Autor Thema: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)  (Gelesen 1716600 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Antwort #4590 am: 04. Juli 2024, 22:54:12 »
War heute was auf der U1? "Flaniermeile Favoritenstraße" in Vollbetrieb, Wandertag HBF > Zentrum...?!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1975
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Antwort #4591 am: 17. Juli 2024, 12:31:45 »
Das ist mir zu pauschal. Zum einen ist "Eisenbahn" ja nicht gleich "Eisenbahn" (es ist für die Dauer des Fahrgastwechsels ein großer Unterschied, ob 300 Fahrgäste mit Reisegepäck einen Railjet - wortwörtlich - besteigen oder die gleiche Menge an Pendlerinnen und Pendler und Pendler und Pendler und Pendler und Pendler und Pendlern niveaugleich und ohne Gepäck in eine S-Bahn einsteigen). Auf der Stammstrecke kommt noch hinzu, dass zumindest Floridsdorf, Praterstern und Mitte mehr als eine Bahnsteigkante pro Richtung haben und hier schon der nächste Zug während des Fahrgastwechseln einfahren kann.

Und dass Zugfolgen von 2 min möglich sind, heißt nicht, dass durchgehend in 2-min-Intervallen gefahren wird. Aber es erlaubt eine größere Flexibilität sowohl bei der Trassenplanung als auch im täglichen Betrieb.

Na ja, wenn du die Einsteigszenarien genau beobachtest, stockt es als Erstes auf der Plattform indem sich der FG als erstes orientiert, wo für ihn der passende Platz zu sein scheint, vor ihm einsteigende bleiben vielleicht sogar auf der Plattform stehen um dort zu verweilen, dann bewegt, wurschtelt er sich in das Wageninnere weiter, dann sucht er den für sich am stimmigsten Sitzplatz. Hinter ihm 10 bis 15 Personen. Gleiches gilt für die Station Flughafen, wo dann noch das Gepäck dazukommt, wo der Reisende krampfhaft nach einem Platz sucht. Natürlich - wie du richtig erkennst - optimal, wenn zwei Gleise am Bahnsteig vorhanden sind.

Bei den Zugfolgen liegst du ebenfalls mit deiner Meinung richtig, das nicht ständig im 2-Min.-Takt gefahren werden kann. Aus der oberhalb stehenden Antwort von @ JochenK würde ich herauslesen bzw. es so verstehen, daß die ganze Stunde über jede 90 Sekunden ein Zug in einer Station steht. Wenn ein Zug - sagen wir mal aus der Station Westbahnhof ausfährt - der nächste dann vor der Station bereits wartet und anschließend einfährt, habe ich kurzfristig auch ein 90 Sekunden-Intervall oder ungewollt sogar noch ein kürzeres.
Und da muß ich auch manchmal für seine Antworten ggü. so manchem Statement hier im Forum @ Klingelfee - auch wenn das so manchem hier nicht Recht ist - in Schutz nehmen. Das vieles in Wien nicht klappt bzw. einiges Verbesserungswürdig wäre (vieles geht auch mir gegen den Strich), ist aber schon alleine durch die handelnden Personen hier in Wien - wie ich oben in den ersten beiden Zeilen schrieb - nicht machbar oder auch nicht gewollt.

marq

  • Gast
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Antwort #4592 am: 17. Juli 2024, 19:46:56 »
Heute kam es zu einer Störung im Bereich U2 Schottenring aufgrund des tragischen Todes eines sehbehinderten Fahrgastes der auf die Gleise stürzte.
Quelle: https://www.heute.at/s/toedlicher-unfall-bei-der-u2-mann-stuerzte-auf-gleise-120048471 bzw https://www.krone.at/3462025

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Antwort #4593 am: 18. Juli 2024, 13:27:58 »
Zitat von:
Wegen einer Betriebsstörung in der Station Schwedenplatz U fährt die Linie U4 nur zwischen Hütteldorf S U und Landstraße S U. Der Abschnitt zwischen Schottenring und Heiligenstadt ist nicht betroffen. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linie U1, U3, 2, 74A . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Start: 2024-07-18 12:57:30
Solange die Type E2 noch fährt!

23A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 308
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Antwort #4594 am: 18. Juli 2024, 13:51:46 »
Zitat von:
Wegen einer Betriebsstörung in der Station Schwedenplatz U fährt die Linie U4 nur zwischen Hütteldorf S U und Landstraße S U. Der Abschnitt zwischen Schottenring und Heiligenstadt ist nicht betroffen. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linie U1, U3, 2, 74A . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Start: 2024-07-18 12:57:30

War eine Stromstörung im genannten Bereich.

Schienenbremse

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 649
    • Tramwayforum
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Antwort #4595 am: 18. Juli 2024, 17:59:45 »
OT entfernt.

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 447
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Antwort #4596 am: 26. Juli 2024, 23:06:49 »
"Wegen einer Betriebsstörung in der Station Alte Donau ist die Linie U1 in beiden Fahrtrichtungen an der Weiterfahrt gehindert. Die Störung dauert voraussichtlich bis 16:10 Uhr! "

Eine Frage dazu - unser Zug stand in der Station Karlsplatz Richtung Oberlaa. Warum wurde der 6-7 Minuten in der Station "verhalten", obwohl diese Störung im Norden stattfindet? Erst nach diesen Minuten hörte man das "Zischen" (U11), als eine Fahrtrasse wohl eingerichtet wurde. Nochmalig wiederholte sich das am HBF für ca. 1-2 Minuten.
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Antwort #4597 am: 26. Juli 2024, 23:12:47 »
Das hatte schätzungsweise eine völlig andere Ursache. Besagte Störung hat ja keine 10 Minuten gedauert.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Antwort #4598 am: 27. Juli 2024, 07:08:29 »
"Wegen einer Betriebsstörung in der Station Alte Donau ist die Linie U1 in beiden Fahrtrichtungen an der Weiterfahrt gehindert. Die Störung dauert voraussichtlich bis 16:10 Uhr! "

Eine Frage dazu - unser Zug stand in der Station Karlsplatz Richtung Oberlaa. Warum wurde der 6-7 Minuten in der Station "verhalten", obwohl diese Störung im Norden stattfindet? Erst nach diesen Minuten hörte man das "Zischen" (U11), als eine Fahrtrasse wohl eingerichtet wurde. Nochmalig wiederholte sich das am HBF für ca. 1-2 Minuten.

Solche Verhaltungen werden durchgeführt, damit der Abstand nach hinten nicht zu groß wird. damit wird der Betrieb vor dem gesperrten Abschnitt noch etwas  länger aufrecht gehalten.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 447
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Antwort #4599 am: 27. Juli 2024, 07:16:42 »
Danke für die Infos! Es war nur zach und die erste Durchsage via Lautsprecher im Zug kam erst nach 4 Minuten. Es kommt zu einem Aufenthalt. Bitte um Verständnis. 👀
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Antwort #4600 am: 27. Juli 2024, 07:52:42 »
Danke für die Infos! Es war nur zach und die erste Durchsage via Lautsprecher im Zug kam erst nach 4 Minuten. Es kommt zu einem Aufenthalt. Bitte um Verständnis. 👀

Die 4 min war etwas spät. Denn ein Fahrer sollte den Hinweis spätestens nach 2 min machen. Es ist halt auch das Problem, dass der Fahrer oft erst nach mehreren min eine Info bekommt, aber dann auch nur, dass es zu einen Aufenthalt kommt, nicht jedoch den Grund.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 447
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Antwort #4601 am: 27. Juli 2024, 19:42:21 »
Danke für die Infos! Es war nur zach und die erste Durchsage via Lautsprecher im Zug kam erst nach 4 Minuten. Es kommt zu einem Aufenthalt. Bitte um Verständnis. 👀

Die 4 min war etwas spät. Denn ein Fahrer sollte den Hinweis spätestens nach 2 min machen. Es ist halt auch das Problem, dass der Fahrer oft erst nach mehreren min eine Info bekommt, aber dann auch nur, dass es zu einen Aufenthalt kommt, nicht jedoch den Grund.
Ah, OK, wusste gar nicht, dass dies alles so geregelt ist. Es wurde nur immer stickiger und voller. Bei anderen Störungen kamen zeitnah Durchsagen wie "Vorderzug noch in Station davor", "sich zurückfallen lassen aus betrieblichen Gründen".
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Antwort #4602 am: 27. Juli 2024, 20:18:13 »
Unter https://wien.orf.at/stories/3266731/ wird folgendes berichtet:
"Ermittlungen nach U-Bahn-Unfall eingestellt
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen zum U-Bahn-Unfall beim Schottentor im April eingestellt. Das berichtet die Tageszeitung „Kurier“ online. Geklärt ist die Unfallursache allerdings noch nicht.

Im April krachte ein schienengebundener Bauanhänger gegen eine in Richtung Schottentor fahrende Garnitur der Linie U2. Sechs Personen wurden verletzt. Jetzt heißt es, es habe kein Sorgfaltsverstoß oder Verschulden festgestellt werden können. Die Wiener Linien hatten damals von „menschlichem Versagen“ gesprochen, da der Bauanhänger nicht vorschriftsgemäß abgestellt worden war.
Dennoch hat die Ermittlungsbehörde laut Kurier keinen Grund für eine Anklage gesehen. Denn der genannte Anhänger sei zuvor stundenlang gestanden und habe sich erst später in Bewegung gesetzt – sodass auch ein technisches Gebrechen möglich wäre, hieß es von der Staatsanwaltschaft. Endgültige Klarheit wird aber wohl erst der Bericht der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes bringen, der allerdings erst in einigen Monaten vorliegen dürfte.

Fahrer konnte noch abbremsen
Laut Wiener Linien ereignete sich der Unfall gegen 19.30 Uhr. Es sei zu einem „leichten Zusammenstoß zwischen einem schienengebundenen Bauanhänger und einem einfahrenden Zug der Linie U2“ gekommen, hieß es unmittelbar nach dem Vorfall in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber dem ORF. Der Zug sei gerade in Richtung Schottentor unterwegs gewesen. Der Fahrer habe noch abbremsen, den Zusammenstoß aber nicht vermeiden können. Der Zug wurde evakuiert. 120 Passagierinnen und Passagiere mussten aus dem U-Bahn-Tunnel geleitet werden. Drei Leichtverletzte konnten laut Berufsrettung in häusliche Pflege entlassen werden. Zwei Personen wurden ebenfalls leicht verletzt in ein Spital gebracht. Der Fahrer wurde vom betriebsinternen Krisenteam psychologisch betreut.

Beschädigte Garnitur recycelt
Feuerwehr und Rettung waren im Großeinsatz. Die U2 nahm ihren Normalbetrieb erst am nächsten Tag in der Früh wieder auf. Der beschädigte Triebwagen wurde zum Recycling geschickt, da er ohnehin durch neuere Fahrzeuge ersetzt werden sollte."

nord22





Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Antwort #4603 am: 16. August 2024, 18:15:00 »
Zitat von:
Die U-Bahnlinie U2 kann wegen eines schadhaften Fahrzeuges derzeit in beiden Richtungen nur unregelmäßig fahren.   2024-08-16 18:08:42   2024-08-16 18:08:43   

U1 : Verspätungen   
Die U-Bahnlinie U1 kann wegen eines schadhaften Fahrzeuges derzeit in beiden Richtungen nur unregelmäßig fahren.   2024-08-16 17:32:32   2024-08-16 17:32:33

U-Bahnlinie U4 kann wegen eines schadhaften Fahrzeuges derzeit im Abschnitt Hütteldorf SU <> Schwedenplatz U nur unregelmäßig fahren.   2024-08-16 20:48:49   2024-08-16 20:48:50
Weiß jemand ob das V-Züge waren?
Solange die Type E2 noch fährt!

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 447
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: Störungen und Fahrtbehinderungen (U-Bahn)
« Antwort #4604 am: 16. August 2024, 21:02:48 »
Start der Störung bis zur Betriebsaufnahme nur Sekunden, und das Ende dennoch deutlich später? Wie geht das? Weil ein schadhaftes Fahrzeug wird ja nicht nur 1 Sekunde schadhaft sein.  :o
Beginn                   2024-08-16 17:32:32
Verkehrsaufnahme   2024-08-16 17:32:33
Ende                   2024-08-16 19:30:06
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!