Ich weiß auch nicht, warum da ein A ausgefahren ist. Aber im Falle, dass ein Zug am 46er während des Tages getauscht wurde, halte ich es nicht für sonderlich sinnvoll, dass man extra einen ULF oder Flexity vom 49er einzieht, nur damit dieser dann am 46er unterwegs sein kann... Dann hat man zeitweise am 46er und am 49er eine Lücke... Und auch falls der Kurzulf am 46er bereits in der Früh ausgefahren ist: Ein Kurzulf gehört auf den 49er genauso wenig wie am 46er.
Bezüglich der manchmal dort abgestellten B/B1 vermute ich, dass diese dort auf einen Werkstattaufenthalt gewartet haben (dort ist ja das ULF-Kompetenzzentrum). Oder am Vortag wurde am 49er nach einer Störung fleißig umgekurst, sodass dort auch unplanmäßig Langulfs einziehen.
Ich wundere mich aber eher, warum kein Flexity in Ottakring als Tauschzug übriggeblieben ist. Mittlerweile sollten ja genügend davon vorhanden sein. Eventuell war da wohl ein Flexity von einem anderen Zug (höchstwahrscheinlich Kurzulf) in der Wagenhalle "blockiert", sodass dieser nur mit Verschubtätigkeiten befreit werden konnte. Und beim Frühauslauf in OTG ist das ein Garant dafür, dass viele andere Kurse verspätet ausfahren würden. Es ist bei dem Bahnhof in OTG nämlich schon ohne irgendwelche Verschubtätigkeiten ein absoluter Krampf, seinen Zug in der Früh pünktlich auf die Strecke zu bringen.