Autor Thema: Linie D  (Gelesen 460626 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 418
Re: Linie D
« Antwort #1200 am: 28. November 2023, 09:28:07 »
Ich erlaube mir heute wieder einmal eine Aufnahme eines unbekannten Fotografen (Privatsammlung Carlos) zu zeigen.

M 4025 + m3 5339 - Datum unbekannt - die Örtlichkeit dürfte bekannt sein.
War gegen seinem Ende in Favoriten stationiert (1977-78), also ist das Bild vermutlich um diese Zeit!

Lt. Fronttafel fährt er gerade dorthin.
Lg Helmut

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14133
Re: Linie D
« Antwort #1201 am: 11. Dezember 2023, 22:33:54 »
M 4145 der Linie D gestrichen am Julius-Tandler-Platz (Foto: Egbert Leister, Archiv Dr. Peter Standenat, 25.04.1960). Ob M 4145 solo oder mit Beiwagen unterwegs war, ist aus der Aufnahme nicht ersichtlich.

LG nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11780
Re: Linie D
« Antwort #1202 am: 12. Dezember 2023, 09:46:09 »
M 4145 der Linie D gestrichen am Julius-Tandler-Platz (Foto: Egbert Leister, Archiv Dr. Peter Standenat, 25.04.1960).

Interessant. Wie hat der am Schwarzenbergplatz umgedreht?

Zitat von: nord22
Ob M 4145 solo oder mit Beiwagen unterwegs war, ist aus der Aufnahme nicht ersichtlich.

Da der Zug nicht nur bis Börse (dann wäre er als 36er besteckt), sondern auch über den Ring geführt wird, würde ich annehmen, dass er einen Beiwagen hat. Zumal m.W. auch die 36er meist mit Beiwagen unterwegs waren (die 69er dafür fast immer solo). Ist aber natürlich nur eine Vermutung.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8284
Re: Linie D
« Antwort #1203 am: 12. Dezember 2023, 10:22:12 »
Interessant. Wie hat der am Schwarzenbergplatz umgedreht?
Vermutlich über die Schleife Hochstrahlbrunnen?

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14836
Re: Linie D
« Antwort #1204 am: 12. Dezember 2023, 10:53:29 »
M 4145 der Linie D gestrichen am Julius-Tandler-Platz (Foto: Egbert Leister, Archiv Dr. Peter Standenat, 25.04.1960).

Interessant. Wie hat der am Schwarzenbergplatz umgedreht?

Da der Zug nicht nur bis Börse (dann wäre er als 36er besteckt), sondern auch über den Ring geführt wird, würde ich annehmen, dass er einen Beiwagen hat. Zumal m.W. auch die 36er meist mit Beiwagen unterwegs waren (die 69er dafür fast immer solo). Ist aber natürlich nur eine Vermutung.
[/quote]Am Schwarzenbergplatz konnte man nicht mit  Beiwagen umdrehen, da gab es nur eine Gleisverbindung, die für Linksverkehr ausgerichtet war (Weiche bei Rechtsverkehr spitz befahren)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11780
Re: Linie D
« Antwort #1205 am: 12. Dezember 2023, 11:17:30 »
M 4145 der Linie D gestrichen am Julius-Tandler-Platz (Foto: Egbert Leister, Archiv Dr. Peter Standenat, 25.04.1960).

Interessant. Wie hat der am Schwarzenbergplatz umgedreht?

Da der Zug nicht nur bis Börse (dann wäre er als 36er besteckt), sondern auch über den Ring geführt wird, würde ich annehmen, dass er einen Beiwagen hat. Zumal m.W. auch die 36er meist mit Beiwagen unterwegs waren (die 69er dafür fast immer solo). Ist aber natürlich nur eine Vermutung.
Am Schwarzenbergplatz konnte man nicht mit  Beiwagen umdrehen, da gab es nur eine Gleisverbindung, die für Linksverkehr ausgerichtet war (Weiche bei Rechtsverkehr spitz befahren)

User "60er" hat richtig vermutet, man konnte ja am Schwarzenbergplatz über die Schleife Hochstrahlbrunnen umdrehen. Es gab 74er Frühzüge, die bis 1967 (Sperre der Schleife) dort umgedreht haben. Allerdings waren diese Züge m.W. mit "Hochstrahlbrunnen" besteckt, daher meine Irritation über die Zielangabe "Schwarzenbergplatz", die ich eigentlich nur von 69/71 kenne.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14836
Re: Linie D
« Antwort #1206 am: 12. Dezember 2023, 15:43:10 »
M 4145 der Linie D gestrichen am Julius-Tandler-Platz (Foto: Egbert Leister, Archiv Dr. Peter Standenat, 25.04.1960).

Interessant. Wie hat der am Schwarzenbergplatz umgedreht?

Da der Zug nicht nur bis Börse (dann wäre er als 36er besteckt), sondern auch über den Ring geführt wird, würde ich annehmen, dass er einen Beiwagen hat. Zumal m.W. auch die 36er meist mit Beiwagen unterwegs waren (die 69er dafür fast immer solo). Ist aber natürlich nur eine Vermutung.
Am Schwarzenbergplatz konnte man nicht mit  Beiwagen umdrehen, da gab es nur eine Gleisverbindung, die für Linksverkehr ausgerichtet war (Weiche bei Rechtsverkehr spitz befahren)

User "60er" hat richtig vermutet, man konnte ja am Schwarzenbergplatz über die Schleife Hochstrahlbrunnen umdrehen. Es gab 74er Frühzüge, die bis 1967 (Sperre der Schleife) dort umgedreht haben. Allerdings waren diese Züge m.W. mit "Hochstrahlbrunnen" besteckt, daher meine Irritation über die Zielangabe "Schwarzenbergplatz", die ich eigentlich nur von 69/71 kenne.
Diese Schleife ist im Kriegssachschadenplan nicht eingezeichnet. Aber auch mit dieser Schleife wäre die Anzeige "Schwarzenbergplatz" richtig.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11780
Re: Linie D
« Antwort #1207 am: 13. Dezember 2023, 09:05:03 »
Diese Schleife ist im Kriegssachschadenplan nicht eingezeichnet. Aber auch mit dieser Schleife wäre die Anzeige "Schwarzenbergplatz" richtig.

Ja, wäre sie. Aber es war eben unüblich, Züge, die über die Schleife Hochstrahlbrunnen wendeten, mit "Schwarzenbergplatz" zu bestecken.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8284
Re: Linie D
« Antwort #1208 am: 13. Dezember 2023, 09:41:49 »
Ja, wäre sie. Aber es war eben unüblich, Züge, die über die Schleife Hochstrahlbrunnen wendeten, mit "Schwarzenbergplatz" zu bestecken.
In der Liste der Brustwandtafeln ist keine mit der Aufschrift "Hochstrahlbrunnen" angeführt. Daher würde ich schon annehmen, dass "Schwarzenbergplatz" eine übliche Besteckung war.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 508
Re: Linie D
« Antwort #1209 am: 13. Dezember 2023, 10:08:21 »
Vielleicht hat man ja für den 74er, von dem offenbar ein paar Kurse planmäßig diese Schleife benutzt haben, den Hochstrahlbrunnen im "Repertoire" auf den Tafeln gehabt, beim D-Wagen hingegen (vom 69er her) den Schwarzenbergplatz.

So weit meine Erinnerungen an den 69er zurückreichen, war dort die Schellinggasse als Ziel angegeben.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 413
    • Michael Heussler Photography
Re: Linie D
« Antwort #1210 am: 13. Dezember 2023, 20:52:01 »
Diese Schleife ist im Kriegssachschadenplan nicht eingezeichnet. Aber auch mit dieser Schleife wäre die Anzeige "Schwarzenbergplatz" richtig.
Die Schleife am Schwarzenbergplatz vor dem Hochstrahlbrunnen wurde erst am 23. Mai 1939 eröffnet - also nach der Umstellung auf Rechtsverkehr.
Dass die Schleife im Generalstadtplan mit eingezeichneten Kriegsschäden - "Bombenplan" um 1946 (Bezeichnung lt. Wiener Stadt- und Landesarchiv) nicht eingezeichnet ist erklärt sich wie folgt:
Das Wiener Stadt- und Landesarchiv schreibt bezüglich des Inhalts des Kriegssachschädenplans:
Maßstab 1:2.880;
Die Pläne verzeichnen Kriegssachschäden an Gebäuden, die anscheinend um 1946 vom Wiener Stadtbauamt erhoben wurden. Die Farbcodierungen wurden händisch auf Blätter des Generalstadtplans aus unterschiedlichen Jahren (1910-1946) eingetragen.
Die vorhandenen Blätter decken nur Teile des Stadtgebiets ab.

Das entsprechende Kartenblatt mit dem Schwarzenbergplatz stammt vom Generalstadtplan Stand Jänner 1923.

Ja, wäre sie. Aber es war eben unüblich, Züge, die über die Schleife Hochstrahlbrunnen wendeten, mit "Schwarzenbergplatz" zu bestecken.
Mir ist keine Aufnahme einer Brustwandtafel mit der Aufschrift "Hochstrahlbrunnen" bekannt - was natürlich nicht heißt, dass es eine solche nicht gegeben hat.
Von 1946 bis zum 18. Juli 1956 hieß der südliche Teil des Schwarzenbergplatzes von der Lothringerstraße bis zum Hochstrahlbrunnen Stalinplatz. Züge mit dieser Bezeichnung auf der Brustwandtafel sind fotografisch belegt.
Die Linien zur Schleife Schellinggasse waren mWn stets mit "Schwarzenbergstr." betafelt. Erst mit der Eröffnung der Christinenschleife am 16. Oktober 1969 gab es für die Linien 69 und 71 die Brustwandtafeln mit der Aufschrift "Schwarzenbergplatz" und somit eine Zweideutigkeit. Lt. Straßenbahnjournal-Wiki wurde die Schleife vor dem Hochstrahlbrunnen ab Mai 1972 gesperrt.

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 508
Re: Linie D
« Antwort #1211 am: 13. Dezember 2023, 22:07:57 »
Die Linien zur Schleife Schellinggasse waren mWn stets mit "Schwarzenbergstr." betafelt. Erst mit der Eröffnung der Christinenschleife am 16. Oktober 1969 gab es für die Linien 69 und 71 die Brustwandtafeln mit der Aufschrift "Schwarzenbergplatz"

Dieses Zielschild im 69er-Thread würde ich als "Schellinggasse" lesen. Aber meine Erinnerung reicht nur bis T2 bzw. L3 zurück...
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 413
    • Michael Heussler Photography
Re: Linie D
« Antwort #1212 am: 13. Dezember 2023, 22:26:30 »
Dieses Zielschild im 69er-Thread würde ich als "Schellinggasse" lesen. Aber meine Erinnerung reicht nur bis T2 bzw. L3 zurück...

Das ist allerdings richtig - ich bezog mich allerdings bei meinen Aussagen nur auf Zielangaben auf Brustwandtafeln.

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8284
Re: Linie D
« Antwort #1213 am: 14. Dezember 2023, 14:23:26 »
Das ist allerdings richtig - ich bezog mich allerdings bei meinen Aussagen nur auf Zielangaben auf Brustwandtafeln.
Es hat allerdings auch Brustwandtafeln mit der Zielangabe "Schellinggasse" gegeben.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 508
Re: Linie D
« Antwort #1214 am: 14. Dezember 2023, 22:41:04 »
Was mich auch noch interessieren würde: War das ein so geplanter Verstärker oder war eine Störung vorangegangen, sodass man schon am Julius Tandler-Platz gewusst hat, dass der Zug kurzgeführt werden muss?
Ich frage deshalb, weil mir aus etwas späterer Zeit nur die als 36 (und erst deutlich später als D) geführten Verstärker zwischen Nussdorf oder Newaldgasse und Börse bekannt waren, während man ja an Sonn- und Feiertagen gemeint hat, den D auf dem Ring gar nicht zu brauchen. An 69 als Verstärker kann ich mich überhaupt nicht erinnern.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)