 2019, 12:31:35 »
Zur Ansicht:


https://www.youtube.com/watch?v=KqHPxqkS-Bw

https://roadswerenotbuiltforcars.com/embankmenttrams/

Vielen Dank. Ein wirklich beeindruckender Film der sowohl den Straßenbahnbetrieb am Embankment und im Kingsway Tunnel als auch die Strecken am Stadtrand von London zeigt.

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #92 am: 10. November 2019, 12:59:24 »
Hier weitere Bilder von Anfang der fünfziger Jahre als die Straßenbahn noch in London unterwegs war.

Bild 1: Straßenbahn beim Harrow Inn in der Endstelle Abbey Wood in der letzten Woche des Straßenbahnbetriebs. (Norman Hurford, 1952)

Bild 2: Zug der Linie 35A am Dog Kennel Hill (Norman Hurford, 1950)

Bild 3: Zug der Linie 60 am Dog Kennel Hill (Norman Hurford, 1950)

Bild 4: Eine weitere Aufnahme vom Straßenbahnbetrieb am Dog Kennel Hill. Die mehrgleisige Strecke in East Dulwich war wohl eine beliebte Fotostelle. (Norman Hurford, 1950)

Bild 5: Zug der Linie 46 in der Cannon Street bei der Southwark Bridge. (Norman Hurford, 1952)

Bild 6: TW 594 der Linie 68 in Greenwich. (Norman Hurford, 1951)

Bild 7: TW 1957 der Linie 72 bei der London Bridge. (Norman Hurford, 1951)

Bild 8: TW 1965 der Linie 31 bei Wandsworth (Norman Hurford, 1949)

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #93 am: 10. November 2019, 16:14:13 »
Bilder vom Londoner Straßenbahnbetrieb aus den 1930er Jahren.

Bild 1: Straßenbahnendstelle in Holborn bei der Gray´s Inn Road. (W A Camwell, 1938)

Bild 2: Zug der Linie 17 in der Pentonville Road bei King´s Cross. (W A Camwell, 1930s)

Bild 3: Ein Zug der Linie 7 in der Euston Road bei King´s Cross. (Henry Priestley, 1938)

Bild 4: TW 1597 im Depot in Clapham. (LT Archives, 1939)

Bild 5: Straßenbahnen in Finsbury Park. TW 1151 auf der Linie 53 und TW 2055 auf der Linie 27  (Henry Priestley, 1938)

Bild 6: TW 1061 der Linie 9 bei der Endstelle in Moorgate. (W A Camwell, 1938)

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2004
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #94 am: 10. November 2019, 18:21:28 »
Hier wieder zum Ansehen eine Abfolge von mehrfach schon gezeigter Fotos, ab Minute 03:00 ein Arbeitstriebwagen und ab Minute 07:04 eine Wendeanlage für den Unterleitungsschlitten.

https://www.youtube.com/watch?v=GQ68mEC0wZ8

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #95 am: 10. November 2019, 22:09:52 »
Hier wieder zum Ansehen eine Abfolge von mehrfach schon gezeigter Fotos, ab Minute 03:00 ein Arbeitstriebwagen und ab Minute 07:04 eine Wendeanlage für den Unterleitungsschlitten.

https://www.youtube.com/watch?v=GQ68mEC0wZ8

Vielen Dank für den link. Eine sehr schöne Bildercollage mit vielen exzellenten Aufnahmen der Londoner Straßenbahnen.

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #96 am: 10. November 2019, 23:12:57 »
Anbei noch weitere Postkartenmotive die den Betrieb der Londoner Straßenbahn zeigen.


Bild 1: Aufnahme vom Straßenbahnbetrieb beim Kingsway Tunnel von 1908. (Pamlin Prints, Croydon)

Bild 2: Straßenbahnbetrieb auf der Old Kent Road in South East London im Jahre 1905. (P.S. & V. Lewisham)

Bild 3: Straßenbahnwagen im Depot in Croydon um 1925. (Pamlin Prints, Croydon)

Bild 4: Straßenbahnwagen bei Manor House. (Pamlin Prints, Croydon)

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #97 am: 11. November 2019, 01:09:52 »
Bilder von der Londoner Straßenbahn aus den 1930er Jahren.

Bild 1: TW 1762 High Street Croydon um 1930 (Pamlin Prints, Croydon)

Bild 2: Ein Zug der Linie 41 bei Manor House. (W.A. Camwell, 1938)

Bild 3: Straßenbahnwagen in einer Versuchslackierung im April 1934. Wahrscheinlich wurde diese in Auftrag gegeben um das Aussehen der Londoner Straßenbahnwagen zu vereinheitlichen, denn im Juli 1933 war die Fusion der einzelnen Londoner Straßenbahngesellschaften erfolgt. (Pamlin Prints, Croydon)

Bild 4: TW 524 der Linie 3 auf dem Weg nach Hampstead. (W.A. Camwell, 1938)

Bild 5: Class A TW 14 im Jahre 1933. (R. Eliott)

Bild 6: TW 1104 der Linie 83 bei Stamford Hill. (W.A. Camwell, 1930s)

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #98 am: 11. November 2019, 12:45:21 »
Der folgende Beitrag ist dem LCC 1 Bluebird gewidmet. Dieser Prototyp eines Straßenbahnwagens gehörte zu den modernsten im Londoner Straßenbahnnetz eingesetzten Zügen. Da bereits Mitte der dreißiger Jahren die Einstellung der Straßenbahn in London beschlossene Sache war kam es (leider) zu keiner Serienproduktion mehr. Der Wagen wurde bei Charlton Works im Jahr 1931 gebaut und 1932 im Holloway Depot in Dienst gestellt. Das Fahrzeug hatte, im Vergleich zu anderen Straßenbahnwagen die in London zu dieser Zeit unterwegs waren, eine sehr moderne Ausstattung. Der Fahrer war in einem eigenen Führerstand untergebracht und beide Abteile im Unter- und Obergeschoß verfügten über eine moderne elektrische Heizung. Die Sitze hatten für jeden Platz eine Armlehne und waren gepolstert. Die Türen öffneten und schlossen mit Druckluft.  Der LCC 1 hatte Pressluftbremsen anstelle von Magnetbremsen und der Aufbau des Wagenkastens bestand vorwiegend aus Aluminium, nur der Bodenrahmen bestand aus Stahl.

Bild 1: Der Bluebird auf einer Sonderfahrt in den 1930er Jahren. (L Dove)

Bild 2: LCC 1 im Straßenbahndepot. (W A Camwell, ca 1938)

Bild 3: LCC 1 mit Fahrer und Schaffnerin. (A D Packer)

Bild 4: Der LCC 1 beim Westminster Palace (G E Baddeley 1930s)

Bild 5: Postkartenmotiv das den LCC 1 auf der Rampe des Kingsway Tunnel bei der Southampton Row zeigt. Der Name Bluebird kommt wohl von seiner ursprünglich blau-weißen Lackierung. Später wurde der Wagen im Creme und Rot Standard der LT umlackiert.

Bild 6: Bluebird in seiner ursprünglichen blau-weißen Lackierung auf der Linie 33 Anfang der 1930er Jahre. (Burrows)

Bild 7: LCC 1 Bluebird auf einer Sonderfahrt. (W A Camwell, 1930s)

Bild 8: Eine weitere Aufnahme von einer Sonderfahrt mit dem LCC 1 (L Dove, 1930s)

Bild 9: Der Bluebird in seiner ursprünglichen Lackierung im Depot um 1935. (Bildautor unbekannt)

Bild 10: Eine Farbaufnahme des LCC 1 im Straßenbahnmuseum in Crich aus den 1970er Jahren. (R F Mack)


Nach dem Ende der Londoner Straßenbahn wurde der LCC 1 nach Leeds verkauft und versah dort seinen Dienst. In den sechziger Jahren kam er zurück nach London ins LT Museum. Schließlich fand der Bluebird seinen Weg ins Straßenbahnmuseum in Crich wo er gegenwärtig wieder in seinen Originalzustand versetzt wird:

http://www.britishtramsonline.co.uk/news/?p=21732


WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2004
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #99 am: 11. November 2019, 13:57:13 »
An sich bin ich recht erfolglos auf der Suche nach einer technischen Beschreibung des Unterleitungssystem, dabei gibt es recht interessante Beifunde.


http://www.abandonedstations.org.uk/Kingsway_tram_tunnel.html

http://stories-of-london.org/kingsway-subway-tunnel/

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #100 am: 11. November 2019, 14:13:47 »
An sich bin ich recht erfolglos auf der Suche nach einer technischen Beschreibung des Unterleitungssystem, dabei gibt es recht interessante Beifunde.


http://www.abandonedstations.org.uk/Kingsway_tram_tunnel.html

http://stories-of-london.org/kingsway-subway-tunnel/

Ich habe hier eine kurze Beschreibung gefunden:

http://dewi.ca/trains/conduit/oddities.html

Und hier ebenfalls eine schematische Ausführung:

https://www.bathtram.org/tfb/tQ17.htm

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2004
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #101 am: 11. November 2019, 14:32:52 »
An sich bin ich recht erfolglos auf der Suche nach einer technischen Beschreibung des Unterleitungssystem, dabei gibt es recht interessante Beifunde.


http://www.abandonedstations.org.uk/Kingsway_tram_tunnel.html

http://stories-of-london.org/kingsway-subway-tunnel/



Ich habe hier eine kurze Beschreibung gefunden:

http://dewi.ca/trains/conduit/oddities.html

Und hier ebenfalls eine schematische Ausführung:

https://www.bathtram.org/tfb/tQ17.htm


Vielen Dank, das war schon sehr aufwändig konstruiert. Welche Elektrofirma war dafür verantwortlich?

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #102 am: 11. November 2019, 21:21:31 »
Vielen Dank, das war schon sehr aufwändig konstruiert. Welche Elektrofirma war dafür verantwortlich?

In der Literatur wird oft das schottische Unternehmen Dick, Kerr & Co genannt, das neben dem Eisenbahnbau auch im Gleisbau und im Bau von elektrischen Tramways tätig war.

https://en.wikipedia.org/wiki/Dick,_Kerr_%26_Co.

Dieses Unternehmen wurde später von English Electric übernommen. Das Unterleitungssystem ist in der Tat komplex was wohl auch ein Grund für die Entscheidung in den dreißiger Jahren war das Gleissystem nicht mehr zu erneuern sondern auf andere Betriebssysteme wie den O-Bus und schließlich die dieselbetriebenen Autobusse umzusteigen.

Hier noch ein Artikel zum Gleisbau: 

https://dewi.ca/trains/conduit/tracks.html

und technische Beschreibung des Systems:

https://dewi.ca/trains/conduit/ploughs.html

https://www.harringayonline.com/photo/l-c-c-tramway-conduit-plough

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #103 am: 11. November 2019, 21:45:22 »
Das London Transport Museum hat einen Film namens "The Elephant will never forget" zur Stillegung der Londoner Straßenbahn im Archiv: https://www.ltmuseum.co.uk/collections/collections-online/film-video/item/2009-107?&apiurl=aHR0cHM6Ly9hcGkubHRtdXNldW0uY28udWsvZmlsbSUyMCUyNiUyMHZpZGVvP3Nob3J0PTEmc2tpcD0wJmxpbWl0PTQ4&searchpage=

Dort sind man u.a. das Wechseln vom Oberleitungs- zum Unterleitungsbetrieb. :up:
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Linie29

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1609
Re: [UK] London 1861 - 1952
« Antwort #104 am: 12. November 2019, 11:42:33 »
Historischer Straßenbahnnetzplan von South London: