Autor Thema: Linie 12  (Gelesen 328688 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Floster

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 142
Re: Linie 12
« Antwort #855 am: 05. Februar 2024, 22:50:59 »
Am 13.02. gibt es eine Infoveranstaltung der Wiener Linien:
https://www.wienerlinien.at/news/linie-12-neue-strassenbahn-fuer-die-leopoldstadt

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1547
Re: Linie 12
« Antwort #856 am: 06. Februar 2024, 21:26:45 »
Am 13.02. gibt es eine Infoveranstaltung der Wiener Linien:
https://www.wienerlinien.at/news/linie-12-neue-strassenbahn-fuer-die-leopoldstadt

Den 12er bei der Hillerstraße "verenden" zu lassen, anstatt ihn zumindest bei der Krieau auch noch an die U2 anzubinden, halte ich für fragwürdig! ???

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Linie 12
« Antwort #857 am: 06. Februar 2024, 22:08:50 »
Am 13.02. gibt es eine Infoveranstaltung der Wiener Linien:
https://www.wienerlinien.at/news/linie-12-neue-strassenbahn-fuer-die-leopoldstadt

Den 12er bei der Hillerstraße "verenden" zu lassen, anstatt ihn zumindest bei der Krieau auch noch an die U2 anzubinden, halte ich für fragwürdig! ???
Ich hab es eh schon einmal beschrieben, aber ich finde, man könnte ihn durchaus auch auf diese Weise an die U2 anbinden.

Bildhintergrund © OpenStreetMap-Beitragende

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 12
« Antwort #858 am: 06. Februar 2024, 22:21:37 »
Ich hab es eh schon einmal beschrieben, aber ich finde, man könnte ihn durchaus auch auf diese Weise an die U2 anbinden.

Ich weiß nicht, ob diese Option einen großartigen Verkehrswert hat. Logisch wäre eigentlich nur die Weiterführung zum Stadion und in weiterer Folge dereinst die Wiedererrichtung der Straßenbahn durch die Engerthstraße zum Friedrich-Engels-Platz, um so die derzeit vom 11A bediente Achse vollkommen abdecken zu können. In der ersten Ausbauphase mit dem Schlenkerer über Höchstädtplatz wird der 12er auf der Neubaustrecke sowieso zum reinen U-Bahn-Zubringer degradiert. Einzig für die Bewohner des Nordbahnviertels ergibt sich ein erheblicher Zusatznutzen durch die bislang völlig fehlende Anbindung Richtung Nordwesten (20. Bezirk).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Edwin

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 36
Re: Linie 12
« Antwort #859 am: 07. Februar 2024, 06:49:55 »
Am 13.02. gibt es eine Infoveranstaltung der Wiener Linien:
https://www.wienerlinien.at/news/linie-12-neue-strassenbahn-fuer-die-leopoldstadt

Den 12er bei der Hillerstraße "verenden" zu lassen, anstatt ihn zumindest bei der Krieau auch noch an die U2 anzubinden, halte ich für fragwürdig! ???
Ich hab es eh schon einmal beschrieben, aber ich finde, man könnte ihn durchaus auch auf diese Weise an die U2 anbinden.

Bildhintergrund © OpenStreetMap-Beitragende


Ist nicht ohnehin in weiterer Folge die Verlängerung bis Stadion (zukünftige Schleife der verlängerten Linie 18) vorgesehen?

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8132
    • www.tramway.at
Re: Linie 12
« Antwort #860 am: 07. Februar 2024, 07:36:43 »
Ist nicht ohnehin in weiterer Folge die Verlängerung bis Stadion (zukünftige Schleife der verlängerten Linie 18) vorgesehen?

Ja. Ärgerlicherweise wurde aber unter dem ehemaligen Gleiskörper der Linie 21 eine fette Fernwärmeleitung verlegt, sodass man den früher so luxuriösen Querschnitt nicht wider herstellen kann, sondern die Gleise wohl am donauseitigen Straßenrand liegen werden.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2504
Re: Linie 12
« Antwort #861 am: 07. Februar 2024, 08:19:48 »
Kommt der 18er bei der Ausfahrt aus der Schleife dann nicht über die Fernwärmeleitung? Der fährt ja auch mittig in der Engerthstraße.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6713
Re: Linie 12
« Antwort #862 am: 07. Februar 2024, 08:28:21 »
Kommt der 18er bei der Ausfahrt aus der Schleife dann nicht über die Fernwärmeleitung? Der fährt ja auch mittig in der Engerthstraße.

Die Fernwärmeleitung ist, meines Wissens nach, ein Tunnel mit ca. 5m~3,5 Druchmesser. Da laufen Fernwärme, Abwasser und Kommunikatzionsleitungen drin und sollt die paar Tonnen einer Tram aushalten. In wie weit das ganze auf Dauer Belastbar ist, kann ich nicht sagen, aber bei der größe und aufgrund der Tatsache das die Straßen mit 40t LKW uneingeschränkt befahrbar sind, würde ich behaupten, dass einer Tramwaytrasse grundsätzlich nichts im Wege steht.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8132
    • www.tramway.at
Re: Linie 12
« Antwort #863 am: 07. Februar 2024, 09:00:45 »
kreuzen wird für die Tram kein Problem sein, und die Gewichtsbelastung auch nicht, aber man wird keine Schienen drauf legen, weil man ja mal bei Reparaturen von oben eingreifen wird wollen/müssen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Linie 12
« Antwort #864 am: 07. Februar 2024, 09:55:12 »
kreuzen wird für die Tram kein Problem sein, und die Gewichtsbelastung auch nicht, aber man wird keine Schienen drauf legen, weil man ja mal bei Reparaturen von oben eingreifen wird wollen/müssen.

Und da ist aber die Frage, ob die Leitungen nicht so ausgelegt sind, dass man selbst bei einem Leitungstausch gar nicht mehr aufgraben muss (Wartungstunnel).
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6713
Re: Linie 12
« Antwort #865 am: 07. Februar 2024, 10:08:14 »
kreuzen wird für die Tram kein Problem sein, und die Gewichtsbelastung auch nicht, aber man wird keine Schienen drauf legen, weil man ja mal bei Reparaturen von oben eingreifen wird wollen/müssen.

Und da ist aber die Frage, ob die Leitungen nicht so ausgelegt sind, dass man selbst bei einem Leitungstausch gar nicht mehr aufgraben muss (Wartungstunnel).


Es ist ein Wartungstunnel. In 25-30 m unter Straßenniveau. Da ist von oben eh wenig zu machen.
https://solidbau.at/artikel/fuenf-heisse-kilometer/
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 12
« Antwort #866 am: 07. Februar 2024, 13:26:50 »
Es ist ein Wartungstunnel. In 25-30 m unter Straßenniveau. Da ist von oben eh wenig zu machen.
https://solidbau.at/artikel/fuenf-heisse-kilometer/
Dann kann eine Straßenbahntrasse eigentlich kein Problem darstellen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8132
    • www.tramway.at
Re: Linie 12
« Antwort #867 am: 07. Februar 2024, 14:55:49 »
kreuzen wird für die Tram kein Problem sein, und die Gewichtsbelastung auch nicht, aber man wird keine Schienen drauf legen, weil man ja mal bei Reparaturen von oben eingreifen wird wollen/müssen.

Und da ist aber die Frage, ob die Leitungen nicht so ausgelegt sind, dass man selbst bei einem Leitungstausch gar nicht mehr aufgraben muss (Wartungstunnel).


Es ist ein Wartungstunnel. In 25-30 m unter Straßenniveau. Da ist von oben eh wenig zu machen.
https://solidbau.at/artikel/fuenf-heisse-kilometer/

Ah OK, die Aukunft erhielt ich im Zuge meiner 18er-Recherche.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6713
Re: Linie 12
« Antwort #868 am: 07. Februar 2024, 15:12:32 »

Ah OK, die Aukunft erhielt ich im Zuge meiner 18er-Recherche.

Da die Straße für KFZ ohne Einschränkungen befahrbar ist, heißt das die Straße eine Last von 44t auf 18,75m aushalten muss (Achslast ca. 8t). Ein Ulf hat ~12t Achslast.
Ein normaler Gelenkbus hat max. 11,5t Achslast. Ein XL wird wohl ähnlich liegen. Daten hab ich jetzt keine gefunden.

Es kommen halt noch die Schienen hinzu, die wohl schwerer sind als reiner Asphalt. Aber ich glaube nicht, dass es ein statisches Problem gibt. Maximal ein hergeredetes, weil man eine Ausrede sucht.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Linie 12
« Antwort #869 am: 07. Februar 2024, 15:17:48 »
Da die Straße für KFZ ohne Einschränkungen befahrbar ist, heißt das die Straße eine Last von 44t auf 18,75m aushalten muss (Achslast ca. 8t). Ein Ulf hat ~12t Achslast.
Ein normaler Gelenkbus hat max. 11,5t Achslast. Ein XL wird wohl ähnlich liegen. Daten hab ich jetzt keine gefunden.

Es kommen halt noch die Schienen hinzu, die wohl schwerer sind als reiner Asphalt. Aber ich glaube nicht, dass es ein statisches Problem gibt. Maximal ein hergeredetes, weil man eine Ausrede sucht.
Die Achslast auf der Schiene verteilt sich anders im Untergrund als die eines LKWs.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.