Ein bisschen Ostblockflair haben diese Erzählungen schon und so unähnlich sind die N1 den Konstal 4N optisch auch nicht.
Die Ähnlichkeit des "Gesichtes" von N
1 und Konstal 4N hat nichts mit Ostblockflair zu tun, sondern damit, dass beide Baureihen vom KSW beeinflusst sind. Eine solcherart reduzierte Frontgestaltung ohne abgeschrägte Plattformecken war in Deutschland und Österreich in den 40er und frühen 50er Jahre designmäßig der letzte Schrei.
Beide N1 waren 1988 noch nach dem Umbau des Signalsystems als NH im Stand (wenngleich nur wenige Monate), könnten also noch entsprechend adaptiert worden sein.
Eventuell hat man sie wieder rückgebaut?!
Das wäre eine reichlich sinnfreie Aktion gewesen.

Wie schon gesagt: Ich dachte mir bisher immer, das Ausmusterungsdatum nach dem Umbau der Signalanlage und die angeblich "voll signalgesichterte" Parallelfahrt des Jahres 1996 wären Indizien dafür, dass der Museumszug mit dem heutigen Signalsystem der U6 kompatibel ist. Es kann natürlich aber auch sein, dass die Ausmusterung der beiden NH schon im Sommer 1988 absehbar war, sie folglich erst gar nicht adaptiert worden waren und die Sache mit der "vollen" Signaldeckung Unsinn ist.
_____
Mein Traum ist ja der Umbau des stillgelegten Heiligenstädter Stadtbahnastes zur Museumsstrecke. Das Spittelauer Bürohaus wird sich zwar nicht so bald abreißen lassen [

], aber eine Wiederherstellung der Querung der FJB unter Einbeziehung der Brücke des nahen Autohändlers wäre zumindest nicht vollkommen umdenkbar.