Von ergonomischer Fahrweise keine Spur. Nur Vollgas oder Bremsen. Ein klassischer Wagenbeweger.
Wenn Du sparsam oder ökonomisch meinst (ergonomisch bezieht sich auf die Körperhaltung), so dürfte eine Nockenfahrschaltung bei halber Fahrleistung kaum Energiespareffekte gegenüber "Vollgas" ergeben, zumal der entnommene Strom dann zur Hälfte in Form von Wärme über die Dachwiderstände verheizt wird statt dem Motor zugeführt zu werden. Möglich wäre noch eine Serien-/Parallelschaltung der Motoren, weiß aber nicht ob es die bei der Straßenbahn gab/gibt.
"Stromsparend" fahren könnte man also bestenfalls im Leerlauf ("Schwung") und das wird auch in diesem Video zum Teil gemacht.
Bei elektronischen Steuerungen (Thyristor/Chopper/Inverter) kann man bei halber Fahrleistung hingegen sehr wohl Strom sparen.
Bin jetzt kein Fachmann. Man möge mich korrigieren wenn ich mit der Erklärung falsch liege.