Autor Thema: Linie 331 (1927-1982)  (Gelesen 273289 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #90 am: 08. Dezember 2013, 17:29:49 »
Nach der Inbetriebnahme der Schleife in Stammersdorf am 6. Juni 1964 wurden die Z auf der Linie 331 durch F + l3 abgelöst.

Nicht ganz. Mit 6. Juni 1964 fuhren Solo-F auf der Linie 331, erst ab 16. 3. 1968 kamen, vorerst nur an Sonn- und Feiertagen, F+l3 zum Einsatz. An Werktagen wurde der Beiwagenbetrieb auf der Linie 331 erst ab etwa 1972 aufgenommen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #91 am: 08. Dezember 2013, 19:59:57 »
Nicht ganz. Mit 6. Juni 1964 fuhren Solo-F auf der Linie 331, erst ab 16. 3. 1968 kamen, vorerst nur an Sonn- und Feiertagen, F+l3 zum Einsatz. An Werktagen wurde der Beiwagenbetrieb auf der Linie 331 erst ab etwa 1972 aufgenommen.
War der Friedhofs- und Heurigenverkehr so stark oder brauchte man die l3 unter der Woche einfach woanders und fuhr dafür an SF in entsprechend gedehntem Intervall?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #92 am: 08. Dezember 2013, 20:38:43 »
Nach der Inbetriebnahme der Schleife in Stammersdorf am 6. Juni 1964 wurden die Z auf der Linie 331 durch F + l3 abgelöst.

Nicht ganz. Mit 6. Juni 1964 fuhren Solo-F auf der Linie 331, erst ab 16. 3. 1968 kamen, vorerst nur an Sonn- und Feiertagen, F+l3 zum Einsatz. An Werktagen wurde der Beiwagenbetrieb auf der Linie 331 erst ab etwa 1972 aufgenommen.

Am 24.5.1964 waren auf dem 331er 18 Z im Einsatz, am 7.6.1964 15 F

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #93 am: 08. Dezember 2013, 20:59:24 »
Nach der Umstellung der Linie 331 auf F entstand 1965 dieses Foto von F 724.

LG nord22

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #94 am: 08. Dezember 2013, 21:08:18 »
Das ist eine Gummiwurst, die verhindern sollte, dass die auf der (an der Trennlinie zwischen rotem und weißem Lack befindlichen) Kranzleiste aufgehängten Kränze den Lack an der schrägen Bugwand abscheuern. Ich weiß nicht, ob es einen Fachausdruck dafür gibt. Irgendwo ist einmal etwas in der Art von "Allerheiligenschlauch" aufgetaucht, aber dabei handelt es sich definitiv um einen Begriff aus der Kategorie "Hieroglyphensignale". :)

Oh.
So war das also! Danke für die Aufklärung.  :up:

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #95 am: 11. Dezember 2013, 11:57:01 »
Zwei F + l3 Züge begegneten sich im September 1976 am Friedrich-Engels-Platz; F 710 war Richtung Stadtbahn Schottenring unterwegs (Foto: A. Gavillet).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #96 am: 14. Dezember 2013, 22:12:42 »
Recht ländliche Atmosphäre gab es auf der Linie 331 noch im Jahr 1976 (Foto: A. Gavillet).

LG nord22

hiller_michael

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 356
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #97 am: 14. Dezember 2013, 23:18:53 »
Recht ländliche Atmosphäre gab es auf der Linie 331 noch im Jahr 1976 (Foto: A. Gavillet).

LG nord22

So war es als ich ein Kind war. Schon lange her. Die F-Wagen sind einer meiner beliebtesten Wagentypen.
Warum kann Wien nicht Stadtbahn und U-Bahn haben?

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #98 am: 14. Dezember 2013, 23:40:31 »
Auch zehn Jahre später, am 21. September 1986, sah es dort noch kaum anders aus. Lediglich die Fahrzeuge waren moderner geworden.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #99 am: 15. Dezember 2013, 00:01:04 »
Auch zehn Jahre später, am 21. September 1986, sah es dort noch kaum anders aus. Lediglich die Fahrzeuge waren moderner geworden.

Und die Masten waren rostiger geworden.  ;)
Aber echt witzig - fast genau dieselbe Perspektive und derselbe Bildausschnitt.  :D

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #100 am: 15. Dezember 2013, 01:35:39 »
Recht ländliche Atmosphäre gab es auf der Linie 331 noch im Jahr 1976 (Foto: A. Gavillet).

LG nord22
So was hält kein zeitgeistiger Stadtplaner/-politiker aus!  :'(
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15215
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #101 am: 15. Dezember 2013, 11:25:18 »
Recht ländliche Atmosphäre gab es auf der Linie 331 noch im Jahr 1976 (Foto: A. Gavillet).

LG nord22
So was hält kein zeitgeistiger Stadtplaner/-politiker aus!  :'(
Wohnungen brauchen wir, wo soll man sie besser hinbauen als entlang einer Straßenbahnlinie? Ja, da gibts was besseres: Seestadt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #102 am: 15. Dezember 2013, 12:06:26 »
Dennoch unglaublich, wie diese Gegend in den letzten 20 Jahren verschandelt wurde.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #103 am: 29. Dezember 2013, 22:54:16 »
Ein Foto der Linie 331, aufgenommen am 1. November 1956 in der Stromstraße zwischen Nordwestbahnbrücke und Einfahrt zur Materialrutsche von Altmeister Alfred Luft, zeigt einen Dreiwagenzug bestehend aus einem K-Triebwagen (vermutlich der 2398) mit den beiden Dampfer-Beiwagen 271 und 270. Rechts neben dem Zug dürfte ein Puch-Roller mit dem damals beliebten Seitenwagen unterwegs sein, gewissermaßen ein Vorläufer der dann später weit verbreiteten Kleinwagen. Im Bildhintergrund folgt dem 331er ein 132er mit einem "Amerikaner" auf der Fahrt zum Franz-Josefs-Kai, während am Höchstädtplatz ein damals hochmoderner T2+c2-Zug der Linie O aus der Dresdner Straße kommend dem Friedrich-Engels-Platz zustrebt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 331 (1927-1982)
« Antwort #104 am: 29. Dezember 2013, 22:58:07 »
Interessanterweise gibt es Libella-Limonaden noch, wenngleich nur in Deutschland. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!