Guten Morgen,
möchte euch hiermit die neuen U-Bahn-Netzpläne zeigen, welche über der Tür angebracht wurden. Nummer des T habe ich mir nicht gemerkt, da ich nur sehr kurz mit der Garnitur fuhr und gerade mal Zeit für das Bild hatte. Meine erste Reaktion war: "Was macht die U1 bei der U6 und warum ist sie strichliert?". Der Grund ist, dass ich das strichlierte rosa für eine U1 Planung hielt und nicht für die Schnellbahn.
Ich möchte jetzt keine Kritik aussprechen oder gar die berühmten Schweinchen verteilen, aber ein paar konstruktive Vorschläge würde ich dann schon gern anbringen.
- Wenn man für die S-Bahn jene inoffiziellen Farben (die Farben gibt es sonst nirgends) vom dortigen Netzplan nutzt, dann sollten diese korrekt verwendet werden. Die Stammstrecke wurde im S7-rosa und die S45 wurde im S60-grün eingefärbt. Vorschlag, S-Bahn in blau halten, dann kann nichts passieren, ansonsten müsste die Stammstrecke 4 Farben haben.

- Wenn es schon eine U-Bahn bis Leopoldau gibt, dann sollte man die Stammstrecke nicht in Floridsdorf enden lassen, sondern sie bis nach Leopoldau zeichnen.
- Die S-Bahn fährt zwischen Handelskai und Floridsdorf "über" der U6. Aber das wird man wohl nie richtig hinkriegen (siehe Netzspinne in den Stationen). Vorschlag: U6 fährt gerade weiter, S-Bahn-Stammstrecke macht den "Hüpfer", dann sieht das ganze irgendwie stimmiger aus.
- Es fehlen noch netzergänzende Verbindung vom Hauptbahnhof über Simmering nach Stadlau, vom Westbahnhof über Penzing nach Hütteldorf, sowie von Meidling nach Hütteldorf und ggf. von Wien Franz-Josef-Bahnhof nach Heiligenstadt über Spittelau.
- Trotz eingezeichneter S-Bahn haben alle Stationen mit S-Bahn-Anschluss auch das S-Bahn-Logo. Das ist etwas unübersichtlich. Und wieso hat Penzing, als einzige S-Bahn-Station, ein zusätzliches S-Bahn-Logo erhalten, wo andere reine S-Bahn-Stationen keines haben.
Naja, man kann nur hoffen, dass dies ein Prototyp ist, der dafür gemacht wurde, damit wir hier die Punkte aufzählen, die ggf. noch ein wenig adaptiert gehören. Falls nicht, müssen wir halt damit leben.

Achja, entschuldigt bitte die Qualität, aber es war ein Schnellschuß zwecks Dokumentation, mit dem Handy.