Autor Thema: Juni bis September 2017: 31er über Jägerstraße  (Gelesen 32005 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7261
Re: Juni bis September 2017: 31er über Jägerstraße
« Antwort #90 am: 14. August 2017, 14:14:04 »
Das in der Klosterneuburger Straße sind übrigens keine Großflächenplatten, sondern vor Ort gegossene Betonfelder, d.h. es gibt wenigstens keine so blöden Setzungen und variablen Fugen. Die Rollgeräusche sind trotzdem deutlich lauter als am Asphalt und warum die Felder, obwohl es keine Spurstangen gibt, gar so kurz geworden sind ist nicht ganz klar, anderswo werden problemlos 4 m und mehr am Stück betoniert (Gürtelfahrbahnen z.B.).

Negativ anmerken muss man gestalterisch, dass jeweils nur das Gleis vor der Ampel betoniert wurde und das andere asphaltiert, sprich der Belag wechselt ziemlich unmotiviert.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8698
Re: Juni bis September 2017: 31er über Jägerstraße
« Antwort #91 am: 14. August 2017, 14:25:35 »
Die Hoffnung, dass man auf dem heute und morgen von RDH und GTL betriebenen 5er ältere Fahrzeuge einsetzen würde, hat sich natürlich nicht erfüllt. Reiner ULF- (soweit ich sah, B/B1) Auslauf.
Die Hoffnung auf einen E1 (aus RDH) wäre am ehesten heute gegeben gewesen da RDH heute 4 Züge am 5er stellt. Dem ist aber leider nicht so.

LG t12700

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: Juni bis September 2017: 31er über Jägerstraße
« Antwort #92 am: 14. August 2017, 14:50:24 »
Die Hoffnung, dass man auf dem heute und morgen von RDH und GTL betriebenen 5er ältere Fahrzeuge einsetzen würde, hat sich natürlich nicht erfüllt. Reiner ULF- (soweit ich sah, B/B1) Auslauf.
Die Hoffnung auf einen E1 (aus RDH) wäre am ehesten heute gegeben gewesen da RDH heute 4 Züge am 5er stellt. Dem ist aber leider nicht so.

LG t12700

Also ich weiß nicht.

Auf der einen Seite wird gejammert, wenn die E1 draussen und die ULF in der Halle sind. Und auf der anderen Seite wird gejammert, das keine E1 im Einsatz sind. Mir ist schon klar, dass die Fotografen gerne Bilder von E1 auf der Strecke zwischen Alserbachstraße und Nußdorfer Straße hätten. Aber in erster Linie sollte man doch an die Fahrgäste denken. Und vielen sind einmal der ULF wegen der Einstiegshöhe lieber.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5350
Re: Juni bis September 2017: 31er über Jägerstraße
« Antwort #93 am: 14. August 2017, 14:57:49 »
Man kann es natürlich nie allen Recht machen. Die Wiener Linien sind allerdings weder für Straßenbahnfans noch Fotografen da, sondern für ihre Fahrgäste. Und daher sollte man ein Gejammere über einen Nicht-E1-Einsatz nicht als Vorwurf an die Wiener Linien zu verstehen. Ganz im Gegensatz zu einem E1-Einsatz, wenn dieser nicht notwendig ist – da ist das dann ein berechtigter Vorwurf.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8698
Re: Juni bis September 2017: 31er über Jägerstraße
« Antwort #94 am: 14. August 2017, 14:57:49 »
Die Hoffnung, dass man auf dem heute und morgen von RDH und GTL betriebenen 5er ältere Fahrzeuge einsetzen würde, hat sich natürlich nicht erfüllt. Reiner ULF- (soweit ich sah, B/B1) Auslauf.
Die Hoffnung auf einen E1 (aus RDH) wäre am ehesten heute gegeben gewesen da RDH heute 4 Züge am 5er stellt. Dem ist aber leider nicht so.

LG t12700

Also ich weiß nicht.

Auf der einen Seite wird gejammert, wenn die E1 draussen und die ULF in der Halle sind. Und auf der anderen Seite wird gejammert, das keine E1 im Einsatz sind. Mir ist schon klar, dass die Fotografen gerne Bilder von E1 auf der Strecke zwischen Alserbachstraße und Nußdorfer Straße hätten. Aber in erster Linie sollte man doch an die Fahrgäste denken. Und vielen sind einmal der ULF wegen der Einstiegshöhe lieber.
Natürlich gehören aus Fahrgastsicht alle verfügbaren ULFe hinaus. Nur fahren heute zB aus RDH am 5er 4 ULFe (kein HF) und am 18er von den Tageskursen 1 ULF und 3 E2+c5. Und das gehört besser aufgeteilt! Entweder ich schick die ULFe gleichmäßig raus (zB ein HF am 5er und ein ULF mehr am 18er) oder ich schaue dass ich generell mehr zur Verfügung habe.

Aus Fotografensicht wäre ein E1 heute am 5er natürlich wünschenswert gewesen, aus Fahrgastsicht schaut es anders aus.

LG t12700

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 513
Re: Juni bis September 2017: 31er über Jägerstraße
« Antwort #95 am: 14. August 2017, 19:56:23 »
Also bitte mir ist schon klar, wem die WiLi verpflichtet sind (sein sollten). Trotzdem wär's "lustig" gewesen, ich hätte auch einen E2 akzeptiert.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2227
Re: Juni bis September 2017: 31er über Jägerstraße
« Antwort #96 am: 15. August 2017, 21:48:06 »
Im konkreten Fall hätte wohl kein Hochflurfan die inflationär verwendeten :ugvm: gepostet.
Im umgekehrten Fall, also ULF abgestellt und Hochflurer im Einsatz, wäre die Kritik ganz anders ausgefallen.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2466
Re: Juni bis September 2017: 31er über Jägerstraße
« Antwort #97 am: 24. August 2017, 21:26:44 »
Anbei ein Baustellenupdate inklusive A1 92 am 33er:

MOD-EDIT: Ein Bild wegen falscher Orientierung erneut entfernt.

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2991
Re: Juni bis September 2017: 31er über Jägerstraße
« Antwort #98 am: 24. August 2017, 22:22:32 »
Wurde das System Rheinfeder auch bei den Weichen und Kreuzungen verbaut?

MOD-EDIT: Referenz auf gelöschten Teil eines zitierten Postings entfernt.

Schienenchaos

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1924
Re: Juni bis September 2017: 31er über Jägerstraße
« Antwort #99 am: 25. August 2017, 00:28:27 »
Wurde das System Rheinfeder auch bei den Weichen und Kreuzungen verbaut?

Nein.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2466
Re: Juni bis September 2017: 31er über Jägerstraße
« Antwort #100 am: 05. September 2017, 14:49:45 »
Die neuen Gleisanlagen in der Klosterneuburger Straße sind echt fesch geworden :up:

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2991
Re: Juni bis September 2017: 31er über Jägerstraße
« Antwort #101 am: 05. September 2017, 14:51:59 »
Die neuen Gleisanlagen in der Klosterneuburger Straße sind echt fesch geworden :up:
Warum macht man im Haltestellenbereich immer noch einen Betonoberbau? ???

38ger

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2862
Re: Juni bis September 2017: 31er über Jägerstraße
« Antwort #102 am: 05. September 2017, 15:27:08 »
Da sollte man dringendst bei den Trassen in Steigungslage umsteigen auf die neue "Gleisverlegungssystem". (Linie 38 Glatzgasse bis Sieveringer Straße zum Beispiel). Da verschieben sich die Platten wirklich innerhalb kürzester Zeit - von den Asphaltschäden, die unmittelbar neben den Betonplatten auftreten ganz zu schweigen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6448
Re: Juni bis September 2017: 31er über Jägerstraße
« Antwort #103 am: 05. September 2017, 17:21:18 »
Die neuen Gleisanlagen in der Klosterneuburger Straße sind echt fesch geworden :up:
Warum macht man im Haltestellenbereich immer noch einen Betonoberbau? ???

Hat man halt die Ausschreibung einer Bushaltestelle hergenommen.  >:D
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Vento66

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 334
Re: Juni bis September 2017: 31er über Jägerstraße
« Antwort #104 am: 05. September 2017, 22:26:46 »
Wegen dem SEV......